Halle. Aktivisten aus dem Altkreis und Bielefeld wehren sich in schwindelerregender Höhe gegen die geplanten Baumfällungen des Süßwarenkonzerns Storck. Dieser Überblick wird in den nächsten Tagen laufend aktualisiert, um Sie darüber zu informieren, was vor Ort geschieht.
Sonntag, 28. Februar: An den Wegrändern türmt sich Material, das zuvor die Passage im Storck-Wald blockierte. Von einigen Bäumen hängen Kletterseile herab, Transparente und verlassene Paletten schwanken im Wind. Ein Aktivist kündigt an: „Sobald hier was passiert, sind wir sofort wieder auf dem Baum."
Samstag, 27. Februar:
Besetzer*innen, Unterstützer*innen und Bürger*innen treffen sich im Storck-Wald, um zu besprechen, wie es weiter geht. Dabei wird auch geklärt, wie der Kampf um den Erhalt des Storck-Waldes fortgeführt werden kann. Mehr dazu lesen Sie hier.
Freitag, 26. Februar:
Am Anbend trafen sich die Ratsmitglieder, um noch ein letztes Mal über die Änderung des Flächennutzungsplans im Zuge der Storck-Erweiterung abzustimmen. Warum die Grünen-Fraktion an diesem Abend gespalten war und warum trotzdem am Schluss eine große Mehrheit für die Pläne stimmte, lesen Sie hier.
12:30 Uhr: Der Süßwarenhersteller Storck äußert sich zu den geplanten Fällungen im Storck-Wald. Um eine Eskalation der Situation zu verhindern, verzichtet Storck zunächst auf die Fällungen. Weitere Infos gibt es hier.
Mittwoch, 24. Februar:
22:50 Uhr: Zwei Versmolder wollen ein Statement gegen die Baumbesetzer setzen. Sie fahren zum Storck-Wald und fällen mit einer Kettensäge einen Baum. Die Aktivisten fühlen sich dadurch bedroht, werden jedoch nicht körperlich angegriffen. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
18:50 Uhr: Nach Informationen dieser Zeitung wurden die Polizisten für die angemeldete Demo und nicht für eine Räumung in Halle eingesetzt. Nach Ende des Einsatzes ziehen die Polizisten wieder ab.
18:10 Uhr: 16 Mannschaftswagen mit insgesamt etwa 150 Polizisten sammeln sich auf Parkplätzen von Storck und an der Masch. Die Baumbesetzer sind von ihrer Demo zurückgekehrt und bereiten weitere Barrikaden vor. Viele Passanten verfolgen das Geschehen im Wald.
17:30 Uhr: Ein Demonstrationszug zieht am Mittwochabend durch Halle. Die Baumbesetzer haben sich gemeinsam mit weiteren Sympathisanten auf den Weg gemacht, um vor der Ratssitzung am Schulzentrum Masch ein Zeichen zu setzen. Die Polizei beschreibt die Veranstaltung in einer Pressemitteilung als "friedlich". Etwa 70 Personen haben teilgenommen.
Das Video zeigt die Demo in Halle:
Einige User haben die Redaktion gefragt, wo die gefällten Bäume ersetzt werden. Die aktuelle Planung sieht nicht vor, dass die besetzten Bäume im Storck-Wald neu gepflanzt werden. Für andere Flächen ist jedoch Ersatz geplant. Ein großer Teil davon allerdings nicht in Halle. Mehr dazu unter diesem Link.
Dieses Video zeigt Bürgermeister Thomas Tappe im Storck-Wald:
So reagiert ein Aktivist auf die Ansprache des Bürgermeisters:
Dienstag, 23. Februar:
Die Stadt Halle hat Strafanzeige gegen die Besetzer im Storck-Wald gestellt. Die politischen Parteien indes drücken ihr Verständnis dafür aus, dass junge Menschen für ihre Ideale eintreten, weisen jedoch auch klar auf die Grenzen hin.
Im Wald verläuft der zweite Tag jedoch ruhig. Die rund 30 Aktivisten legen Hindernisse auf den Weg. Fridays for Future (FFF) Altkreis Halle bietet eine Führung durch den Storck-Wald an. Auf Twitter präsentieren sie ihre "Spiderweb-Barrikaden":
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.
Die erste Nacht haben die Aktivisten überstanden. Vorbereitet haben sie sich auf ihr Lager im Wald schon Monate zuvor. Ein Trecker am frühen Morgen wirkt zunächst wie ein Räumungskommando. Doch die Polizei erläutert, dass es dafür noch keine Pläne gibt.
Sonntag, 21. Februar:
Vertreter der Gruppe "Extinction-Rebellion" und "Ende Gelände" geben bekannt, dass sie Bäume im Storck-Wald, den sie "Steini" getauft haben, besetzt haben. Mit der Aktion wollen sie die geplante Rodung stoppen. Mehr dazu unter diesem Link.
Wer steht in meinem Wahlbezirk auf dem Zettel? Wer könnte Bürgermeister in meiner Kommune werden? Und was muss ich bei der Wahl wissen? Alle Antworten darauf und noch viel mehr gibt es im Liveticker.