Teaser-Bild

August Storck KG

Die August Storck KG ist ein führender Süßwarenhersteller mit seinem Hauptwerk in Halle Westfalen. Gemessen am Umsatz zählt das Unternehmen zu den beiden größten Süßwarenproduzenten in Deutschland. Auf dieser Themenseite finden Sie aktuelle Informationen und Artikel zur August Storck KG.

Kürzlich haben bei Storck die Arbeiten zum Aufbau der PV-Anlage über den Mitarbeiterparkplätzen begonnen. - Marc Uthmann
Vorzeigeprojekt in Halle

3.300 Quadratmeter Schatten: Storck baut in Halle Solarcarports

In diesen Tagen werden die Stahlträger montiert. 5.000 Solarmodule sollen hier bald 2.000 Megawattstunden Strom pro Jahr produzieren. Für die Mitarbeiter hat es einen zusätzlichen positiven Effekt.

Senior-Chefin Ursula Potthoff-Sewing ist verstorben. - Birgit Nolte / Poppe + Potthoff
Poppe + Potthoff

Trauer um Senior-Chefin von Werthers bekanntestem Unternehmen

Schwerer Schlag für die Familie: Erst im Juni ist Christian Potthoff-Sewing gestorben, jetzt nach kurzer, schwerer Krankheit seine Mutter Ursula. Sie konnte auf ein bewegtes Leben zurückblicken.

Henrich Christoph König ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Mehrere Jahrzehnte prägte er das Unternehmen H. C. König aus Steinhagen. - Juergen Wohlgemuth
Nachruf

Ein Mann mit großem Namen: Trauer um Unternehmer-Persönlichkeit aus Steinhagen

Henrich Christoph König ist am 7. August im Alter von 89 Jahren gestorben. Nicht nur als Geschäftsführer der Brennerei König hinterlässt er Spuren in Steinhagen.

Anlässlich der Erweiterung des Storck-Geländes wurde der Laibach im vergangenen Jahr unweit der neuen Lkw-Zufahrt, wo er zuvor unterirdisch verlief, freigelegt. - Uwe Pollmeier
Umweltschutz in Halle

Renaturierung in Halle: Diese Maßnahmen sind für den Laibach geplant

Um Fische zu schützen, soll der gerade verlaufende Laibach nahe der OWL-Arena renaturiert werden. Erste Erfolge am Storck-Gelände sind ein Vorbild.

Laura Cassese (l.) und Fabio Di Lauro verteilen während der Terra Wortmann Open in Halle fleißig Kleinbeutel der Marke "Lachgummi" der Firma Storck. - Dennis Bleck
Storck, Hörmann und Co.

Terra Wortmann Open in Halle: Diese bekannten Unternehmen sind dabei

Das Tennisturnier hat mittlerweile mehr als 60 Partner an seiner Seite – lokale und internationale. Ein Unternehmen sorgt bei der 32. Auflage in diesem Jahr für einen besonderen Hingucker.

Der Überseehafen in Bremerhaven ist ein gigantischer Umschlagplatz für unterschiedlichste Waren. Der weltweite Handel könnte unter den Zollstreitigkeiten allerdings leiden. Das spüren auch heimische Unternehmen. - Gabriele Rohde - stock.adobe.com
Wirtschaft in OWL

US-Zölle treffen hiesige Unternehmen: Storck, Hörmann und Co. im Kreuzfeuer

Viele der Weltunternehmen in Halle, Steinhagen und Werther werden von den Trump-Zöllen hart getroffen. Wir haben sie gefragt, welche Folgen das haben kann.

Gerhard Weber mit Tennis-Weltstar Steffi Graf, sie hat das Modeunternehmen mit berühmt gemacht. - Gerry Weber

Gerry Weber: Ein Rückblick mit zahlreichen Fotos

...

Bis zum vergangenen Sommer floss die Warmenau schnurgerade durch das Gelände in Rotenhagen. Dank der Firma Storck wurde sie von 180 auf 760 Meter verlängert und führt jetzt, wie das Luftbild vom Herbst zeigt, in weiten Schleifen offen durch die Landschaft. - Ulrich Fälker
Große Renaturierung

Storck-Gelände in Werther entwickelt sich vom Sorgenkind zum Vorzeigeobjekt

Lange war die Warmenau Werthers Problemfall, jetzt entsteht an ihr neues Leben. Doch die Trockenheit von März und April hat Spuren hinterlassen. Stimmt die Kritik der Naturschützer?

Vollflächige Überdachung: Um möglichst viel Sonnenenergie zu nutzen, ist eine Überdachung der Fahrtwege und Parkplätze geplant. - Fotomontage: Storck
Vorteile für Autofahrer

Haller Unternehmen Storck baut große Solar-Carports auf Parkplätzen

Als vorbereitende Maßnahme werden derzeit Bäume gefällt und Sträucher beschnitten. Ziel ist es, bis 2030 die Hälfte der benötigten Energie selbst zu produzieren. So wird das Vorzeigeprojekt ablaufen.

Es gibt viele Produkte von Storck. Der Knoppers-Riegel kam erst im August 2017 hinzu, die Kokos-Variante folgte drei Jahre später. - Nicole Donath
Lebensmittelzeitung berichtet

Preiskampf: Edeka nimmt Haller Storck-Produkte aus Sortiment

Laut der „Lebensmittelzeitung“ hat Edeka Produkte des Haller Herstellers aus den Märkten verbannt. Grund sind unterschiedliche Preisvorstellungen. Drohen Toffifee und Merci nun das Bounty-Schicksal?

Der Preis für Schokolade ist in den vergangenen Monaten rasant angestiegen. Als Grund werden die immens hohen Kakaopreise auf dem Weltmarkt aufgrund schlechter Ernten genannt. - picture alliance / dpa
Kostenexplosion

Kakao-Preise auf Rekordhoch: Haller Unternehmen Storck reagiert

Viele Schokoladenhersteller haben zuletzt kräftig an der Preisschraube gedreht. Zuletzt stieg der Preis für eine Milka-Tafel um 33 Prozent an. Eine Entwicklung, die auch Storck zum Handeln zwingt.

Thomas Hagedorn (l.) beim Besuch von Christian Lindner (FDP) in Gütersloh. - Hagedorn
Bis zu 200.000 Euro

Hagedorn, Storck und Heristo: So viel spenden die Unternehmen an Parteien

Hagedorn aus Gütersloh ist finanziell einer der größten Parteienunterstützer in NRW. Das Unternehmen ist aber nicht der einzige Spender im Kreis Gütersloh.

Melitta versorgt bei Festivals die Besucher mit Kaffee. Eine aktuelle Studie zeigt, dass dabei auch die Mitarbeiter zufrieden sind. - Melitta
Ranking für das Jahr 2025

Das sind die vier beliebtesten Arbeitgeber aus OWL

Wer würde seine Firma weiterempfehlen? Das hat ein Magazin erfragt. In den besten 50 sind auch Firmen aus der Region zu finden.

Die Ähnlichkeit der Moser-Roth-Weihnachtskugeln (blau, hinten links) zu den seit 1969 vertriebenen Lindor-Kugeln von Lindt-Sprüngli (rot, vorne) hat nun ein Schweizer Gericht beschäftigt. Zu dem Urteil würde der Storck-Weihnachtsmann wohl nicht "Merci" sagen. - Uwe Pollmeier
Schweizer Schoko-Streit

Lindt reicht Klage ein: Aldi stoppt Verkauf von Storck-Schokokugeln

Ein Gericht hat Aldi untersagt, in der Schweiz Weihnachtskugeln der Marke „Moser Roth“ zu verkaufen. Geklagt hatte der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli. Das sind die Folgen für Deutschland.

Die Stadt Halle plant eine zentrale Kläranlage mit Kosten in Millionenhöhe – wo es Einsparpotenzial gibt. - Büro Dahlem
Millionen-Investition

Nach Kosten-Zoff: Stadt Halle präsentiert neue Pläne für Bau der Kläranlage

Der Bau einer zentralen Kläranlage ist aufgrund der hohen Kosten seit Jahren umstritten. Neue Entwürfe sollen Millionen Euro einsparen. Warum eine vorher gesetzte Grenze trotzdem überschritten wird.

Timo Klack, Teamleiter Stadtmarketing, Kultur & Tourismus, präsentiert die rund 15 Fanshop-Artikel der Stadt Halle. - Uwe Pollmeier
Wunschzettel-Ideen

Fünf Geschenke-Tipps: So bekommt man Halle unter den Weihnachtsbaum

Socken, Parfums und Taschenbücher gehen zum Fest natürlich immer als Präsent. Aber vielleicht darf es ja in diesem Jahr mal etwas origineller sein.

Die neue südliche Storck-Zufahrt an der Theenhausener Straße (Westumgehung) in Halle war in einem vierwöchigen Probebetrieb. - Ulrich Fälker
Pilotphase bei Storck

Neue Storck-Zufahrt nahe der A33 entlastet Haller Stadtverkehr

Vier Wochen lang hat das Unternehmen die neue südliche Zufahrt an der Westumgehung getestet. Davon profitieren nicht nur die Haller. Zufrieden sind auch die Lkw-Fahrer mit dem Zusatzangebot vor Ort.

Gegen 22.45 Uhr am Freitagabend, 8. November, lagen weite Teile des Haller Stadtgebietes im Dunklen. - imago/Frank Sorge
Stromausfall

Blackout vor Mitternacht: Große Teile in der Stadt Halle lahmgelegt

Am Freitagabend registrierte die Störungsstelle schnell mehr als 120 Meldungen im betroffenen Haller Gebiet. Für Freude bei der TWO sorgt ein Anruf um kurz nach Mitternacht.

Das 20. Haller Wirtschaftstreffen der Stadt Halle im Court Hotel stand unter der Überschrift "Transformation". - Nicole Donath
20. Wirtschaftstreffen

Forscher lässt Haller Unternehmer in die Zukunft schauen: „Neues Zeitalter“

Mit einem denkwürdigen Mittwoch im Rücken empfängt die Stadt zahlreiche heimische Wirtschaftsvertreter im Court Hotel. Und hat zwei Gäste eingeladen, die ihnen die Angst vor Veränderung nehmen wollen.

Der kriselnde Modeunternehmen Gerry Weber wird im aktuellen Firmenranking des Online-Portals "Die deutsche Wirschaft" weiterhin als Halles stärkstes Unternehmen bezeichnet. Der Trend der Lindenstadt geht jedoch nach unten. - dpa
Bundesweiter Check

Im Abwärtstrend: Haller Unternehmen bewerten ihren Standort

Das Online-Portal „Die deutsche Wirtschaft“ untersucht zwei Mal pro Jahr die Zufriedenheit in Firmen. Halle rutscht im Herbst-Ranking ab, obwohl ein Phantom-Unternehmen die Statistik bereichert.

Die Fahrzeuge von der Nagel-Group sieht man quasi auf jeder längeren Autobahn-Fahrt. - Nagel Group
Global Player

Beliebte Marken aus dem Altkreis Halle gehen um die Welt

Welche Innovationen aus der Region haben globale Maßstäbe gesetzt? Unser Überblick stellt lokale Hersteller und Unternehmen vor, die international vorne mitspielen.

Langsam und vorsichtig bewegt Christian Albrecht seinen Bagger vorwärts. Sorge, er könnte im Matsch stecken bleiben, hat er allerdings nicht. - Anja Hanneforth
Massiver Eingriff

Storck schafft Fakten in Werther: Riesige Bauarbeiten verändern Landschaft

Seit August läuft die Renaturierung der Warmenau. Das Gelände ist nicht wiederzuerkennen, der Süßwarenriese hat sehr viel Geld ausgegeben. Doch kritische Stimmen bleiben.

Heute ist das frühere Gefängnis am Arroder Weg ein Wohnhaus für mehrere Parteien und liegt versteckt hinter Bäumen. - Silke Derkum-Homburg
Arbeiten für die Bauern

Vergessenes Gefängnis: Ein Haftlager in Werther, das nirgendwo erwähnt wird

Nicht nur in Theenhausen gibt es ein Gefängnis. Auch ein anderer Ortsteil kann damit aufwarten - ebenso wie mit hartnäckigen Gerüchten um RAF-Terroristen, die dort untergebracht gewesen sein sollen.

Jan Seidel schlüpft für seinen Dienst im deutschen Pavillion bei Walt Disney in typisch deutsche Kleidung. Das Disney-Schloss in Orlando sieht der Versmolder in nächster Zeit täglich auf dem Weg zur Arbeit. - Pixabay/Jan Seidel
USA

Versmolder erlebt im Disney-Resort in Florida jede Menge „Wow-Momente“

Jan Seidel taucht für ein Jahr in die bunte Wunderwelt von Disney ein. Was ihm den Atem stocken lässt und welche Rolle der Haller Süßwarenriese Storck dabei spielt.

Der Bau der neuen Mechanischen Werkstatt (r.) im Südosten des Werksgeländes von Storck ist sichtbar fortgeschritten. Im Gebäude unweit des neuen Hochregallagers (l.) soll ab 2025 auch die Ausbildungswerkstatt integriert werden. - Uwe Pollmeier
Baustelle

Firma Storck in Halle schafft Platz: Neues Gebäude für die Technik-Azubis

Bereits 2025 soll die neue Mechanische Werkstatt von Storck stehen. Darin integriert sein wird die neue Ausbildungswerkstatt. Im nächsten Jahr wird es auch Lehrstellen in einem neuen Berufsbild geben.