Teaser-Bild

Restaurants Werther

Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international - in Werther gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. 

Die junge Konditormeisterin Paula Schlewing (l.) und Café-Betreiberin Ülker Örnek freuen sich auf viele Gäste im Café Vincent in Werther. Eine ausreichende Menge frischer Eier für die Torten-Kreationen stehen bereit. - Anja Hanneforth
Gastronomie im Museum

Das Cafe im Böckstiegel-Museum in Werther hat eine neue Konditor-Meisterin

Paula Schlewing versorgt die Gäste des Museums Peter August Böckstiegel mit Torten. Ab sofort ist auch wieder ein Außer-Haus-Verkauf möglich. Es gibt Klassiker und ungewöhnliche Kreationen.

Im Februar 2024 hatte Stella Apostoledis (v. l.) mit ihrem Mann Tasios Evagelos das Almani übernommen und ihm ihren Namen gegeben. Almani-Wirt Theo Ioannidis sprang nun ein, als das Restaurant in Schieflage kam. - Silke Derkum-Homburg
Gastronomie-Szene in Werther

Gastro-Aus in Werther: Online-Kritiken bringen „Stellas Restaurant“ zu Fall

Lange war das Restaurant Almani ein Garant für gute griechische Küche. Nun schließt der Nachfolger – und das liegt auf keinen Fall an der Qualität des Essens, sagt Almani-Wirt Theo Ioannidis.

Michela Caliandro und Lebensgefährte Krunoslav Karalic wollen noch bis zum Ende des Jahres für ihre Gäste in der Pizzeria Alfano da sein, bevor sie sich in die lang ersehnte Auszeit verabschieden. - Silke Derkum-Homburg
Wertheraner Restaurant

Pizzeria in Werther wird verkauft: Chefin (45) will mehr Zeit für Enkel

Die Pizzeria Alfano ist fester Bestandteil von Werthers Gastronomie-Szene. Ende des Jahres will Inhaberin Michela Caliandro aber einen Schlussstrich ziehen. Aus einem nachvollziehbaren Grund.

In ihr Café Taschte haben Vedat und Selvi Kaptan viel Herzblut gesteckt. In den Ferien verbringen ihre Töchter Nazya (l.) und Ronya die Vormittage an der Arbeitsstätte ihrer Eltern. - Silke Derkum-Homburg
Restaurant „Taschte“

Türkisches Ehepaar eröffnet besonderes Frühstücks-Café in Werther

In ihrer alten Heimat haben Selvi und Vedat Kaptan als Psychologin und Chemiker gearbeitet. In Deutschland erfüllen sie sich einen Traum und eröffnen ein besonderes Café – auch ihren Töchtern zuliebe.

Gastronom und Investor Mehmet Ari, der unter anderem das Outside in Werther betreibt, hat Obergeschoss und Dachboden komplett entkernt. Hier sollen acht 20 Quadratmeter große Zimmer entstehen. - Jörg Dieckmann
Bielefelder Oerkenkrug

In Steinhagen und Werther bekannt: Gastronom verwirklicht neues Projekt

Mehmet Ari, der auch im Altkreis Halle Restaurants betreibt, eröffnet bald ein Boardinghaus. Er investiert rund 500.000 Euro. Der Restaurantbetrieb läuft weiter. Mit ein paar Neuerungen.

In seinem kreativ.raum, wie Sven Stornebel seine Werkstatt nennt, fertigt der Künstler aus altem Holz neue Möbel. - Silke Derkum-Homburg
Spannendes Holz-Konzept

Upcycling in Werther: Designer verwandelt Abfall in Designermöbel

Hochwertige Designerstücke aus Sperrmüll, Aktzeichnungen auf Papier, die auf einmal ganz plastisch werden. Sven Stornebel hat viele Ideen und setzt sie nun in einer leer stehenden Lagerhalle um.

Dirk Wulfmeier vom Bergfrieden und seine Isetta sind in Werther stadtbekannt. - Jonas Damme
Blechgeschichten (46)

Kultige Knutschkugel: Bekannter Wirt aus Werther hat spezielles Traum-Auto

Schon in seiner Kindheit verguckte sich Dirk Wulfmeier in die Isetta. Jahrzehnte später stand sein spezieller Traumwagen plötzlich vor der Tür, ohne dass er etwas dafür tun musste. Wie es dazu kam.

Bald wird es an der Theke ruhig sein. Dirk und Cornelia Wulfmeier öffnen am kommenden Sonntag ein letztes Mal ihr Restaurant im Bergfrieden. - Anja Hanneforth
Große Party zum Abschied

Das wird emotional: Wertheraner Restaurant blickt Schließung entgegen

Diese Woche noch, dann schließt der Bergfrieden für immer seine Türen. Ein Rückblick auf die schönsten Feiern, die lustigsten Momente und ein Chaos, das allenfalls hinter den Kulissen spürbar war.

Wertheraner Friseur Yusuf Degerli hat mit prominenten Größen gearbeitet - andreaslemke_photography
Glamourfaktor

Nach Giovanni Zarella und Farid Bang macht er jetzt die Wertheraner schön

Seit über 30 Jahren ist der Salon an der Ravensberger Straße Aynur Ferahs berufliches Zuhause. Jetzt legt sie ihn in andere Hände - und die gehören keinem Unbekannten. Auch sie selbst hat neue Pläne.

Big N wird bald in New York auf der Bühne stehen. - elisar-photography
New York

Wertheraner Rapper Big N tritt am Big Apple auf

Auf der ganz großen Fernsehbühne ist Nikolaos Simediriadis seit seiner DSDS-Teilnahme nicht mehr präsent, dafür baut er im Hintergrund sein Rap-Netzwerk aus - offenbar mit Erfolg.

Quang Phat Pham bietet im Saigon asiatische Küche im modernen Stil. - Silke Derkum-Homburg
Fünf Lokale

Internationale Restaurants: Das Herz von Werther ist echter Gastro-Hotspot

Am 28. Mai ist Feierabendmarkt. Für die Gastronomen am Venghauss-Platz die Chance, sich bekanntzumachen. Denn noch immer wissen nicht alle Wertheraner, wie groß das gastronomische Angebot dort ist.

Gera Galwas und seine Kollegen setzen im Dicke Dornberg auf das Konzept Tapas und den großen Biergarten. - Silke Derkum-Homburg
Gastronomie

Drei neue Restaurants in einem Jahr: Werthers Wirte haben noch viel vor

„Dicke Dornberg“, „Wietes Wirtshaus“ und „1621 Werther“ - in der  Gastroszene hat sich zuletzt viel getan. Zu viel für eine Kleinstadt? Oder sind die neuen Lokale auch alle gut besucht?

Ralf Dunkelberg ist zurück an der Seite von Anna Rosenthal - Silke Derkum-Homburg
Gastronomie

Bekanntes Gesicht hinterm Tresen kehrt zurück ins Café Vincent in Werther

Vor Sechs Monaten kündigte Ralf Dunkeklberg seinen Abschied vom Museum an. Sehr zum Leidwesen der Café-Chefin. Nun ist der Haller wieder zurück und erzählt, was die Gründe dafür waren.

Stella Apostoledis (v. l.) und ihr Mann Tasios Evagelos schlagen mit Unterstützung des bisherigen Chefs Theo Ioannidis ein neues Kapitel auf. - Silke Derkum-Homburg
Gastronomie

30-Jährige übernimmt im Restaurant Almani in Werther jetzt die Führung

Das griechische Lokal bietet gehobene Küche. Das soll auch so bleiben, obschon am Konzept etwas gedreht wurde. Der bisherige Chef verrät, warum er sich zurückzieht und worauf er keine Lust mehr hat.

Chefin Elisabet Chiesurin ist die Seele des Eiscafés am Alten Markt. - Silke Derkum-Homburg
Gastronomie

Beliebtes Eiscafé im Herzen von Werther lockt immer wieder auch Promis an

Jetzt beginnt eine besondere Eissaison in Werther. Die Eisdiele feiert ihr 50-jähriges Bestehen und ist eine Institution in Werther. Doch in den 70er-Jahren hatten es die Italiener nicht leicht.

Vorbereitung ist alles: Gratin und Bratkartoffeln gehören auf jedes klassische Buffet. An ruhigen Vormittagen ist Heike Lohöfener alleine in ihrer Küche und arbeitet vor. - Silke Derkum-Homburg
Gut Essen

Landfrau wird Unternehmerin: Wertheranerin kocht für bis zu 400 Leute

Den Beruf der Köchin hat sie nie erlernt und ist doch mit ihrer Kochkunst höchst erfolgreich. Vor 23 Jahren gründete Heike Lohöfener ihr Unternehmen, bei dem auch ein Hühnerstall eine Rolle spielt.

Geschäftsführer Patrik Kröger mit dem "Feinschmecker" und Mitarbeiterin Jana Kolbe mit den Urkunden der Produktprüfungen präsentieren die Spezialität des Hauses: Den Baumkuchen. - Tobias Barrelmeyer
Fünf Sterne

Deutschlands beste Bäcker: Café aus Werther brilliert mit Baumkuchen

Das Magazin „Der Feinschmecker“ führt das Café Bossert als Top-Adresse an, übt aber auch Kritik. Doch Patrik Krögers Backwaren konnten auch bei einer anderen Prüfung überzeugen.

Diesen Anblick werden viele Hägeraner noch gut kennen: Der Schankraum der Gaststätte Massmann. - Archiv Uwe Gehring
Treffpunkt Nr. 1

Kultgaststätte, Vereinsheim, Bäckerei: Dieser Ort in Werther hatte alles

Für Uwe Gehring war die Gaststätte Massmann so etwas wie sein zweites Zuhause. Wohl keiner könnte mehr bedauern, dass sie in wenigen Tagen Geschichte ist. Erinnerungen an eine wunderbare Zeit.

Dirk und Cornelia Wulfmeier führen den Bergfrieden jetzt in der vierten Generation. Doch schweren Herzens haben sie sich jetzt dazu entschlossen, den Restaurantbetrieb zum 1. Juli 2024 einzustellen. - Anja Hanneforth
Gravierender Einschnitt

Ära in Werther endet: Inhaber-Ehepaar gibt Gastronomie im Bergfrieden auf

Für Cornelia und Dirk Wulfmeier war es eine ganz schwere Entscheidung. Bis zum Sommer ändert sich allerdings erst einmal nichts. Und das Inhaber-Ehepaar kann auch gute Nachrichten verkünden.  

Renate Linhorst (l.) und Schwiegertochter Malin bieten neben selbstgemachten Waffeln natürlich auch verschiedenste Apfelkuchen in ihrem Café an. - Silke Derkum-Homburg, HK
Event-Gastronomie

Neues Scheunencafé in Werther: Diese Idee begann mit einer wunderschönen Hochzeit

Seit vielen Jahren ist der Hof Linhorst ein Mekka für Apfelfreunde. Doch die jungen Landwirte, die den Hof gemeinsam mit den Eltern bewirtschaften, haben noch viel mehr Ideen.

Trotz viel Arbeit sind Auszubildende Jana Kolbe (v. l.), Verkäuferin Aysu Hocalar und Seniorchefin Ursula Kröger bestens gelaunt. Sie verpacken die rund 200 Brote, die die beiden Jugendfreizeiten der evangelischen Kirchengemeinde mit nach Schweden nehmen. - Bäckerei Bossert
Ohne Test keine Auszeichnung

Fünf Sterne: Testkäufer kontrollieren die Bäckerei Bossert in Werther

Jeder kennt das Prinzip der Restaurant-Tester. Genauso funktioniert es für Bäckereien. Jemand kommt unauffällig ins Geschäft, stellt Fragen, kauft ein und geht wieder. Das Ergebnis gibt's später.

Frank Goretzki im Schankraum von Wietes Wirtshaus. Charmante Details wie Teekannen-Lampen und eine alte Bahnhofsuhr sorgen für Hingucker. Genau wie zahlreiche Tierbilder, die seine Frau Heike Deininger gemalt hat. - Anja Hanneforth, HK
Gastronomie in Werther

Neueröffnung: So sieht es in Wietes Wirtshaus in Theenhausen jetzt aus

An diesem Wochenende wird die Kultkneipe neu eröffnet. Es gibt Bewährtes, aber auch Neues. Den HK-Lesern gestattet der Gastgeber schon einmal einen Blick ins Innere.

Wietes Wirtshaus hat einen neuen Pächter: Frank Goretzki (l.) hat die Kultkneipe von Lars Wiete übernommen und steckt mitten in den Planungen für den Neustart. - Anja Hanneforth, HK
Der Traum vom Restaurant

Werthers neuer Kultkneipen-Pächter hat bereits für TV-Köche gearbeitet

Er hat mit Lafer und Schuhbeck gearbeitet, für IKEA und auf Kreuzfahrtschiffen gekocht, sich als Food-Stylist einen Namen gemacht und die Welt bereist. Jetzt wagt Frank Goretzki ein neues Abenteuer.

Dorota Wiete (l.), ihr Schwager Martin Schultz und ihre Schwester Anna freuen sich nach Monaten der Renovierung auf die Eröffnung ihres neuen Restaurants 1621 im Wallbaum'schen Haus. - Nicole Donath
Gastro-Konzept vom Profi

Blick ins Innere: Eröffnungstermin für Restaurant 1621 in Werther steht fest

Im September schlossen sie Wiete's Wirtshaus ab. Seitdem haben Dorota Wiete, ihre Schwester Anna Schultz und Schwager Martin Schultz das Wallbaum'sche Haus renoviert. Ihre Gäste werden staunen.

Küchenchef Gera Galwas (hinten), Serviceleiter Vasili Porikis (links) und Inhaber Marinos Ioannidis in den neuen Räumen der "Dicken Dornberg". Sie vereint historische Elemente mit modernem Industrieschick. - Anja Hanneforth, HK
Neue Bar "lässig und schick"

Industrieschick trifft Tapas: Neue Bar in Werther mit ungewöhnlichem Namen

Später als erhofft, dafür optisch umso gelungener eröffnen Marinos Ioannidis und sein Team in Kürze ihr neues Restaurant im Alten Bahnhof. Das bietet eine Reihe witziger Details.