Die Feuerwehr in Werther spielt eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Finden Sie hier alle aktuellen Informationen und Artikel zu Rettungseinsätzen, Bandbekämpfung und Gefahrenabwehr.
Der Brand bei Pahmeyer spricht sich in Windeseile herum, neben der Feuerwehr wollen auch Nachbarn, Landwirte, Firmen und Ehrenamtliche helfen. Sie tun es auf beeindruckende Weise.
Zwei Tage nach dem Feuer bei der Kartoffelmanufaktur Pahmeyer wird das ganze Ausmaß deutlich. Doch es gibt auch gute Nachrichten. Die Inhaber äußern sich zur Brandursache.
Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen. Ein Produktionsgebäude stand in Vollbrand. Feuerwehr-Einsatzkräfte aus der Region eilten nach Werther.
Glück im Unglück: Niemand kommt dabei zu Schaden. Wanderer und Radfahrer müssen auf dem beliebten Weg aktuell unter dem Stamm „hindurchtauchen“. Wie es jetzt weitergeht.
Der Löschzug Werther hat sein 150-jähriges Bestehen gefeiert. Rainer Ermshaus gibt sein Amt als Löschzugführer nach zwölf Jahren ab. Mehrere Hundert Gäste nutzen den Tag der offenen Tür.
Vor fünf Jahren wäre es im Teutoburger Wald in Werther fast zur Katastrophe gekommen. Wie reagiert die Feuerwehr auf solche Krisenlagen? Ist sie vorbereitet? Und wie?
In einer einzigen Nacht 1864 brennen drei Häuser in Werther nieder, die ganze Stadt ist auf den Beinen. Und erkennt: Wir sind auf solche Ereignisse nicht vorbereitet – wir brauchen eine Feuerwehr!
Eine Frau aus Häger hat am späten Montagabend offenbar heiße Asche unsachgemäß entsorgt. Ein Misthaufen nahe eines Spielplatzes fängt sofort Feuer. Glücklicherweise sind die Nachbarn auf Zack.
Es jährt sich der Tag, da eine Germanwings-Maschine wohl absichtlich zum Absturz gebracht wurde. Unter den Passagieren die Wertheraner Ursula und Dieter Rosse. Eine Tragödie, die noch immer bewegt.
Als Veranstaltungstechniker, Feuerwehrmann und Landjugendvorstand ist Jonas Nagel an sieben Tagen pro Woche im Einsatz - das hat sich jetzt für ihn ausgezahlt.
Eigentlich standen die beiden Jugendlichen wegen eines anderen Delikts vor dem Herforder Amtsgericht. Das Gericht beurteilte jetzt auch die Brandstiftung an der Grundschule Langenheide.
Werthers neues Feuerwehrgerätehaus bekommt Besuch von einer Rockband - und wird zur großen Bühne. Was dabei herausgekommen ist? Am Dienstag gibt es auf Youtube die Antwort.
Die Feuerwehr brauchte für ein neues Fahrzeug einen Unterstellplatz. Aber warum ist dieser trotz erheblicher Eigenleistungen so teuer geworden? Die Stadt bezieht nun Stellung.
Der Aktenberg auf Veith Lemmens Schreibtisch ist zum Jahreswechsel noch imposant. Warum ihn das nicht schreckt, was ihm für 2025 Hoffnung macht - und ob er eine zweite Amtszeit anstrebt.
Eigentlich hätten sich die heute 15-Jährigen in Kürze vor dem Amtsgericht Herford verantworten müssen. Müssen sie auch - aber erst einmal nicht wegen des Tatvorwurfs an der Grundschule Langenheide.
Zwei Jugendliche müssen sich zeitnah vor dem Herforder Amtsgericht verantworten, weil sie unter Verdacht stehen im Januar am Standort Langenheide gezündelt zu haben.
Katrin Langer und ihr dreijähriger Hovawart-Rüde sind ein eingespieltes Team in der Rettungshundestaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes OWL. Wenn sie angefordert werden, geht es oft um Leben und Tod.
Vor 80 Jahren erschütterte ein Ereignis die Böckstiegelstadt, das sich tief in das kollektive Gedächtnis der Wertheraner gegraben hat. Zeitzeugen gibt es leider nur noch wenige.
Am Donnerstag startet der THW-Ortsverband zum dritten Einsatztag in Häger. Engagierte berichten, wie aufregend der Auftrag ist und was es zu tun gibt. Manches davon unterliegt der Geheimhaltung.
50 Einsatzkräfte sind am Montagabend zeitweise an derBorgholzhausener Straße beschäftigt. Sie verhindern Schlimmeres, denn die Flammen hatten sich schnell ausgebreitet.
Das Feuerwehrhaus ist feierlich eingeweiht worden. Mehr als 200 Gäste beklatschen die symbolische Schlüsselübergabe an Löschzugführer Rainer Ermshaus.
Unerwartet stieß Hartmut Derr auf die außergewöhnliche Gutsanlage „Domäne Deppendorf“ in Werther. Mittlerweile hat der Heimatforscher etliche verlorenen Orte wiederentdeckt. Eine Übersicht.
Strahlender Sonnenschein, Hunderte Besucher auf dem Venghauss-Platz, originelle Musik und eine Vielzahl an Biersorten – das 27. Bierfest war ein voller Erfolg. Dazu trug vor allem eine Premiere bei.
Jugendliche sollen für das Feuer in Langenheide verantwortlich sein. Die Reparaturkosten belaufen sich auf mindestens 150.000 Euro - die sich die Versicherung wohl bei den Eltern zurückholen wird.
Susanne Damisch von der Stadtbibliothek Werther hat einen Auftritt von Jo Hecker aus der „Sendung mit der Maus“ gebucht. Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um beim Auftritt dabei zu sein.