Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? Alle Sammelstellen im Altkreis Halle
Bald kommt der Schmuck von den Zweigen, die Tannenbäume haben ausgedient. In Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther kümmern sich Ehrenamtliche ums Einsammeln. Hier alle Informationen.
Altkreis Halle. Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei, das neue Jahr hat begonnen und damit stellt sich die Frage: Wo entsorge ich meinen Weihnachtsbaum? Neben der Möglichkeit, ihn kleingesägt in der Biotonne wegzuschaffen, gibt es in Halle, Steinhagen, Versmold, Borgholzhausen und Werther jedes Jahr die Möglichkeit, den Baum ortsnah einsammeln zu lassen - oft gegen eine kleine Spende. Wer in welchem Ort wann die Weihnachtsbäume einsammelt, haben wir für Sie zusammengestellt:
Halle
Wie jedes Jahr werden die Weihnachtsbäume in Halle am zweiten Samstag im Januar von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unentgeltlich abgeholt, allerdings freuen sich die Ehrenamtler sehr über eine kleine Spende. Hierzu gehen die Sammelgruppen mit Spendendosen während der Abholung in den Sammelgebieten von Haus zu Haus. Wer am Samstag beim Abholen des Baumes nicht zu Hause ist, kann die Spende auch gern auf das Konto der Jungen Union DE42 4805 1580 0000 6940 67 (Kontoinhaber Junge Union Halle) überweisen.
Mit dabei sind die Jugendfeuerwehr, die THW-Jugend, die Junge Union, die Landjugend Hörste sowie die evangelische Jugend Halle. Die Spenden werden zwischen den einzelnen Gruppen im Nachgang aufgeteilt. Bis 8 Uhr am Morgen des 11. Januar müssen die Bäume ohne Verpackung und Schmuck sichtbar an die Straße gelegt werden. Für Rückfragen oder für übersehene Bäume steht Axel Reimers unter Tel. 0152/ 3351 0051 zur Verfügung.
Hier gibt es wieder die Weihnachtsbaumsammelaktion der CDU und ihrer Jugendorganisation JU. Gegen eine Spende holen freiwillige Helfer aus verschiedenen Vereinen die abgeschmückten Tannen ab. Doch die Aktion stößt immer mehr an ihre Grenzen. „Es werden immer weniger freiwillige Helfer“, sagt Nicole Schabbehardt. Zwar können die Verantwortlichen um JU-Vorsitzende Fabienne Bredow die Abholung am Samstag, 11. Januar 2025, noch organisieren, aber beim Sammeln der Spende sind sie auf Mithilfe angewiesen. „Wir haben uns entschlossen, auch 2025 nicht mit der Spendendose an Ihrer Haustür zu klingeln“, heißt es auf dem offiziellen Flyer. Dieses Vorgehen wurde während der Corona-Pandemie erstmals praktiziert und hat sich etabliert. Die Spenden gehen in diesem Jahr an die Kindertagesstätten und den CVJM.
Die abgeschmückten Weihnachtsbäume müssen am 11. Januar 2025 morgens vor der Haustüre liegen. Sollten am 11. Januar bis 15 Uhr die Bäume noch nicht abgeholt sein, bittet Nicole Schabbehardt um eine Nachricht unter Tel. 0162 9009696. Im Anschluss an die Aktion bitten die Verantwortlichen um eine Spende auf das entsprechende Konto bei Volksbank Versmold unter dem Kennwort „Spende Kindergärten und CVJM“. Die IBAN lautet DE26 4786 3373 0020 0109 00.
Steinhagen
In Steinhagen und seinen Ortsteilen Amshausen und Brockhagen sammeln die Mitglieder der Landjugend Brockhagen-Kölkebeck und der Steinhagener Jugendfeuerwehr die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Und zwar am Samstag, 11. Januar.
„Wir bitten darum, die Bäume bis 8 Uhr morgens abgeschmückt an den Straßenrand zu stellen. Dahin, wo sonst die Mülltonnen zum Entleeren stehen“, erklärt Timm Uhlemeyer von der Landjugend. Die Ehrenamtlichen sind in diesem Jahr mit sieben Fahrzeugen und 60 Ehrenamtlichen im Einsatz und durchkämmen sämtliche Ortsteile. Die Organisatoren haben für den Fall, dass ein Baum versehentlich liegen bleibt, eine Hotline eingerichtet: Tel. 0160 98471414. „Wenn der Baum bis 15 Uhr immer noch nicht abgeholt wurde, kann man sich unter dieser Telefonnummer bei uns melden. Die Hotline ist bis 17 Uhr freigeschaltet“, sagt Timm Uhlemeyer.
Als kleine Vergütung für den Abholservice klingeln die Helferinnen und Helfer mit Spendenbüchsen an den Haustüren. Die Organisatoren bitten darum, kein Geld an den Weihnachtsbaum zu hängen. Wer lieber überweisen möchte, hat auch dazu Gelegenheit. Die Landjugend Brockhagen-Kölkebeck hat ein Spendenkonto eingerichtet. Die IBAN lautet: DE02 4786 0125 0210 2220 02. Das Geld geht an die Steinhagener Jugendarbeit.
Borgholzhausen
Jedes Jahr sammeln Helferinnen und Helfer der evangelischen Jugendarbeit in Borgholzhausen Weihnachtsbäume ein. Der Spendenerlös der Sammelaktion kommt den Ferienspielen zugute. In diesem Jahr werden die Bäume am Samstag, 11. Januar, geholt. Die Bäume sollten ohne Schmuck und Verpackung bis Samstagmorgen 8 Uhr an der Straße liegen. Für später herausgelegte Bäume kann keine Abholung garantiert werden. Damit keine Bäume übersehen werden, müssen diese gut sichtbar an der Straße abgelegt werden.
Sollte doch mal ein Baum liegen bleiben, kann man zwischen 9 und 13 Uhr am Sammeltag unter Tel. 05425 1669 anrufen. Spätere Rückmeldungen werden nicht mehr bearbeitet. Gespendet werden kann auf folgendes Konto: evangelische Kirchengemeinde Borgholzhausen, IBAN: DE39 4805 1580 0003 5492 19 bei der Kreissparkasse Halle, Verwendungszweck: Tannenbaumsammelaktion, Ferienspiele Borgholzhausen. Mehr Infos gibt es hier.
Werther
Die Wertheraner können ihre Tanne bequem von zu Hause abholen lassen. Die Helfer der Landjugend sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Die Abholaktion findet am 11. Januar 2025 statt - gegen eine Spende. Dafür können sich Interessierte auf der Website der Landjugend oder per WhatsApp oder Telefon unter 0157 5213 6183 anmelden. Alternativ können die Wertheraner ihren Weihnachtsbaum auch auf einem der Kinderspielplätze in Werther ablegen. Der Baumschmuck sollte komplett entfernt sein. Auch hier ist der Stichtag der 11. Januar.
Durch die aktuellen Bauarbeiten an den Solar-Carports ist die Parkfläche für Storck-Mitarbeiter geschrumpft. Das Unternehmen arbeitet an Lösungen und hat ein Konzept für 2026 erstellt.