Teaser-Bild

Müllabfuhr Halle

Für die Entsorgung des Abfalls ist die Stadt Halle zuständig. In regelmäßigen Abständen werden die Rest-, Biomüll-, Papier- und Wertstofftonnen in den einzelnen Stadtteilen geleert. Die Termine der Entleerung können online im Umweltkalender nachgeschaut werden. Finden Sie hier alle aktuellen Informationen und Artikel zur Müllabfuhr Halle. 

Die Container an der Dürkoppstraße in Künsebeck sind mal wieder voll. Das hält viele Menschen offenbar nicht davon ab, ihren alten Kleiderschrank-Inhalt sofort dort abzuladen. - Uwe Pollmeier
Müllentsorgung ohne Skrupel

Videoüberwachung in Halle: Schützt das vor Müllsündern?

An Standorten von Kleider- oder Glascontainern wird immer häufiger illegaler Müll abgeladen. Maßnahmen der Stadt greifen offenbar nicht, nun könnte der nächste Schritt folgen.

Vermüllter Containerstandort: Illegale Müllentsorgung ist weiterhin ein Problem in Halle. - Stadt Halle
Dringender Handlungsbedarf

Verschärfte Kontrollen: Halle sagt der illegalen Müllentsorgung den Kampf an

Ordnungsamt kündigt verstärkte Kontrollen an und bittet Bürger um Mithilfe. Illegale Entsorgung von Haushaltsmüll und Sperrmüll nimmt drastisch zu.

Die neue Altkleider-Richtlinie könnte die Container in der Region ab Januar noch mehr füllen. Ist das ein Fluch oder ein Segen? - Symbolfoto: Andreas Zobe
Recyceln oder entsorgen

Neue Altkleider-Regel: Sind Textilien im Restmüll jetzt komplett verboten?

Alte Textilien sollen besser recycelt werden. Eine neue Richtlinie könnte dabei helfen. Was sich dadurch für den Verbraucher ändert und welche Bedenken es im Kreis Gütersloh gibt.

Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum? In Steinhagen, Halle, Versmold, Werther und Borgholzhausen gibt es dafür viele fleißige Helfer. - Pixabay
Übersicht

Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? Alle Sammelstellen im Altkreis Halle

Bald kommt der Schmuck von den Zweigen, die Tannenbäume haben ausgedient. In Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther kümmern sich Ehrenamtliche ums Einsammeln. Hier alle Informationen.

Biologische Abfälle gehören in die Grüne Tonne. Bei warme Temperaturen aber drohen unangenehme Gerüche und der Besuch von unliebsamen Krabbeltieren. - Verwendung weltweit
Abfallentsorgung im Sommer

Unangenehm: So stoppt man die Ekel-Maden in der Biotonne

Mit steigenden Temperaturen wächst die Gefahr von unangenehmen Gerüchen und unliebsamen Besuchern in der Komposttonne. Dagegen kann man etwas tun. Auch mit Hilfe der Tageszeitung.

Am Ende der Kalkstraße, unmittelbar vor der Einfahrt zur früheren MülldeponieKünsebeck, hat jemand am Wochenende seine alte Küche entsorgt. Kurt Picker wohnt ganz in der Nähe und hat sich die Lage am Dienstag mal angeschaut, nachdem sein Sohn die Küche beim Rundgang mit dem Hund entdeckt hatte. - Uwe Pollmeier
Bis zu 100.000 Euro Bußgeld

Komplette Eiche-Rustikal-Küche landet illegal im Haller Buchenwald

Unweit der früheren Künsebecker Mülldeponie hat ein Unbekannter seine alte Küche samt Restmüll entsorgt. Zuvor hat er wohl seine Lieferadresse vom Aufkleber der Möbelfirma unkenntlich gemacht.

Der illegal entsorgte Müll einer einzigen Woche. Bauhofsleiter Thomas Schürmann (v.l.), der Leiter der Abteilung Umwelt und Klimaschutz, Felix Hüttl und die Umweltbeauftragte der Stadt Janine Thannhäuser rufen die Bevölkerung zur Mithilfe auf. - Heiko Kaiser
Abfall am Glascontainer

Haller Hotspot für illegalen Müll: So geht die Stadt dagegen vor

Die Stadt Halle beobachtet eine deutliche Zunahme von rechtswidrig entsorgtem Müll. Besonders betroffen sind die Containerstandorte. Wer erwischt wird, muss mit hohen Strafen rechnen.

 - CC0 Pixabay

Nicht wegwerfen! So bekommen alte Schätzchen ein zweites Leben

Regelmäßig bietet die Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen zusammen mit der Arbeitslosenselbsthilfe Gütersloh Wiederverwendungstage an. So geht’s 2022 weiter.

Damit die Tonnen abgeholt werden, sollten sie direkt an der Straße stehen und nicht hinter einem Schneeberg. - Frank Jasper

Wie geht's beim Thema Müllabfuhr im Altkreis weiter? Eine Übersicht

Da, wo es möglich ist, wird der Müll in dieser Woche wieder abgefahren. Doch was passiert mit dem Müll der vergangenen Woche? Und was gilt es zu beachten, damit die Tonne nicht wieder stehen bleibt?

Die Mülltonnen sind stehen geblieben. Und die Abfuhr läuft auch in den kommenden Tagen etwas anders. Foto: Nicole Bliesener - Nicole Bliesener

Wann fährt die Müllabfuhr wieder? Das müssen die Haller jetzt wissen

Die Stadt Halle veröffentlicht Tipps und Termine für die kommenden Wochen. Fest steht: Das Schneechaos wird nachwirken.

Wohin mit dem ganzen Schnee? Das Haller-Willem-Denkmal in der Haller Innenstadt gibt Orientierung. - Ulrich Faelker

Schneefrust sorgt für überlastete Telefonleitungen in Rathäusern

Warum wurde meine Straße noch nicht geräumt? Und wann kommt endlich die Müllabfuhr? Die Kommunen müssen zahlreiche Fragen beantworten.

Die Mitarbeiter des auch im Haller Stadtgebiet tätigen Abfallentsorgers, hier bei einem Einsatz im Kreis Minden-Lübbecke, sind angewiesen, die leeren Tonnen wieder an den Platz zurückzustellen, an dem sie gestanden haben. Jedoch haben auch Bürger ihrer Pflichten, um mögliche Unfälle zu verhindern. - Stefanie Dullweber

Gehwege versperrt: Wer ist Schuld am Slalomlauf zwischen Mülltonnen?

Weil die Mülltonnen nach der Leerung oftmals kreuz und quer über dem Bürgersteig verteilt stehen, sieht ein Künsebecker darin eine Gefahr für die Bürger.

Bis hierhin müssen die Anwohner der Kleistraße, die sich an dieser Stelle gabelt, ihre Mülltonnen bringen. Hier kann das Müllfahrzeug noch wenden. - Uwe Pollmeier

Anwohner kämpfen weiter: Abfuhr der Mülltonnen sorgt für Ärger

Einige Haushalte der Kleistraße müssen ihre Mülltonnen an einen zentralen Sammelpunkt bringen. Anwohner sehen den Grund in einer Baustelle, die Stadt sieht das anders.

Symbolbild - CC0 Pixabay
Kreis Gütersloh

Sperrmüll-Gebühren und Co. ändern sich: Wie Sie Geld sparen können

An den Recyclinghöfen und Entsorgungspunkten im Kreis Gütersloh gilt ab Januar eine neue Entgeltordnung für die Anlieferung von Abfällen. Unter Umständen muss man sich demnächst zweimal anstellen.

Gut gemacht: Am Eingang zum Alten Friedhof steht eine sogenannte »Hundetoilette« mit einem Tütenspender und einem Entsorgungsbehälter.  - Rolf Uhlemeier

Mehr Hundetoiletten: Ob das die Probleme löst, scheint fraglich

Ausschuss-Mitglieder sprechen sich für 15 neue Tütenspender und Abfallbehälter aus. Ob das die Probleme löst, scheint fraglich.