Teaser-Bild

Eggeberg

Eggeberg ist ein Ortsteil der Stadt Halle im Kreis Gütersloh. Am 1. Juli 1969 wurde die bis dahin eigenständige, im Landkreis Halle gelegende Gemeinde, in die Kreisstadt eingegliedert. Finden Sie hier aktuelle Informationen und Artikel zum Ortsteil Eggeberg.

Weitere Informationen zu Ortsteilen von Halle: 

Künsebeck

Kölkebeck

Hesseln

Bokel

Ascheloh

Gartnisch

Hörste

 

Am Mittwochvormittag veröffentlichte die Polizei ein weiteres Foto der Vermissten, am Nachmittag kam eine Hundertschaft zur Lagebesprechung und zur weiteren Suche nach Halle. - Fotos: Tobias Barrelmeyer, Polizei Gütersloh, Montage: Matthias Foede
Whatsapp-Gruppe hilft mit

Polizei-Trupp und viele Freiwillige suchen in Halle nach vermisster Frau

Von der 88-jährigen Elisabeth R. aus Halle fehlt weiterhin jede Spur. Nicht nur die Polizei versucht mit intensiven Mitteln, die Frau zu finden. Auch zahlreiche Freiwillige schließen sich zusammen.

Vor dem Hintergrund der Haller Egge werfen Marcel Räker (l.) und Achim Lantzke von der Bürgerinitiative noch einmal einen Blick in die 43-seitige Stellungnahme, die sie an den Kreis Gütersloh geschickt haben. - Heiko Kaiser
Energiewende

Bürgerinitiative bezeichnet Windpark auf der Haller Egge als Luftschloss

Erosionsgefahr und Erholungswald - die Bürgerinitiative "Rund um die Egge" sieht einen Windpark aus vielen Gründen für nicht realisierbar. Und sie übt Kritik an den Initiatoren und der Haller Politik.

Hier auf der Egge könnte ein winpark entstehen. Die Gesamthöhe der Windräder wäre etwa fünmal so groß wie die Höhe des Funkmastes. - Ulrich Fälker
Forderung nach Transparenz

Windpark auf dem Teuto: Anwohner der Haller Egge gründen Bürgerinitiative

Die Anlieger werfen Stadt und Politik vor, keine genaue Analyse durchzuführen, wo Windkraftanlagen sinnvoll sind. Die Verwaltung begründet, warum das zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn macht.

Hier, im Bereich Große soll ein Windpark entstehen. Dafür aber muss eine ebene Fläche geschaffen werden, um Fundamente und Zufahrtsstraßen errichten ztu können. - Heiko Kaiser
Projekt auf dem Hermannsweg

Windpark Halle: Berg müsste mehrere Meter abgetragen werden

Experten schätzen, dass die Erdarbeiten Kosten in Millionenhöhe erzeugen. Die Politik hat jedoch gerade für Flächen wie auf der Großen Egge die gesetzlichen Voraussetzungen für Windkraft geschaffen.

Auf der Egge sollen bis zu vier Windräder errichtet werden. Investoren sehen das als "Riesenchance" für die Stadt. Anlieger sprechen von dramatischen Eingriffen und befürchten politische Kungelei. - Pixabay Themenfoto
Es regt sich Widerstand

Millionenprojekt im Teuto: Windpark auf dem Hermannsweg in Halle geplant

Auf der Egge sollen bis zu vier Windräder errichtet werden. Investoren sehen das als "Riesenchance" für die Stadt. Anlieger sprechen von dramatischen Eingriffen und befürchten politische Kungelei.

Die Gastronomie spürt derzeit den Sparzwang vieler Gäste. - Pixabay
Wasser statt Wein

Haller Gastronomen spüren den Sparzwang vieler Gäste

Weil alles teurer wird, verzichten viele auf den einen oder anderen Restaurantbesuch. Wer dennoch kommt, orientiert sich gern an der vorderen Hälfte der Speisekarte und wählt günstige Gerichte.

Bei Arbeiten für die Verlegung von Glasfaserkabeln am Neumarkt wurde ein Stromkabel beschädigt. Das führte zum Stromausfall in weiten Teilen von Halle. - Heiko Kaiser

Geschäfte, Produktion, Polizei? Diese Folgen hatte der Stromausfall in Halle

Seit der Ukraine-Krise haben viele Menschen im Blick, dass plötzlich kein Strom zur Verfügung stehen könnte. Halle hat am Dienstagmorgen einen Vorgeschmack davon bekommen, was passiert, wenn nichts mehr geht.

Am Neumarkt in Halle soll vermutlich im Bodenverdrängungsverfahren mit Hilfe einer sogenannten Bodenrakete eine Zuleitung geschossen werden. - Pixabay Themenfoto
45 Minuten ohne Strom

Morgendlicher Stromausfall in Halle - eine Bodenrakete war schuld

Halle. Für 45 Minuten waren heute Morgen ab 8.30 Uhr Eggeberg, Ascheloh und große Teile der Haller Innenstadt ohne Strom. Der Stromausfall war jedoch kein Vorbote der Energiekrise, sondern hatte mit der Verlegung von Glasfaseranschlüssen zu tun. Am Neumarkt sollte vermutlich im Bodenverdrängungsverfahren mit Hilfe einer sogenannten Bodenrakete eine...

Geplantes Grundstück für eine neue Flüchtlingsunterkunft - Uwe Pollmeier

Stadt Halle plant weiteres Flüchtlingsheim

Bereits seit vergangenen Oktober werden der Stadt wieder vermehrt Flüchtlinge zugewiesen. Notlösungen wie in der Vergangenheit beispielsweise im ehemaligen Möbelhaus Wolff oder in der Alten Schule Eggeberg soll es zukünftig nicht mehr geben.

Die Haller Gastronomen befürchten, dass dank der neuen 2G-PLus-Regel viele Tische künftig leer bleiben. - CC0 Pixabay

Gastronomie als Sündenbock: Geboosterte sind die letzte Hoffnung

Die 2 G-Plus-Regelung wird wohl wieder für weniger Gäste in die Restaurants sorgen. Nun muss eine Besuchergruppe die Bilanz retten.

Heiko Ritzer fährt seit elf Jahren für das Unternehmen Weber. Täglich auch auf der Taxibus-Route. - Heiko Kaiser

Haller Taxibus und Anrufsammeltaxi droht das Aus

Die Stadt Halle hat den Vertrag mit dem Taxiunternehmen Weber aus Steinhagen zum 1. Januar gekündigt. Sie plant nun, ein neues innerstädtisches Liniensystem einzuführen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen dabei mitwirken.

Bernward Krause schafft Platz: Die seinem Großhäcksler produziert er pro Stunde bis zu 150 Kubikmeter Brennmaterial. Die 500 Pferdestärken seines Xerion Traktors sorgen für ausreichend Kraft für die Holzzerspanung. - Herbert Gontek

"Born to Hack": Warum Waldbauern diesen Haller lieben

Der Eggeberger Bernward Krause schafft Ordnung in den Fichtenwäldern. Dafür hat er sogar seinen Architekten-Beruf an den Nagel gehängt.

Plötzlich steht das Technikhäuschen frei und gutz sichtbar auf der Großen Egge, 312 Meter über normal Null. Es wird ein paar Jahre dauern, bis die geplanten Neuanpflanzungen die Anlage wieder verschwinden lassen. Foto: Herbert Gontek - Herbert Gontek

Wanderer staunen: Plötzlich thront ein Haus auf dem Berg

67 Jahre war das Technikhaus im Schatten der Fichten verborgen, jetzt steht es frei auf dem höchsten Punkt in Halle. Und mit ihm ist ein Stück Technikgeschichte freigelegt.

Bis hierhin müssen die Anwohner der Kleistraße, die sich an dieser Stelle gabelt, ihre Mülltonnen bringen. Hier kann das Müllfahrzeug noch wenden. - Uwe Pollmeier

Anwohner kämpfen weiter: Abfuhr der Mülltonnen sorgt für Ärger

Einige Haushalte der Kleistraße müssen ihre Mülltonnen an einen zentralen Sammelpunkt bringen. Anwohner sehen den Grund in einer Baustelle, die Stadt sieht das anders.

Alte Schule Eggeberg - Uwe Pollmeier

Ideensuche: Alte Schule Eggeberg steht bereit für neue Nutzer

Halle-Eggeberg. Das kleine Gebäude an der Eggeberger Straße trägt auch heute noch den Namen „Alte Schule". Ebenso wie die dort befindliche Bushaltestelle, an der werktags für Schüler sechs Mal der Bus hält. Unterrichtet wird hier schon seit 1967 nicht mehr. Danach wurde das Haus jedoch weiterhin intensiv genutzt...

Volker Surmanns Herz schlägt immer noch für Ostwestfalen - auch wenn er mittlerweile in Berlin lebt. - Martin Herz

Ohne tödliche Viren würde es diesen Satiriker nicht geben

Der in Ascheloh aufgewachsene Autor Volker Surmann erzählt, wie es kam, dass seine Familie einen ostwestfälischen Stammbaum hat. Ohne die Spanische Grippe wäre dies wohl anders verlaufen. 

Weil der geplante KVz-Schrank-Standort bei Bergstr. 2 ungeeignet ist, muss zum Kreisverkehr am Grünen Weg ausgewichen werden. Hier muss umgeplant werden. - Hallewestfalen.net

Corona-Folgen: Schnelles Netz kommt halbes Jahr später

Die Arbeiten für das Glasfasernetz in den ländlichen Teilen Halles kommen gut voran. Doch Corona sorgt für neue Hürden.

An einem baufälligen Kotten endet ein loses Rohr mit dem Glasfaserkabel. Hartmut Kindermann ist verärgert über die Praxis des Breitbandausbaus. - Ekkehard Hufendiek

Wenige Meter fehlen: Dieser Mann bekommt kurioserweise kein schnelles Internet

Hartmut Kindermann ist verärgert. Beim Glasfaseranschluss wird sein Haus nicht berücksichtigt - ein nahegelegener leerstehender Kotten aber schon. Warum ist das so? 

In Eggeberg gibt es bald schnelles Internet. Aber nicht jeder Anbieter will die neuen Leitungen auch nutzen.  - Uwe Pollmeier

Highspeed wird zum Bumerang: BITel lehnt Glasfaserkunden ab

Der Eggeberger Rolf Riesel würde gerne bei seinem Anbietet BITel bleiben und trotzdem mit Highspeed surfen. Das scheint aus einem kuriosen Grund nicht möglich. 

Die Fahrerseite des Corsas wurde durch den Aufprall zerstört, der Fahrer aus Halle schwer verletzt. - Andreas Eickhoff

Schwerer Unfall im morgendlichen Berufsverkehr

Ein Haller übersieht beim Linksabbiegen auf die Theenhausener einen Ford, der ihn seitlich trifft. Der Corsafahrer wird schwer verletzt.

Köche sind in der Gastronomie derzeit Mangelware. - Pixabay

Köche verzweifelt gesucht: Das hat Folgen für Halles Gastronomie

Gastronomen leiden unter dem Fachkräftemangel. Gerade Köche werden derzeit auch in Halle händeringend gesucht. Die Gründe für das Desinteresse scheinen vielfältig zu sein.

Hengeberg wird bis Ende 2020 komplett gesperrt - Uwe Pollmeier

Der Hengeberg wird bis zum Jahresende gesperrt

Der Kreis Gütersloh beginnt am Montag mit dem rund 1,1 Millionen teueren Ausbau der Straße. Für die Anlieger ist die Maßnahme elf Monate lang mit einigen Einschränkungen verbunden.

Renate Ellerbrake - Uwe Pollmeier

Frau aus Florida sucht in Halle den Hof des Ur-Ur-Ur-Großvaters ihres Mannes

Die in Florida lebende Renate Ellerbrake sucht den Hof des 1859 nach Missouri ausgewanderten Ur-Ur-Ur-Großvaters ihres Mannes. Einen Tag lang besucht die gebürtige Wiesbadenerin die Lindenstadt.