In Halle (Westfalen) herrscht ein gemäßigt warmes Klima mit ganzjährigen Niederschlägen, wobei der trockenste Monat immer noch hohe Niederschlagsmengen aufweist. Alle News zum Wetter in Halle finden Sie auf dieser Themenseite.
Wie heiß, wie trocken, wie gefährlich? In den vergangenen Tagen war die Hitze auch im Altkreis Halle das beherrschende Thema auf allen Kanälen. Grenzt das schon an Sensationslust?
Oliver Weers stammt aus OWL. Mittlerweile lebt er als Bierbrauer in Griechenland. Wir haben ihn gefragt, ob es auf der Urlaubsinsel Christbäume gibt und ob Kreter Schnee kennen.
Um eine kahle Stelle auf dem Kamm aufzuwerten, haben Svenja und Gerhard Heitkämper zur Motorsäge gegriffen - und eine Waldkugelbahn gebaut. Wer sie ausprobieren will, sollte ein paar Dinge beachten.
Der Blitzeinschlag in Steinhagen führt außerdem zu einem kurzzeitigen Stromausfall.
Die Feuerwehren im Altkreis Halle waren seit Dienstagmittag praktisch im Dauereinsatz. Ein Zentrum der Niederschläge befand sich in Borgholzhausen. Unsere Übersicht.
40 Millimeter Starkregen führen am Dienstagmittag in Halle dazu, dass das Wasser in Strömen bis in die Hesselner Siedlung fließt. Das hat erhebliche Auswirkungen.
Der Deutsche Wetterdienst warnte am Donnerstag vor starken Sturmböen am Abend in Halle, Steinhagen, Werther, Borgholzhausen und Versmold. Die Borgholzhausener Feuerwehr musste zweimal ausrücken.
Gewisse Winterdienst-Aufgaben haben die Kommunen den Bürgern übertragen. So sieht es mit Räumen und Streuen in Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther aus.
Noch verzeichnet die Feuerwehr in Halle keine Einsätze aufgrund von Hochwasser. Die Lage könnte aber in den kommenden Tagen kippen, je nach Wetterbedingungen.
Verträgt die Pflanze keinen Frost oder ist sie winterhart? Wie kann man Laub sinnvoll nutzen? Gartenspezialisten verraten worauf man achten soll. Dabei gibt es auch einige Überraschungen.
In der Nacht von Montag auf Dienstag hat es in Ostwestfalen ordentlich gekracht. Viele sind mitten in der Nacht vom Unwetter aufgewacht. Die Feuerwehren in Werther, Halle und Borgholzhausen waren im Einsatz. Und es ist noch nicht vorbei.
Die Schwester von Hüseyin Sekman und ihre zwei Kinder haben beim Erdbeben ihre Wohnung verloren. Ein beschleunigtes Visa-Verfahrens ist versprochen. Doch die Kreisbehörde strapaziert seine Geduld.
An vielen Stellen gibt es seit Jahren die „Blumensträuße to go“. Die Trockenheit hat den Selbstpflückfeldern zugesetzt – daher war die Pflegetaktik oftmals entscheidend.
Halle. Das perfekte Wetter für Landwirte gibt es einfach nicht. Eigentlich ist dies keine neue Erkenntnis, aber auch alte Weisheiten lässt man sich gerne mal bestätigen. „Jein", lautet somit auch die Antwort von Burkhard Stüssel auf die Frage, ob 2022 ein schlechtes Erntejahr ist...
HK-Redaktionsleiterin Nicole Donath wünscht sich wie viele anderen Menschen auch, dass der Krieg zwischen Russland und der Ukraine bald ein Ende nimmt. Wie das gehen kann, zeigt ein Blick nach Nordamerika.
Konzert, Blumenmarkt und Chorauftritt fallen dem spontanen Wintereinbruch zum Opfer.
Drei Stürme innerhalb von vier Tagen haben viel Arbeit beschert. Sowohl zwischen den außergewöhnlichen Wetterereignissen als auch nach dem Abflauen von Antonia liefen Aufräumarbeiten. An einigen Stellen wird man die Folgen noch länger sehen.
Im Februar brach das Schneechaos im Altkreis aus. Schneeberge versperren Straßen und Hauseingänge. Niemand weiß, wann sich dies wiederholt, aber die Stadt ist gerüstet.
Auf der A33 hat es wegen des plötzlichen Schneefalls einen Alleinunfall gegeben. In Steinhagen kam es zu einem Frontalzusammenstoß. Es gibt Verletzte.
Halle. Verantwortlich für solche Starkregenereignisse ist die zunehmende Tendenz zu stationären Wetterlagen. Sie zeigte sich in den Hitzesommern 2018 und 2019. Auf der anderen Seite kann sie auch zu lang andauernden Unwetterereignissen führen. Die Grünen-Fraktion hat daher die Verwaltung gebeten...
Nach den warmen Tagen sind die Gartenpflanzen plötzlich mit Schnee und Minustemperaturen konfrontiert. Sie können geschützt werden. Meistens jedenfalls.
Trotz Schnee und Regen ist das Wasser nicht bis in alle Bodenschichten gelangt. Teilweise wird es regelrecht abgestoßen.Vor allem ältere Bäume leiden. Doch es gibt Hoffnung.
Die Stadt muss externe Firmen bezahlen, die dem Bauhof bei der Schneeräumung geholfen haben. Das macht sich in der Stadtkasse bemerkbar.
Zahlreiche Haller beklagen Feuchtigkeit in Dachbodennähe, da der Wind den Schnee durch jede Lücke geweht hat. Versicherungen lässt dieser Schaden jedoch kalt.
Minusgrade sind nur bedingt ein Problem für die Schädlinge. Viele haben den Wintereinbruch überstanden und werden bei nun ansteigenden Temperaturen bald schon wieder fliegen. Auch die Trockenheit im Wald ist trotz Schneeschmelze nicht überwunden.