Halle. Mit tosendem Applaus und den Klängen vom Europe-Hit „The final Countdown“ liefen die Absolventen im festlich dekorierten Saal der Gesamtschule ein. Kurz vorher gab es noch Verwirrung: „Wo sind die Zeugnisse?“, fragte Lea Witteborg. Sie lägen nicht im Lehrerzimmer und auch nicht im Schultresor, so Witteborg. Schließlich fand die stellvertretende Schulleiterin sie doch und die Feierlichkeiten konnten beginnen.
Die Absolventinnen Burcin Gür, Alina Knaub und Elaya Ünal moderieren gemeinsam die Rede des Bürgermeisters an. Die drei Moderatorinnen waren dankbar, diesen wichtigen Gast auf ihrer Abschlussfeier zu haben. „Er macht sich für die Jugend stark“, sagte Burcin Gür und bat Thomas Tappe mit diesen Worten auf die Bühne.
„Es wird nicht der letzte Jahrgang sein, der an dieser Schule sein Abitur macht“, sagte Tappe. „Dieser Moment ist der Lohn für euren Fleiß. Es ist das Ende eines Weges und der Beginn von etwas ganz Neuem.“ Als guten Ratschlag für das weitere Leben empfahl das Gemeindeoberhaupt: “Gehen Sie ihren eigenen Weg. Warten Sie nicht auf besseren Wind, wir brauchen Menschen, die anpacken.“
Haller Schülerinnen und Schüler drehen besonderes Video
Die Schülersprecher dankten den Anwesenden für Ihre Unterstützung. „Besondere Leistungen erbringt man nicht allein“, sagte Lili Kerschkowski. Ein herzlicher Dank ging an das Lehrerkollegium, Eltern, Familie und Mitschüler. Philip Mußmann errinnerte sich zurück an die Hindernisse und Freuden der letzten drei Jahre. Dass sie nun auf der Bühne stehen und ihr Zeugnis in der Hand halten, sei keine Selbstverständlichkeit. Der Schülersprecher zeigte sich dankbar, aber auch freudig, das Erreichte mit Freunden und Familie zu feiern.
Auf kreative Weise fassten die Schüler ihre gemeinsame Zeit im Video-Format zusammen. Dabei wurden die schönsten Fotos der vergangen drei Jahre gezeigt. Diese entstanden bei den Klassenfahrten nach Holland und Winterberg, aber auch Aktivitäten in der Schule. So konnte der Zuschauer erahnen, dass neben Scheiß und Tränen auch viel gelacht und gealbert wurde.
Nach der zehnten Klasse: Gesamtschüler trotzen Widrigkeiten und sind startklar fürs Leben
38 Schüler hielten an diesem Abend ein Zeugnis in der Hand. Vier Absolventen wurden besonders für ihre Leistungen geehrt. Die zwei Schüler mit den besten Abiturnoten waren Annemarie Cwielong und Colin Vahrenhorst. Annemarie Cwielong bestand mit der Note 1,4 und Colin Vahrenhorst erreichte die Note 1,2 und wurden durch den Förderverein geehrt.
Lili Kerschkowski bekam einen Ehrenpreis für soziales Engagement. Die Schülersprecherin zeichnete sich durch Zuverlässigkeit aus und half bei der Organisation von Veranstaltungen. Colin Vahrenhorst wurde für besondere Leistungen im Fach Physik geehrt. Xenia Pela bekam ebenfalls einen Ehrenpreis für besondere Leistungen im Fach Physik. Annemarie Cwielong bekam einen Ehrenpreis für besondere Leistungen im Fach Chemie.
Abiturienten - Gesamtschule Halle
Isa Akman, Marlon Becker, Alina Block, Guiseppe Bucceri, Annemarie Cwielong, Melek Demirci, Mats Deppe, Simon Günner, Burcin Gür, Eda Gür, Nico Hartmann, Lea Sofie Haskenhoff, Mia Zoé Heidbreder, Ariana Horstkotte, Julia Janzen, Alesja Jonuzi, Jutaporn Kattiyos, Lili Kerschkowski, Alina Knaub, Sophie Könker, Erika Krassilnikov, Muhammet Talha Kurt, Anton Kusnezow, Michelle Lomotowski, Philipp Mußmann, Hasan Furkan Oyan, Söhret Nur Özdemir, Xenia Pela, Paul Pempeit, Max Rainer Planteur, Lena Reinold, Jade Robbins, Moritz Tannhäuser, Elaya Ünal, Colin Vahrenhorst, Marcel Waschipki
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK