Teaser-Bild

Wetter in Halle

In Halle (Westfalen) herrscht ein gemäßigt warmes Klima mit ganzjährigen Niederschlägen, wobei der trockenste Monat immer noch hohe Niederschlagsmengen aufweist. Alle News zum Wetter in Halle finden Sie auf dieser Themenseite.

Wie hoch klettert das Thermometer diesmal? Die Medien haben die Hitzeberichterstattung in den vergangenen Jahren extrem ausgebaut. - dpa
Der Wochenkommentar

Extreme Hitze im Altkreis Halle – machen wir alle zu viel Alarm ums Wetter?

Wie heiß, wie trocken, wie gefährlich? In den vergangenen Tagen war die Hitze auch im Altkreis Halle das beherrschende Thema auf allen Kanälen. Grenzt das schon an Sensationslust?

Der Weihnachtsmann hat Olivenöl und Bier im Gepäck. Zum Familienbesuch in Werther und Borgholzhausen bringt Oliver Weers Spezialitäten von der Insel mit. - Oliver Weers
Von OWL ins Mittelmeer

Glühwein von Lidl: Wertheraner Auswanderer über Weihnachten auf Kreta

Oliver Weers stammt aus OWL. Mittlerweile lebt er als Bierbrauer in Griechenland. Wir haben ihn gefragt, ob es auf der Urlaubsinsel Christbäume gibt und ob Kreter Schnee kennen.

Gerhard und Svenja Heitkämper haben den kahlen Bergkamm am Hermannsweg in Halle mit einer Waldkugelbahn aufgehübscht. - Tobias Barrelmeyer
Neue Attraktion

Familien-Projekt in Halle: Neue Murmelbahn im Teutoburger Wald

Um eine kahle Stelle auf dem Kamm aufzuwerten, haben Svenja und Gerhard Heitkämper zur Motorsäge gegriffen - und eine Waldkugelbahn gebaut. Wer sie ausprobieren will, sollte ein paar Dinge beachten.

Am Mittwochabend ging ein heftiges Gewitter über dem Kreis Gütersloh nieder. - Marius Bulling
Gewitter und Starkregen

Heftiges Unwetter: Blitz schlägt über Kirmes in Steinhagen ein

Der Blitzeinschlag in Steinhagen führt außerdem zu einem kurzzeitigen Stromausfall.

Aufräumarbeiten am Mittwochmorgen an der alten B68 in Halle-Hesseln. - Herbert Gontek
Freiwillige Feuerwehr

Viel Schlamm und vollgelaufene Keller - Starkregen-Bilanz im Altkreis Halle

Die Feuerwehren im Altkreis Halle waren seit Dienstagmittag praktisch im Dauereinsatz. Ein Zentrum der Niederschläge befand sich in Borgholzhausen. Unsere Übersicht.

 - Herbert Gontek
Unwetter

Starkregen spült Schlamm aus dem Teuto: Eine Straße in Halle wird gesperrt

40 Millimeter Starkregen führen am Dienstagmittag in Halle dazu, dass das Wasser in Strömen bis in die Hesselner Siedlung fließt. Das hat erhebliche Auswirkungen.

Der Deutsche Wetterdienst gab für Halle, Borgholzhausen, Steinhagen und Versmold ab 18 Uhr eine Sturmwarnung heraus. - Pixabay
Deutscher Wetterdienst

Sturm im Altkreis Halle führt zu Einsätzen für Borgholzhausener Feuerwehr

Der Deutsche Wetterdienst warnte am Donnerstag vor starken Sturmböen am Abend in Halle, Steinhagen, Werther, Borgholzhausen und Versmold. Die Borgholzhausener Feuerwehr musste zweimal ausrücken.

Wer ist wo für den Winterdienst zuständig? Was muss bei der Räum- und Streupflicht beachtet werden? Dazu gibt es klare Vorgaben von den Kommunen. - dpa Themenfoto
Verkehrssicherheit

Bei Schnee und Glatteis: Diese Pflichten haben die Bürger im Altkreis Halle

Gewisse Winterdienst-Aufgaben haben die Kommunen den Bürgern übertragen. So sieht es mit Räumen und Streuen in Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther aus.

Die Hörster Feuchtwiesen entlang der Versmolder Straße stehen derzeit unter Wasser. Eine Gefahr besteht allerdings bisher noch nicht, entscheidend könnte das Wetter der kommenden Tage sein. - Marc Uthmann
Ruhe vor der Flut?

Haller Feuchtwiesen unter Wasser: Könnte es kritisch werden?

Noch verzeichnet die Feuerwehr in Halle keine Einsätze aufgrund von Hochwasser. Die Lage könnte aber in den kommenden Tagen kippen, je nach Wetterbedingungen.

Wer seinen Garten winterfest macht, kann heruntergefallene Blätter beispielsweise für Igel zur Seite legen. Diese nutzen Laubhaufen gerne als Winterquartier. - Christin Klose/dpa
Kälte kann kommen

Balkon- und Gartenpflanzen im Winter: Haller Experten geben Tipps

Verträgt die Pflanze keinen Frost oder ist sie winterhart? Wie kann man Laub sinnvoll nutzen? Gartenspezialisten verraten worauf man achten soll. Dabei gibt es auch einige Überraschungen.

Blitz und Donner weckten in der Nacht zu Dienstag die Menschen im Altkreis Halle aus dem Tiefschlaf. Unser Leser Bastian Breiter nutzte die Nacht, um fantastische Bilder zu schießen. Dieses entstand in Werther auf der Borgholzhausener Straße in Blickrichtung Spenge. - Bastian Breiter
Bilanz der Einsatzkräfte

Blitze und Donner im Sekundentakt: Unwetter hält Altkreis Halle wach

In der Nacht von Montag auf Dienstag hat es in Ostwestfalen ordentlich gekracht. Viele sind mitten in der Nacht vom Unwetter aufgewacht. Die Feuerwehren in Werther, Halle und Borgholzhausen waren im Einsatz.  Und es ist noch nicht vorbei.

Hüseyin Sekman ist sauer. Er will seine vom Erdbeben betroffene Schwester und deren beiden Kinder nach Halle holen. Das soll natürlich schnell gehen. Doch auf den dafür notwendigen Termin bei der Kreisausländerbehörde muss er über einen Monat warten. - Heiko Kaiser
Katastrophe in der Türkei

Nach Erdbeben: Haller will Schwester herholen - und stößt auf Probleme

Die Schwester von Hüseyin Sekman und ihre zwei Kinder haben beim Erdbeben ihre Wohnung verloren. Ein beschleunigtes Visa-Verfahrens ist versprochen. Doch die Kreisbehörde strapaziert seine Geduld.

Der trockene Sommer hat auch auf dem Feldern mit Blumen zum Selbstschneiden seine Spuren hinterlassen. - Uwe Pollmeier

Vertrocknete Blütenpracht: So lief die Saison an Selbstpflückfeldern

An vielen Stellen gibt es seit Jahren die „Blumensträuße to go“. Die Trockenheit hat den Selbstpflückfeldern zugesetzt – daher war die Pflegetaktik oftmals entscheidend.

 - Nicole Donath Themenfoto

Hitzesommer: Ernte von Getreide, Mais, Raps fällt sehr unterschiedlich aus

Halle. Das perfekte Wetter für Landwirte gibt es einfach nicht. Eigentlich ist dies keine neue Erkenntnis, aber auch alte Weisheiten lässt man sich gerne mal bestätigen. „Jein", lautet somit auch die Antwort von Burkhard Stüssel auf die Frage, ob 2022 ein schlechtes Erntejahr ist...

In der Arktis befindet sich auch die Hans-Insel – ein gerade mal 1,25 Quadratkilometer großer Riesenstein im Kennedy-Kanal. Um ihn streiten sich Dänemark und Kanada. Allerdings so friedlich und auch lustig, dass man sich ihn auch für die Ukraine wünschen würde. - Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland.
Der Wochenkommentar

Ukraine-Krieg: So friedlich wird in der Arktis gekämpft

HK-Redaktionsleiterin Nicole Donath wünscht sich wie viele anderen Menschen auch, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine bald ein Ende nimmt. Wie das gehen kann, zeigt ein Blick nach Nordamerika.

Der Wintereinbruch hat die Planungen in Halle durcheinander gebracht. - CC0 Pixabay

Wintereinbruch: Veranstaltungsreihe "... zur Frühlingszeit" entfällt

Konzert, Blumenmarkt und Chorauftritt fallen dem spontanen Wintereinbruch zum Opfer.

Der Sturm hat eine breite und über 200 Meter lange Schneise im Landesforst im Hesseltal in den Altholzbestand betrieben. Mehrere Dutzend alte Fichten und Eichen blieben auf der Strecke. - Herbert Gontek

Sturm-Trio hinterlässt sichtbare Spuren in Halle: Das hat Folgen

Drei Stürme innerhalb von vier Tagen haben viel Arbeit beschert. Sowohl zwischen den außergewöhnlichen Wetterereignissen als auch nach dem Abflauen von Antonia liefen Aufräumarbeiten. An einigen Stellen wird man die Folgen noch länger sehen.

Unvergessen die zugechneien Straßen im Februar. Ist die Stadt auch in diesem Winter auf solche Wetterereignisse vorbereitet? - Herbert Gontek

Diese Stadt ist bereit für das Schneechaos 2.0

Im Februar brach das Schneechaos im Altkreis aus. Schneeberge versperren Straßen und Hauseingänge. Niemand weiß, wann sich dies wiederholt, aber die Stadt ist gerüstet.

Bei einem Frontalzusammenstoß in Steinhagen hat es mehrere Verletzte gegeben. - Andreas Eickhoff

Zwei Unfälle kurz hintereinander: Einer auf der A33, der andere in Steinhagen

Auf der A33 hat es wegen des plötzlichen Schneefalls einen Alleinunfall gegeben. In Steinhagen kam es zu einem Frontalzusammenstoß. Es gibt Verletzte.

Wenn es zu Starkregenereignissen kommt, halten viele Keller dem Wasserdruck nicht mehr Stand. Oft dringt das Wasser durch Türen und Kellerschächte ein. Viel öfter allerdings ist ein Rückstau aus dem Kanalnetz verantwortlich für die Überflutung. - CC0 Pixabay
Frost und Schnee rücken den gerade aufgeblühten Pflanzen im Garten zu Leibe. - Marc Uthmann

Frost bedroht Blütenpracht: So können Sie Ihre Gartenpflanzen schützen

Nach den warmen Tagen sind die Gartenpflanzen plötzlich mit Schnee und Minustemperaturen konfrontiert. Sie können geschützt werden. Meistens jedenfalls.

Die abgestorbenen Fichten auf dem Storkenberg/Knüll zeigen eindringlich die Wassernot der Bäume. - Rolf Uhlemeier

Hoffen auf ein regenreiches Frühjahr: Ist die Fichte noch zu retten?

Trotz Schnee und Regen ist das Wasser nicht bis in alle Bodenschichten gelangt. Teilweise wird es regelrecht abgestoßen.Vor allem ältere Bäume leiden. Doch es gibt Hoffnung.

Der starke Wintereinbruch im Altkreis Halle hat in der zweiten Februarwoche nicht nur jede Menge Arbeit, sondern auch zusätzliche Kosten verursacht. - Herbert Gontek

So viel kostet das Schneechaos die Stadt Halle

Die Stadt muss externe Firmen bezahlen, die dem Bauhof bei der Schneeräumung geholfen haben. Das macht sich in der Stadtkasse bemerkbar.

Der Wind hat die Flocken durch die Dachziegeln gedrückt. Viele Dachboden verwandelten sich in eine Schneelandschaft. - Melanie Wigger

Das könnte teuer werden: Schnee auf dem Dachboden

Zahlreiche Haller beklagen Feuchtigkeit in Dachbodennähe, da der Wind den Schnee durch jede Lücke geweht hat. Versicherungen lässt dieser Schaden jedoch kalt.

Außen gesund, innen aufgefressen. Der Borkenkäfer hinterlässt hinter eder Fichtenrinde seine Spuren. Larven, Puppen und Eier können bei Minustemperaturen ebenso wie junge Käfergenerationen erfrieren. Ausgewachsene Borgenkäfer allerdings überstehen auch großen Frost. Foto: Herbert Gontek - Herbert Gontek

Keine Entwarnung für den Wald: Borkenkäfer hat Frost überlebt

Minusgrade sind nur bedingt ein Problem für die Schädlinge. Viele haben den Wintereinbruch überstanden und werden bei nun ansteigenden Temperaturen bald schon wieder fliegen. Auch die Trockenheit im Wald ist trotz Schneeschmelze nicht überwunden.