Die Kommunalwahl findet am 14. September 2025 statt. Bei den anstehenden Kommunalwahlen haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkt über die Zusammensetzung der lokalen Vertretungen in Stadträten und Kreistagen zu entscheiden.
Die PARTEI setzt auf Satire. Damit konnte sie in Steinhagen ihr Ergebnis bei der Kommunalwahl verdoppeln. Die Spaß-Aktionen kommen allerdings nicht bei jedem gut an.
Wie haben die Wähler in Steinhagen bei der Kommunalwahl 2025 abgestimmt? Hier finden Sie nach der Wahl aktuell alle Ergebnisse.
Rainer Drees bewirbt sich um den Rathaus-Chefsessel in Steinhagen. Bekannt wurde der Politiker von „Die PARTEI“, weil gegen ihn ermittelt wurde. Was er mit der Gemeinde vorhat.
Steinhagens Bürgermeister-Kandidaten kämpfen auch auf Facebook und Instagram um jede Stimme. Auf einem Event laufen sich die Politiker gegenseitig durchs Bild.
Valerie Augustin geht für die Steinhagener Grünen ins Rennen. Bei einer Gassirunde mit Familienhund Buddy überrascht sie mit einem Vorstoß zum Thema Wohnbebauung.
In der ersten Folge ihres Podcasts beschäftigen sich die Steinhagener Grünen mit dem Gewerbegebiet Langebrede. Während des Gesprächs lässt vor allem eine Bemerkung aufhorchen.
2020 wurde Sarah Süß von den Steinhagenern zur jüngsten Bürgermeisterin im Kreis Gütersloh gewählt. Die damals 28-Jährige erlebte einen Start im Krisenmodus.
Die Wahl der Sprecherin der Grünen zur Bürgermeister-Kandidatin fiel am Montagabend einstimmig aus. Wer die 44-Jährige ist und warum sie für dieses Amt ins Rennen geht.
Flüchtlinge waren das Streitthema im Wahlkampf. Statt sie zu bekämpfen, bekämpft eine lokale Organisation seit 40 Jahren erfolgreich Fluchtgründe. Beim neuen Projekt brauchen die Helfer selbst Hilfe.
Sahra Wagenknecht und Olaf Scholz grüßen bereits von etlichen Plakaten in Steinhagen. Sie werden nicht lange alleine bleiben. Vor allem an einer Stelle im Ort wollen fast alle Parteien Gesicht zeigen.
Die von Martin Sonneborn gegründete Gruppe sitzt bereits im Steinhagener Rat. Nun verfolgt sie größere Ziele. Ann-Kathrin Hanneforth soll das verstaubte Berlin aufmischen. Ihre Wahlversprechen.
Die CDU hat bekannt gegeben, wen sie gegen Amtsinhaberin Sarah Süß (SPD) ins Rennen schickt. René Seidel hat drei Kinder, singt im Kirchenchor und eröffnet mit einer klaren Ansage den Wahlkampf.
Angriff auf die Rechten oder auf die Demokratie? Die AfD verlor zuletzt einige Plakate. Nicht als einzige Partei. Während der Staatsschutz ermittelt, bereitet sich das Rathaus auf die Europawahl vor.
Sarah Süß spricht über ihre politischen Erfolge, Herausforderungen im kommenden Jahr und darüber, was der frühe Tod ihrer Mutter in ihr ausgelöst hat.
Mit Bedauern reagieren Gemeinde und Kreis auf eine Beschwerde aus Sandforth, wo der Breitbandausbau noch immer Lücken aufweist. Abhilfe ist in Sicht. Doch einige Haushalte müssen sich noch länger gedulden.
Dass Klimaschutz in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, zeigt sich spätestens dann, wenn eine Christdemokratin und eine Grüne ein gemeinsames Umweltmagazin gründen. Ihr Motto: „Keine Zeit für Partei-Palaver".
Gleich acht Anträge auf einmal hat die CDU jetzt vorgestellt. Darin geht es unter anderem um die Sicherung der kinderärztlichen Versorgung, Vorschläge für ökologisches Bauen und einen Jugendpark.
Steinhagens neue Bürgermeisterin schätzt das Landleben und findet Entspannung im großen Garten. Trotzdem zieht es sie regelmäßig in die Ferne.
Die 28-Jährige holt in 14 von 17 Wahlbezirken die meisten Stimmen und setzt sich damit deutlich gegen ihren CDU-Kontrahenten Hans-Heino Bante-Ortega durch. Ihr Vorgänger Klaus Besser analysiert: „Die Bevölkerung wollte eine zukunftsfähige Lösung."
Am Sonntag treten Sarah Süß (SPD) und Hans-Heino Bante-Ortega (CDU) in einer Stichwahl gegeneinander an. Zum Abschluss der Wahlkampfphase geben sie noch einmal private Einblicke.
Mit Christoph und Axel König sitzen ab November Vater und Sohn im Gemeinderat. Allerdings in
verschiedenen Parteien, der eine für die CDU, der andere für die Satirepartei. Ein Problem?
Sarah Süß von der SPD und Hans-Heino Bante-Ortega von der CDU treten am 27. September in einer Stichwahl gegeneinander an. Beide sind weiter im Wahlkampfmodus.
Sieben Parteien und Wählergruppen treten bei der Kommunalwahl heute, 13. September, in Steinhagen an. Fünf Kandidaten bewerben sich ums Bürgermeisteramt:
Damit die Kommunalwahl coronakonform stattfinden kann, sind etliche Änderungen notwendig geworden. Jeder Bürger sollte vorher noch mal in die Unterlagen schauen, damit er am 13. September auch vor dem richtigen Wahllokal steht.
Im Kreis Gütersloh tritt die Alternative für Deutschland in den Kommunen Steinhagen, Harsewinkel, Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück an. Alle Wahlbezirke kann sie aber nicht in allen Orten besetzen.