Teaser-Bild

Tierheim Versmold

In Tierheimen rund um Versmold werden Hunde, Katzen, Vögel und andere Kleintiere aufgenommen. Die Schützlinge werden aufgepäppelt und gepflegt, bis ihre Vermittlung erfolgreich war und neue Halter für sie gefunden wurden.

Verängstigt, krank und ausgehungert: So fanden Tierschützer jetzt in Melle zahlreiche Katzen in einer kleinen Wohnung vor. - Tierhilfe Melle
Tierschützer helfen

25 unterernährte Katzen aus kleiner Wohnung nahe Borgholzhausen gerettet

25 Katzen in einer kleinen Wohnung, krank und unterernährt – das Veterinäramt greift ein. Die Tierhilfe Melle päppelt einen Großteil der Tiere auf. Einigen Kitten kann nicht geholfen werden.

Mehr Tierschutz bei der Mahd: Martin Stratmann und Kristina Daum mit Tochter Lilli am modernen Mähwerk des Herstellers Pöttinger, in das sie als Agrarlohnunternehmer im Versmolder Ortsteil Loxten nun investiert haben. - Tasja Klusmeyer
Tierschutz beim Mähen

Online-Baumarkt und modernes Mähwerk: Versmolder Landwirt mit neuen Ideen

Martin Stratmann bewirtschaftet den Hof in Loxten in vierter Generation. Der Fokus liegt zunehmend auf Lohndienstleistungen. Eine wichtige Investition hat er gerade getätigt.

Igel Jan hat sich inzwischen von dem Sensen-Unfall erholt. Zur täglichen Wundversorgung in seiner Versmolder Pflegestelle gehört das Bad in einer Jodlösung. - Tasja Klusmeyer
Tierschutz in OWL

Hilfe für Igel in der Not: Versmolderin pflegt verletzte Tiere liebevoll

Seit Kurzem steht der Igel auf der Roten Liste. Familie Rose weiß, welche Gefahren in Gärten lauern. Immer wieder pflegt sie verletzte oder schwache Tiere. Dabei kann jeder zum Schutz beitragen.

Karin Richter und Ulli Krumkühler verschicken Premium-Fleisch vom Angusrind von ihrem Versmolder Hof zu Kunden in ganz Deutschland. - Tasja Klusmeyer
Fleisch vom Angusrind

Pfiffige Idee aus Versmold: Wenn das Rindersteak mit der Post kommt

Ihr Hof ist einer der ältesten im Ort und zugleich ein Beispiel für moderne Landwirtschaft. Familie Krumkühler setzt auf Tierwohl, Transparenz und Innovation. Ein Event soll das vermitteln.

Dieses Foto entstand im Sommer 2023 bei einer Fangaktion auf einem Versmolder Hof. Für dieses kleine Katzenkind kam die Hilfe der Tierschützer noch rechtzeitig, andere lagen bereits tot im Gebüsch. Beispiele wildlebender Katzen, die sich unkrolliert vermehren, gibt es jedes Jahr in der Stadt. - Tierschutzverein Bielefeld
Streunerkatzen

Tierschützerin befürchtet: „Es wird sehr viel Tierleid in Versmold geben“

Seit 36 Jahren kümmert sich Martina Auhage für den Tierschutzverein Bielefeld vor Ort um Fund- und Streunerkatzen. Mit dem Ehrenamt wird sie bald aufhören. Grund ist die Haltung der Stadt. 

Im Katzenhaus von Martina Auhage wurden schon viele Fundkatzen untergebracht und von dort in ein neues Zuhause vermittelt. Die Versmolderin ist ehrenamtlich für den Bielefelder Tierschutz tätig. Doch die Kooperation mit der Stadt endet nun. - Archivfoto Tasja Klusmeyer
Zu teuer

Bald ohne das Bielefelder Tierheim: Das passiert mit Versmolds Fundkatzen

Der Tierschutzverein möchte von den Kommunen mehr Geld und hat deshalb den Vertrag mit Versmold gekündigt. Der Stadt ist der neue Betrag zu hoch. Sie setzt auf einen anderen Partner.

Eine Katzenmutter und ihre drei Welpen wurden am Campingplatz zurückgelassen. Im Katzenhaus bei Martina Auhage sind sie momentan untergebracht. Das Muttertier erholt sich von der Kastration, die auf Kosten des Tierschutzvereins vorgenommen wurde. - Tasja Klusmeyer
Katzenjammer

Tierschutzverein Bielefeld kündigt Vertrag mit Versmold - es geht ums Geld

Die Zukunft der Fundtierversorgung ist unklar. Das Tierheim benötigt mehr finanzielle Unterstützung der Kommunen. Sorgen bereitet auch die hohe Zahl an Streunerkatzen - trotz Kastrationspflicht.

Laura und Dominik Kleine-Knetter vor ihrem neuen Geflügelschlachtmobil. Die Weidehähnchen werden von der Wiese direkt dort hineingereicht. Damit werden den Tieren weite Wege und Stress erspart. - Tasja Klusmeyer, HK

Auf diesem Versmolder Hof kommt der Schlachter zu den Tieren

Seit Juli 2018 gibt es auf dem Hof Kleine-Knetter mobile Hühnerställe. Neben Eiern vermarkten die Junglandwirte inzwischen auch Weidehähnchen-Fleisch. Neuerdings wird selbst geschlachtet – im Sinne von mehr Tierwohl.

Der Wiesenpieper kommt im Kreis nur noch sehr selten vor. Maximal zwölf Brutpaare gibt es, der Großteil davon im Versmolder Bruch. - Bernhard Walter

Lebensgefahr? Tierschützer fordern, das Bruch für den Verkehr zu sperren

Sollen weiterhin Autos durch das Naturschutzgebiet fahren dürfen? Die Antwort fällt der Stadt nicht leicht, muss sie doch verschiedene Interesse abwägen. Die Sicht des Naturschutzes ist eindeutig.

Ein 50-Jähriger musste sich jetzt wegen des Vorwurfs der Tierquälerei vor Gericht verantworten. - Pixabay

Versmolder Landwirt steht wegen Tierquälerei vor Gericht

Der 50-Jährige ist Betriebsleiter eines größeren Milchviehbetriebs. Das Gericht beschäftigt sich mit der Frage, ob eine kranke Kuh nicht fachgerecht behandelt worden ist, ehe zum Schlachthof kam.

Livestream aus dem Schweinestall - Eric Eggert

Reinerts "Herzenssache": Wurstproduzent will Tierwohl-Produkte pushen

Mit seiner neuen Marke setzt Wurstproduzent Hans-Ewald Reinert auf mehr Tierwohl. Bisher ist die Produktlinie hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben. Der Relaunch soll das ändern. Dafür gehen die Vertragspartner neue Wege.

Auf dem weitläufigen Gelände der Quinta Esperanca dürfen sich die Vierbeiner frei bewegen und werden liebevoll umsorgt. - privat

Chance für Straßenhunde: Ehemalige Versmolderin hilft Tieren in Not

Als Kind wollte sie immer Tiere haben und durfte nicht. Heute betreibt Evelyn Schmidt-Barthold in Portugal gleich ein ganzes Tierheim. Aus ihrer ehemaligen Heimat Versmold bekommt sie wichtige Hilfe.

Offene Stallhaltung - HK

Reinert: "The Family Butchers" unterstützt Tierhaltung in offenen Ställen

Der Fleischwarenkonzern, zu dem Reinert gehört, will sich in Sachen Tierwohl weiter profilieren.

Der Westholt-See liegt im Naturschutzgebiet Greffener Mark. Der Angelsportverein Versmold ist Pächter des Gewässers. - Burkhard Hoeltzenbein

"Tierquälerei": Versmolder Fischer finden illegal ausgelegte Fangnetze

Der Angesportverein hat den Vorfall bei der Unteren Fischereibehörde gemeldet. Auch eine Anzeige soll es geben. In den sozialen Netzwerken sucht er außerdem nach Zeugen.

Die Landwirte Peter Vogel (Hof Ehlers, von links), Rainer Ahmann und Christian Nettelnstroth, TFB-Geschäftsführer Hans-Ewald Reinert, Landwirt Thorsten Lange, Harm Böckmann von Brand Qualitätsfleisch sowie Landwirtin Rieke Ehlers haben ein gemeinsames Ziel: mehr Tierwohl bei der Fleischproduktion. - Tasja Klusmeyer

Reinert setzt auf mehr Tierwohl - und nimmt dafür Risiko in Kauf

2018 brachte Hans-Ewald Reinert die Produktlinie Herzenssache auf den Markt. Jetzt geht der Unternehmer zusammen mit Landwirten und Schlachtbetrieb einen Schritt weiter. Er spricht von Pionierarbeit.

Stefanie Schmidt-Kaehler und ihr Labrador Mojito sind es gewohnt, viele vierbeinige Tages- und Feriengäste zu haben. Zurzeit gehört die große Wiesen ihnen fast alleine. - Fifficats

Was passiert im Tierheim und in Versmolds Tierhotel in der Corona-Krise?

Zur Ferienzeiten sind bis zu 30 Tiere in der Pension Fifficats einquartiert. Inhaberin Stefanie Schmidt-Kaehler geht neue Wege. Auch im Tierheim ändern sich Routinen.

Nachwuchs bei Katzen ist zwar süß anzusehen, dient aber nicht immer dem Tierwohl. Foto: Deutscher Tierschutzbund - Tierschutzbund

30 Katzen bevölkern einen Versmolder Hof - der Landwirt holt sich Hilfe

Die Versmolderin Martina Auhage appelliert an Katzenbesitzer, der Kastrationspflicht für freilaufende Tiere nachzukommen. In einem Versmolder Fall hatten sich die Vierbeiner stark vermehrt.

Symbolbild - Andreas Frücht

Ponykarussell-Verbot beantragt: Warum die Stadt dagegen argumentiert

Eine Bürgerin regt an, das Angebot zu untersagen. Die Stadt argumentiert anders.

Symbolbild - CC0 Pixabay

Tierquälerei: Versmolder Landwirt lässt todkranke Kuh zu lange leiden

Ein Landwirt aus Versmold muss wegen Verstoßes gegen den Tierschutz zahlen. Er hatte nach Ansicht des Amtsgerichts eine Kuh zu lange leiden lassen. Der Mann kritisiert seinerseits das Veterinäramt.