Wie geht's beim Thema Müllabfuhr im Altkreis weiter? Eine Übersicht

Da, wo es möglich ist, wird der Müll in dieser Woche wieder abgefahren. Doch was passiert mit dem Müll der vergangenen Woche? Und was gilt es zu beachten, damit die Tonne nicht wieder stehen bleibt? Wir haben nachgefragt.

Damit die Tonnen abgeholt werden, sollten sie direkt an der Straße stehen und nicht hinter einem Schneeberg. | © Frank Jasper

Sonja Faulhaber
16.02.2021 | 16.02.2021, 14:52

Altkreis Halle. Der Schnee schmilzt Zentimeter um Zentimeter, doch nicht jedes Problem schmilzt mit ihm in gleicher Geschwindigkeit. Denn auch wenn die Straßen langsam wieder frei sind, so brauchen die Schneeberge am Straßenrand deutlich länger zum Abtauen und mit ihnen bleiben die Hindernisse für Müllfahrzeuge. Bereits in der vergangenen Woche blieben die Tonnen in allen Kommunen ungeleert zurück, und in den Rathäusern häufen sich die Nachfragen, wie es in dieser Woche weiter geht.

Wir haben einmal für Sie zusammengefasst, wie der Stand der Müllentsorgung aktuell in den einzelnen Kommunen ist. Wo es noch Beeinträchtigungen gibt und wie die Menschen im Altkreis auf die Kombination von Schnee und stehen gelassenen Mülltonnen reagiert haben. So viel sei verraten: Nicht jeder hat Verständnis für die Ausnahmesituation gezeigt.

Halle

Die Abfuhr der Gelben Säcke und Tonnen und der Restmülltonnen (KW6) entfällt komplett. „Aus organisatorischen Gründen können die Touren leider nicht nachgeholt werden", so die städtische Abfallberaterin Janine Thannhäuser. „Tonnen und Säcke, die noch an der Straße stehen, sollten bitte reingeholt werden."

Die nächste Abfuhr der Restmülltonnen findet wieder in der KW8 (22.02. bis 28.02.) und die der Gelben Tonnen und Säcke in der KW10 (08.03. bis 14.03.) statt.Wer beim Gelben Müll an seine Kapazitätsgrenzen stößt, erhält Gelbe Säcke bei der Müllabfuhr (Firma PreZero mit Sitz in Halle-Künsebeck, Im Hagen 1). Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es sich hierbei nicht um den Entsorgungspunkt Nord, sondern um das Entsorgungsunternehmen neben dem Entsorgungspunkt handelt.

Volle Gelbe Säcke können kostenlos abgeliefert werden: werktags in der Zeit von 8-16 Uhr bei der Firma PreZero.Sollte die Restmülltonne nicht ausreichen, so können Bürger*innen bei der nächsten regulären Abfuhr herkömmliche Müllsäcke in haushaltsüblichen Mengen dazustellen. Da die Müllsäcke von den Müllwerkern von Hand in das Müllfahrzeug befördert werden, dürfen die Säcke nicht zu schwer sein.

Die Müllabfuhr des Biomülls findet unter erschwerten Bedingungen wie geplant statt (15.02 bis 21.02.) „Sollten bis dahin Straßen weiterhin unbefahrbar sein, kann es sein, dass Tonnen nicht geleert werden können", so Janine Thannhäuser. Zudem sollten sich Bürger*innen nicht auf gewohnte Uhrzeiten verlassen, sondern einplanen, dass die Biotonnen früher oder später als gewohnt geleert werden.

Zusätzlich zur Leerung der Biotonnen steht im Bezirk 5 die Altpapier-Abfuhr am heutigen Dienstag, 16.2. auf dem Plan. Auch diese Tour wird voraussichtlich stattfinden.

Für alle Orte gültige Verhaltensregeln beim Bereitstellen der Mülltonnen können Sie im Infokasten nachlesen.

Steinhagen

Eine Abfuhr der Biotonnen und Wertstofftonnen konnte in der Woche vom 08.02. - 12.02.2021 aufgrund des Schneechaos leider nicht stattfinden. Eine Nachabfuhr der Tonnen kann leider nicht erfolgen.Eine Entleerung der Biotonnen ist erst wieder mit der planmäßigen Abfuhr in der Woche vom 22.02. bis 26.02. möglich. Betroffen sind alle Abfuhrbezirke.Die Entleerung der Wertstofftonnen (Leichtverpackungen und Papier) findet erst wieder zur regulären Abfuhr Anfang März statt. Betroffen sind die Abfuhrbezirke 3 und 10, sowie 5 und 8.

  • Nächster Abfuhrtermin für die Leichtverpackungen:
  • Bezirke 3 und 10: 8. März
  • Bezirke 5 und 8: 10. März
  • Nächster Abfuhrtermin für das Papier:
  • Bezirke 3 und 10: 09. März
  • Bezirke 5 und 8: 11. März

Abfallberaterin Anke Ulonska rät: "Bitte sammeln Sie Ihre Leichtverpackungen bis zur nächsten Abfuhr in beliebige Müllsäcke. Diese können Sie zum nächsten Entleerungstermin Anfang März zur Tonne stellen. Die Säcke werden dann mitgenommen. Die Bereitstellung in Gelben Säcken ist ausdrücklich nicht notwendig; herkömmliche Müllsäcke sind ausreichend.Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Leichtverpackungen bei der Fa. PreZero in Halle-Künsebeck am Entsorgungspunkt Nord, Im Hagen 1, kostenfrei abzugeben."

Für alle Orte gültige Verhaltensregeln beim Bereitstellen der Mülltonnen können Sie im Infokasten nachlesen.

Versmold

Wetterbedingt konnte die Papierabfuhr nicht stattfinden. Da ein Nachholtermin leider nicht möglich ist, wird die Papiertonne erst bei der nächsten planmäßigen Abfuhr in vier Wochen geleert.Auf Grund dieser besonderen Umstände hat die Firma Grumbach ausnahmsweise zugesagt, dass Papier und Pappe auch neben die Tonne gestellt werden darf.Dabei sind folgende Punkte zu beachten:

• Neben der Tonne darf nur zusätzlich die Menge stehen, die auch in eine Tonne passen würde.

• Es darf nichts in Plastik- oder Müllsäcke gepackt sein.

• Die Mengen müssen gebündelt sein, sodass sie von einer Person zum LKW transportiert werden können

• Die Tonnen und das daneben liegende Papier muss von der Straße frei zugänglich stehen.

Wann welche Biotonne abgeholt wird, kann dem Abfallkalender individuell entnommen werden.

Für alle Orte gültige Verhaltensregeln beim Bereitstellen der Mülltonnen können Sie im Infokasten nachlesen.

Werther

Aufgrund der Witterungsverhältnisse fand in der letzten Woche keine Kompostabfuhr statt. Einen Nachholtermin wird es nicht geben.

Die Stadt teilt mit, dass die Papierabfuhr wie geplant am 18. und 19.02. stattfindet.
Gelbe Säcke:In den vergangenen Tagen konnten nicht alle gelben Säcke abgeholt werden. Hier besteht die Möglichkeit, die Säcke kostenlos am Betriebshof der Firma PreZero in Halle (Im Hagen 1) abzugeben.
Komposttonne:Bei Komposttonnen, die in der letzten Woche nicht entleert wurden, können die Bürgerinnen und Bürger bei der Abfuhr in der nächsten Woche kompostierbare Beistellsäcke dazustellen. Plastiksäcke werden bei der Kompostabfuhr nicht mitgenommen.
Restmüllabfuhr: In Straßen, in denen die Restmüllabfuhr in dieser Woche nicht stattfinden konnte, besteht die Möglichkeit, dass die Anwohner bei der nächsten Restmüllabfuhr in 14 Tagen handelsübliche Säcke daneben stellen. Bitte achten Sie auf jeden Fall darauf, dass die Säcke handlich sind und das Volumen Ihrer Restmülltonne nicht überschreiten.

Für alle Orte gültige Verhaltensregeln beim Bereitstellen der Mülltonnen können Sie im Infokasten nachlesen.

Borgholzhausen

In der Woche vom 15.-19.02. steht in allen Bezirken die Abfuhr der Gelben Säcke/Gelben Tonnen, der Papier- und der Komposttonnen an.Diese soll, soweit es die Witterungsverhältnisse zulassen, durchgeführt werden und die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens sind bemüht, alle Tonnen zu entleeren. Damit das erfolgen kann, ist jedoch folgendes zu beachten: Kann eine Tonnenentleerung trotz aller Bemühungen nicht erfolgen, können Sie den Verpackungsabfall in den gelben Säcken, die im Rathaus erhältlich sind, sammeln und bei der nächsten Abfuhr der Gelben Tonne Mitte März dazu stellen.

Papier kann in Kartons gesammelt werden, diese können Sie zum nächsten Entleerungstermin Mitte März, ebenso wie gefaltete und gebündelte Kartonagen, zur Papiertonne stellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Ihr Papier und Kartonagen am Entsorgungspunkt in Borgholzhausen, Barenbergweg 47a, kostenfrei abzugeben. Öffnungszeiten: Mo.-Do. 08.-16.30 Uhr, Fr. 08.-12.00 Uhr.

Die Abholung der Restmülltonnen in der 6 KW. ist witterungsbedingt in allen Bezirken entfallen. Einen expliziten Nachholtermin wird es nicht geben. Dafür werden bei der nächsten Restmüllabfuhr in der 8. Kalenderwoche (22.02. bis 28.02.) auch beigestellte Abfallsäcke (z. B. blaue oder schwarze 60-Liter oder 120-Liter-Säcke ohne Gebührenmarke) von der Müllabfuhr mitgenommen. Es können handelsübliche Säcke verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass die Säcke nicht zu voll befüllt werden, da die Mitarbeiter der Müllabfuhr diese von Hand in die Fahrzeuge wuchten müssen.

Für alle Orte gültige Verhaltensregeln beim Bereitstellen der Mülltonnen können Sie im Infokasten nachlesen.

Von Ärger bis Verständnis

So viel Schnee hat man im Altkreis Halle schon seit einigen Jahren nicht mehr gesehen. Da brauchte es seine Zeit, um die Straßen zu räumen und damit Platz für Müllfahrzeuge zu schaffen. Dies gelang gleich nach Beginn der Schneewoche nicht wirklich, so dass die Mülltonnen in der 6. Kalenderwoche überall ungeleert zurück in die Garage oder den Garten geschoben werden mussten. Für die einen eine völlig verständliche Ausnahmesituation. So schreibt ein Leser "Die Müllwerker können/konnten aus verständlichen Gründen nicht fahren." Er hinterfragt aber auch gleich kritisch: "Wo besteht das Problem, dann die Touren nachzuholen?"

Da dies nicht passiert, reagiert mancher mit Ärger, schließlich würden die Gebühren ja auch nicht einfach so weggelassen. Vielleicht hilft an dieser Stelle einfach eine Prise Humor: "Entschuldigung, wir konnten die Gebühren für die Müllabfuhr leider nicht überweisen, wir hatten Wind, der hat doch tatsächlich dass ganze Geld vom Konto gepustet."

INFORMATION


Bitte beachten Sie für die nächste Abfuhr folgende Punkte:



  • Stellen Sie die Abfallbehälter und Abfallsäcke nicht hinter aufgeschobenen Schneebergen zur Abfuhr bereit. Es ist nicht zumutbar, dass die Mitarbeiter der Entsorgungsfirma die vollen Abfallbehälter und Säcke durch die Schneeberge zum Fahrzeug ziehen oder die Säcke über Schneeberge heben. Schaffen Sie daher „schneebergfreie Bereiche".
  • Sollte eine Straße aufgrund von Schneemassen, parkenden Autos oder
    Glätte für das Müllfahrzeug nicht befahrbar sein oder eine
    Wendemöglichkeit fehlen, bringen Sie die
    Abfallbehälter bis zur nächsten Straßeneinmündung oder Wendepunkt.
  • Um Verwechslungen zu vermeiden ist es sinnvoll, die eigene Tonne zu markieren, zum Beispiel mit der Hausnummer.
  • An schwer zugängigen Straßen, die ein
    Gefälle haben, bringen Sie die Abfallbehälter und Abfallsäcke bitte zur
    nächsten größeren und geräumten Straße. Das schwere Müllfahrzeug kann
    bei dieser Wetterlage Straßen mit Steigungen nicht anfahren.
  • Generell gilt: Tun Sie sich mit Ihren Nachbarn zusammen und richten Sie für Ihre Abfallbehälter und Abfallsäcke Sammelpunkte in „schneebergfreien Bereichen" ein. So muss der Entsorger nicht an jedem Haus anhalten und wieder anfahren.
  • Helfen Sie Personen, die nicht in der Lage sind, Ihre Abfallbehälter und Abfallsäcke an der Straße zur Abfuhr bereitzustellen. Jeder ist froh, wenn sein Abfallbehälter entleert wird.
  • Bitte stellen Sie die Abfallbehälter an den Fahrbahnrand, nicht auf die Straße, wo diese zu einem Verkehrshindernis werden.
  • Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leichtverpackungen bei der Firma PreZero in Halle-Künsebeck, Im Hagen 1, kostenfrei abzugeben.
    Bürozeiten: Mo.-Fr. 08.00-16.00 Uhr.