Gartnisch ist ein Ortsteil der Stadt Halle im Kreis Gütersloh. Am 1. Oktober 1956 wurde ein Teil der ehemals selbstständigen Gemeinde in die Stadt Halle eingegliedert. Finden Sie hier aktuelle Informationen und Artikel zum Ortsteil Gartnisch.
Die Grünen beanstanden in einer Anfrage öffentlich die Neugestaltung des Schulhofs in Gartnisch. Nun meldet sich Bürgermeister Thomas Tappe zu Wort und stellt sich schützend vor die Verwaltung.
In Gartnisch soll ein neuer Mittelpunkt entstehen. Für den Platz mit dem derzeit noch eingelagerten Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs werden noch Ideen gesucht.
Ann-Christin Kammer will am Sonntag mit einer Hunde-Messe die Eröffnung ihres neuen Hundezentrums inklusive Fitnessstudio feiern. Ein Futtergeschäft wird ebenfalls im Haller Gewerbegebiet eröffnet.
In fünf Jahren haben alle Grundschulkinder einen Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz. Wo die Räume dafür herkommen sollen, hat nun ein externer Architekt untersucht.
Thomas Vollmer will den ökologischen Fußabdruck seiner Firma reduzieren. Darum nimmt er an einem vom Land geförderten Projekt teil. Geheizt wird mit Holzresten und auf dem WC wird recycelt.
Nur wenige Monate nach dem Tod seiner Tochter Eva Kalski ist jetzt auch Hans Brachvogel gestorben. Das Leben des weit gereisten Juristen war facettenreich.
Der weltweit agierende Druckdienstleister Flexicon AG blickt optimistisch, aber zugleich auch vorsichtig nach vorn. Eine Veranstaltung in Düsseldorf macht dabei Mut.
Der Neubau der Grundschule Gartnisch zog sich in die Länge. Mit Beginn der Ferien startete der Umzug. Bei einem Rundgang stellt die Schulleiterin die Vorzüge des Gebäudes vor.
Die Gartnischer Grundschüler sollen den ersten Schultag nach Ostern im millionenschweren Neubau verbringen. Und auch an der Gesamtschule wird es derzeit noch schöner und vor allem sportlicher.
Wer todkranke Angehörige pflegt, ist auf Unterstützung angewiesen. Bislang gab es im Kirchenkreis Halle eine vorbildliche Einrichtung für Sterbebegleitung. Die wird jetzt abgeschafft.
Der Neubau der Grundschule Gartnisch stand bisher meistens wegen stetig steigender Kosten im Fokus. Nun gibt es erfreuliche Nachrichten, sofern keine neuen Komplikationen auftauchen.
Harald Stützlein ist der einzige FDP-Vertreter im Haller Stadtrat. Oft steht er dabei auf verlorenen Posten. Und manchmal fühlt er sich von den anderen Fraktionen nicht ernst genommen.
In den vergangenen drei Monaten wurden zahlreiche junge Bäume mit hohem Kraftaufwand umgeknickt. Neuanpflanzungen sind zwingend notwendig, die TWO unterstützen diese nun finanziell.
Eigentlich sollten die neuen Klassenräume in der Grundschule Gartnisch nach den Herbstferien bezogen werden. Es gab jedoch Verzögerungen. Nun wird der Januar angepeilt, aber auch der Termin wackelt.
Seit Mitte August wurden mehr als 25 Bäume im Südosten der Stadt mutwillig abgeknickt und zerstört. Die Stadt lobt daraufhin ein Prämie in Höhe von 1.000 Euro aus. Was hat sich seitdem getan?
Nachdem innerhalb von drei Wochen 25 junge Bäume in Gartnisch mutwillig zerstört wurden, schafft die Stadt nun einen Anreiz zur Täterergreifung.
Entlang von Schloerstraße, Wiesentraße und Maschweg wurden zehn Buchen abgeknickt. Sie sind nicht mehr zu retten. Das erzeugt Wut, hohe Kosten und hoffentlich wachsame Augen von Anwohnern.
Der Kolumnist Matthias Borner erklärt, wie der Haller Ortsteil Gartnisch zu seinem Namen kam. Der hat weder etwas mit Garmisch, noch mit einer Garten-Esche zu tun.
Gespannte Gesichter, fest umklammerte Schultüten und viel Aufregung - der erste Schultag ist immer etwas Besonders. Wie ihn die Jungen und Mädchen im Altkreis Halle erlebt haben, lesen Sie hier.
Die weltweit agierende Flexicon AG ist in Schieflage geraten. Das Unternehmen gilt als einer der führenden Druckvorstufen-Dienstleiste. Nun soll ein Konzept die Firma wieder auf Kurs bringen.
Die Trendwende ist schon da und soll sich fortsetzen. Bald könnte die Schule gar an der Spitze der Anmeldungen stehen. Aber ab Sommer unter neuer Leitung. Etwas Sorgen macht derweil eine Grundschule.
Die Arbeiten am 14,6 Millionen Euro teuren Bau liegen im Plan. Die Politik stimmt der neuen Kostensteigerung zu, dafür bleibt alles wie gewünscht. Am Eingang wird somit bald geschoben statt gedreht.
Nach sieben Millionen Euro im Jahr 2017 soll der Neubau nun 14,6 Millionen Euro kosten. Dabei sollte bei 13,8 Millionen Euro Schluss ein. Auch an anderer Stelle muss nachfinanziert werden.
Das Feuer bei Bestpool in Steinhagen hat auch in Halle Spuren hinterlassen. Die Verwaltung zieht nun Bilanz. Beim Verzehr von eigenen Gartenfrüchten bleibt man skeptisch.
Alte Kanäle, noch nicht ausgebaute Straßen und geplante Radwege - In diesem Jahr werden an einigen Stellen die Bagger tätig sein.