Die Gesamtschule Halle im Herzen des Ortes ist die eine der weiterführenden Schulen im Altkreis. Die 700 Schüler der Schule, werden von etwa 70 Lehrkräften unterrichtet. Aktuelle News und Informationen zur Gesamtschule Halle finden Sie auf dieser Themenseite.
38 Schüler bekamen ihr Abiturzeugnis. Vier Absolventen wurden besonders geehrt. Einen Ratschlag für die Zukunft gab es vom Bürgermeister.
Eineinhalb Tage lang haben Eltern, Schüler und Lehrer die Köpfe zusammengesteckt, um ein neues Leitbild für die Gesamtschule Halle zu entwickeln. Wie das ablief und was dabei herausgekommen ist.
Steinhagen ist bei der Schulentwicklung auf die Hilfe von Halle angewiesen. Die aber wird verwehrt – aus Sorge um ein eigenes Projekt. Ein Ratsmitglied reagiert aufgebracht.
Die Anmeldewochen in Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther sind abgeschlossen. 36 fünfte Klassen starten im Sommer. An einigen Schulen gibt es Absagen.
Über Monate musste die Schulgemeinschaft bangen, ob sie 100 Anmeldungen für ihren Fortbestand erreichen würde. Nun sorgt ein echter Triumph für kräftigen Rückenwind. Und unerwartete neue Aufgaben.
Alle Beteiligten hatten sich im Vorfeld optimistisch gezeigt, dennoch dürften viele gezittert haben. Nun ist klar: Die Mindestanzahl von 100 Anmeldungen ist in der vergangenen Woche erreicht worden.
Der Stadtrat hat klar entschieden, dass beim Scheitern der Gesamtschule eine Sekundarschule gegründet würde. Daran glauben möchte jedoch niemand. Alles konzentrieren sich auf das große Ziel.
Schulleiter Matthias Geukes zieht Zwischenbilanz der Kampagne „100 gute Gründe“. Worauf es für ihn vor der vorgezogenen Anmeldewoche ankommt, und was er zur jüngsten Entscheidung zum Standort sagt.
Sämtliche Vertreter des Stadtrates betonten bei der entscheidenden Sitzung, dass man abstimmen müsse, um das vorzeitige Anmeldeverfahren starten zu können.
Die auf der Kippe stehende Gesamtschule wählt zugunsten der Eltern ein vorgezogenes Anmeldeverfahren. Dafür stellt die Bezirksregierung jedoch eine Bedingung.
„So voll war es im Pädagogischen Zentrum an der Wasserwerkstraße noch nie“, teilt die Gesamtschule nach dem Tag der offenen Tür am Samstag mit. Der Schulleiter zieht ein Resümee.
Bald stehen die Anmeldungen zur weiterführenden Schule an. Direktor Matthias Geukes hofft, dass sich viele für die Gesamtschule entscheiden. Dort wurde ein Raum voller technischer Anreize geschaffen.
Der Kreistag in Gütersloh hat die Tür für einen dritten Standort der PAB in der Lindenstadt endgültig zugemacht. Es ist eine riskante Wette auf die Zukunft. Geht es schief, leidet nicht nur Halle.
Obwohl es erneut eine intensive Diskussion gibt: Der Kreistag lehnt die Übernahme der Trägerschaft ab. Allerdings könnte das schwerwiegende Folgen für die gesamte Schullandschaft haben.
Noch sind es keine 100 Tage, die Matthias Geukes als neuer Schulleiter agiert. Dafür kann der Pädagoge schon jetzt 100 gute Gründe nennen, die für die Haller Gesamtschule sprechen.
Die Kreispolitiker sehen keine Möglichkeit, die Haller Gesamtschule zu retten. Halles Bürgermeister Thomas Tappe fehlt nun wieder die Alternative.
Insgesamt 100 neue Wohnungen sollen in den kommenden Monaten zwischen Gesamtschule und Künsebecker Weg entstehen. So soll das Vergabeverfahren an potenzielle Käufer laufen.
Wie soll sich die Haller Schullandschaft, wie soll sich die medizinische Versorgung entwickeln? Wird alles anders? Ja! Wird alles schlechter? Nein! Francis Picabia hat’s vorgemacht.
Die Sondersitzung des Haller Schulausschusses brachte das klare Bekenntnis für den Erhalt der Schulform. Doch Appelle sind jetzt nicht mehr ausreichend, es geht um Zahlen. Und die Zeit wird knapp.
In der Sondersitzung des Schulausschusses wird klar: Alle wollen eine Gesamtschule. Ein Rückkehrer stärkt die Hoffnung, dass die Zahlen bald passen. Alternativ will man sich dem Nachbarn anschließen.
Die Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung mussten Farbe bekennen. Zwar stellten sie sich voll hinter die bestehende Schulform - doch steht nun fest, welche Alternative sie favorisieren würden.
Unterschrieben ist die Urkunde noch nicht, aber die Beteiligten sind sich einig: Zum 1. August soll Matthias Geukes neuer Leiter werden. Über seine Mission, die Gesamtschule aus der Krise zu führen.
Vor dem entscheidenden Ausschuss am Donnerstag hat die Stadt erklärt, dass sie die Gesamtschule behalten will. Und den Politikern die nächsten Schritte sowie die präferierte Alternative aufgezeigt.
Silke Rache, seit 2016 Didaktische Leiterin der Gesamtschule, legt ein Sabbatjahr ein und räumt ihr Büro bis Ende Juli. Zurückkommen wird sie nicht mehr, obwohl sie die Schule schon jetzt vermisst.
Die Bezirksregierung hat Klartext gesprochen. Eine Gesamtschule wird es nur noch geben, wenn zum Sommer 2025 mindestens 100 Fünftklässler da sind. Klappt es nicht, greift eine von vier Alternativen.