Teaser-Bild

Versmolder Bruch

Das Versmolder Bruch ist ein Naturschutzgebiet in Versmold, das durch seine artenreiche Flora und Fauna bekannt ist. Das Versmolder Bruch ist das drittgrößte Feuchtwiesenschutzgebiet des Kreises Gütersloh. Spaziergänger und Radfahrer können in dem gut 240 Hektar großen Gebiet verschiedene Tier- und Pflanzenarten entdecken.

Der sonst gut gefüllte Ziegenbach im Versmolder Bruch ist dieser Tage in Rinnsal. - Tasja Klusmeyer
Trockenheit in Versmold

Extreme Hitze: Situation im Versmolder Bruch verschärft sich

Wasser ist im Moment Mangelware. Darunter leidet auch Versmolds Naturschutzgebiet. Das versetzt Experten in Alarmzustand. Sie wollen handeln – über Versmold hinaus.

Tricks und Sprünge mit dem Rad sind auf einer Dirt-Bike-Strecke möglich. Versmold soll nun erstmalig einen solchen Parcours bekommen. - Symbolfoto Pixabay
Freizeit in Versmold

Umstrittene Sportanlage in Versmold: Das ist geplant

Die geplante Dirt-Bike-Strecke nahe dem Versmolder Naturschutzgebiet Bruch hat nicht nur Befürworter. Nun stehen erste Pläne für das viel diskutierte Projekt fest.

Sven Rabaschus (v. l.), David Zepke und Michael Meyer-Hermann freuen sich auf entspannte Freibad-Stunden. Am Samstag ist in Versmold Eröffnung. - Andre Schneider
Eröffnung an Pfingsten

Versmold bietet günstiges Ausflugsziel für die gesamte Familie

Versmolds Freibad steht kurz vor der Saisoneröffnung. Über die Wassertemperatur, Vorteile für die Gesundheit und günstige Familien-Erlebnisse.

Jennifer Di Gesualdo bereitet alles für die Neueröffnung des Cafés Wappensaal am Haus Harkotten in Versmolds Nachbarschaft Füchtorf vor. - Ulrike von Brevern
Gemütliches Event-Café

Gastronomie in Versmolds Nachbarschaft: Spannende Neueröffnung am Schloss

Das Haus Harkotten in Füchtorf ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Café Wappensaal steht nun vor einem Neustart. Die Geschäftsidee beginnt mit einem Meerschweinchenstall.

Der Waschbär dringt immer mehr in den Lebensraum der Menschen ein. Auch im Versmolder Bruch sorgt er für Probleme. Tierschützer schlagen Alarm. - dpa
Naturschutz in OWL

Experten schlagen Alarm: Waschbären gefährden Tiere im Versmolder Bruch

Die allesfressenden Raubtiere sind eine Gefahr für die heimische Vogelwelt. Sie sind übrigens nicht die einzige invasive Art, die im Naturschutzgebiet Bruch Probleme bereitet.

Es gab schon viele Vorstöße, die Rebhuhnstraße im Naturschutzgebiet Versmolder Bruch für den motorisierten Verkehr unanttraktiver zu machen. Nun liegen neue Zahlen vor. - Tasja Klusmeyer
Messung

Straße durchs Versmolder Naturschutzgebiet: Neue Verkehrszahlen liegen vor

Über die Rebhuhnstraße wurde schon oft diskutiert. Im Frühjahr kam ein neuer Vorschlag auf den Tisch: Der Status Fahrradstraße könnte Autos ausbremsen. Nun hat die Stadt mehr Klarheit.

Dieter Gorgs ist in seinem Element: Er liebt die Natur und legt auch bei der Tierhaltung viel Wert auf Natürlichkeit. - Andre Schneider
Natur

Neue Aufgabe in der Natur: Versmolder Erzieher soll Umweltsünden aufspüren

Dieter Gorgs hat sich den Naturschutz in der Salzenteichsheide auf die Fahnen geschrieben. Er ist neuer Naturschutzbeauftragter des Kreises Gütersloh für das Gebiet. Ein Detail fehlt ihm aber noch.

Für die Rebhuhnstraße im Versmolder Bruch gibt es eine neue Idee. - Andre Schneider
Straßenverkehr

So könnten Autos auf umstrittener Straße in Versmold ausgebremst werden

Die Rebhuhnstraße im Naturschutzgebiet Bruch steht im wieder im Fokus der Diskussionen. Nun gibt es einen neuen Ansatz, um den Verkehr zu regeln.

Uwe Wittkamp (v. l.), Matthias Hauke, Gerold Momann, Michael Meyer-Hermann, Bernhard Walter, Heike Brüggemann und Mirco Witzke freuen sich darüber, dass das Versmolder Bruch um einen Ausflugspunkt reicher ist. Der Turm ist wieder freigegeben. - Andre Schneider
Durch Feuer zerstört

Nach Schock im Naturschutzgebiet: Ausflugspunkt in Versmold wird gerettet

Das war ein Schock für viele Besucher des Versmolder Naturschutzgebietes. Der Aussichtsturm wurde durch ein Feuer schwer beschädigt. Doch endlich gibt es gute Nachrichten.

Die Fläche im Naturschutzgebiet Bruch neben dem "Alten Ziegenbach" (l.) liegt oft trocken. Damit sie mehr Feuchtwiesenfunktion erfüllen kann, sollen dort Tiefenzonen geschaffen werden. - Tasja Klusmeyer
Vorzeige-Projekte

Neuer Hingucker am Rand von Versmolds Naturschutzgebiet

In die naturnahe Gestaltung von Gewässern ist zuletzt viel Geld geflossen. An zwei Bächen geht es jetzt weiter. Von den Maßnahmen profitieren nicht nur Flora und Fauna.

Seit einem halben Jahr kann der Aussichtsturm im Versmolder Bruch wegen des Brandschadens nicht mehr betreten werden. Nun gibt es eine neue Perspektive. - Tasja Klusmeyer
Naturschutzgebiet

Einsturzgefahr: Hat Versmolds beliebtes Ausflugsziel dennoch eine Zukunft?

Ein halbes Jahr nach der Brandstiftung sind die Ermittlungen abgeschlossen. Nun steht fest, was mit dem gesperrten und stark beschädigten Turm an der Wiesenstraße passiert.

An der Grenze zu Bockhorst könnte eine Freiflächen-PV-Anlage entstehen. - Dpa
Erneuerbare Energien

Entsteht ein neues Naturschutzgebiet? Streit um XL-Projekt nahe Versmold

Eine riesige Solar-Anlage direkt hinter der Grenze zu Bockhorst ruft die Anlieger auf den Plan. Jetzt äußern sich die Eigentümer. Sie sehen fast nur Vorteile in dem Projekt.

Der Aussichtsturm im Versmolder Bruch ist seit dem Brandmorgen gesperrt. - Tasja Klusmeyer
Nach Feuer

So steht es um die Aussichtsplattform im Versmolder Naturschutzgebiet Bruch

Noch immer darf der beliebte Aussichtsturm in Versmold nicht betreten werden. Seit einem Brand im August 2023 ist er stark einsturzgefährdet. Aber es gibt Hoffnung.

Der Starkregen hat das Versmolder Bruch in eine Seenlandschaft verwandelt. Das gefällt nicht allen Tieren. - Ulrich Fälker
Ausnahmesituation

Hochwasser im Versmolder Bruch: So reagieren die Tiere im Naturschutzgebiet

Des einen Freud ist des anderen Leid: Für einige Tiere ist die Wasser-Situation im Versmolder Bruch ein Segen. Andere haben das Nachsehen. Biologe Bernhard Walter klärt auf.

Der Aussichtsturm im Versmolder Bruch ist seit dem Brandmorgen gesperrt. - Tasja Klusmeyer
Ungewisse Zukunft

Nach Brandstiftung: Was passiert mit beliebtem Aussichtsturm in Versmold?

Ein offensichtlich absichtlich gelegtes Feuer richtet Ende August hohen Schaden an. Die Polizei sucht weiter Zeugen. Der Ausgang der Ermittlung ist auch in anderer Hinsicht wichtig.

Der Feldmarksee in Sassenberg ist beliebtes Ausflugsziel auch für Versmolderinnen und Versmolder. Doch zwei Punkte bereiten Probleme. Die können auch Auswirkungen auf den Badebetrieb haben. - Tasja Klusmeyer
Trübe Aussichten

Wasserpest und sinkender Pegel: Besteht Gefahr für Badesee nahe Versmold?

Das Sassenberger Erholungsgebiet Feldmark ist beliebtes Ausflugsziel für die Menschen aus der Region. Die letzten Badetage der Saison war es ziemlich voll. Das Gewässer aber gibt Anlass zur Sorge.

Teile der Aussichtsplattform am Versmolder Bruch in Flammen: Das Feuer wurde offenbar absichtlich gelegt. Die Polizei sucht Zeugen. - Polizei Gütersloh
Kriminalpolizei ermittelt

Brandstiftung im Versmolder Naturschutzgebiet: Flammen richten Schaden an

Erst 2021 hatte der Kreis Gütersloh den Aussichtsturm am Bruch sanieren lassen. Damit sollte er auch geschützter vor Vandalismus sein. Ein offenbar absichtlich gelegtes Feuer hat nun bittere Folgen.

Einfach abgebrochen: Die Krone eines Mehlbeerbaumes auf der Kirchhoff-Allee fiel der Hitze zum Opfer. - Marc Uthmann
Loch in der Baumreihe

Baumkrone abgeknickt: Daher kommt der Schaden an Versmolder Kirchhoff-Allee

Die Stadt äußert sich zu den Gründen. Der Standort am Versmolder Naturschutzgebiet Bruch ist für die Gewächse ohnehin nicht optimal.

Die Gelbwangenschildkröte sitzt häufig auf diesem Baumstamm an der Hessel. - Ingo Hanke
Die gehört hier nicht hin!

Schildkröte im Versmolder Naturschutzgebiet: Biologe verärgert

Passanten sind verwundert und ein Biologe verärgert. Schildkröten werden in heimischen Gewässern immer häufiger - auch in Versmold. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

Störche im Sonnenuntergang: Das Vogelnest ist wohl eines der meist fotografierten Objekte in Versmold. An einem lauen Sommerabend geht die Sonne im Rücken der Tiere unter. Solche Bilder werden - gutes Wetter vorausgesetzt - auch in diesem Jahr wieder möglich sein. - Andre Schneider
Viele Fotos aus dem Bruch

Erkrankt: Versmolds bekannte Storch-Fotografin muss pausieren

Lisa Dölling kann die Vögel im Naturschutzgebiet derzeit nicht beobachten. Eine Bekannte hilft ihr. Trotzdem freut sie sich über die Ankunft. Etwas anderes bereitet Dölling Sorgen.

Das Versmolder Bruch hat zuletzt einen Kahlschlag erlebt. Experte Bernhard Walter erklärt, warum das ökologisch Sinn gemacht hat. - Tasja Klusmeyer
Arbeiten im Naturschutzgebiet

Kahlschlag im Versmolder Bruch - darum ergibt die radikale Maßnahme Sinn

Bernhard Walter von der Biologischen Station erklärt, warum es zuletzt vielen Bäumen an den Kragen ging. Und warnt eindringlich vor einer Idee, die im Zuge des Klimawandels aufgekommen ist.

Es sieht aus, als ob es kräftig gehagelt hätte. Überall auf der Straße Poggenfahrtsgraben liegen weiße Körner. - Tasja Klusmeyer
Achtung

Gefahr für Tiere: Große Mengen Kunstdünger am Versmolder Naturschutzgebiet

Ein Landwirt verliert Teile seiner Ladung. Die Spur führt über mehrere Straßen. Naturfreunde und Hundebesitzer sind alarmiert. Die Stadt reagiert.

Ein Unternehmen aus Paderborn hat bereits Gespräche zu neuen Windrädern geführt. - Andre Schneider
Erneuerbare Energien

Neue Windräder am Versmolder Naturschutzgebiet: Drohen Einschnitte am Bruch?

Bekommt Versmold neue Windräder? Ein Unternehmen aus Paderborn wagt zarte Vorstöße. Ganz einfach ist die Situation aber nicht.

Bernhard Walter, Leiter der Biologischen Station, weiß, was es mit dem umfassenden Gehölzschnitt im Naturschutzgebiet auf sich hat. - Tasja Klusmeyer
Bagger im Bruch

Darum werden im Versmolder Naturschutzgebiet Bäume und Büsche entfernt

Bagger und Traktoren sind in diesen Tagen im Naturschutzgebiet Bruch zu sehen. Auf den wertvollen Wiesen wird ordentlich aufgeräumt. Aus gutem Grund, wie die Biologische Station erklärt.

An verschiedenen Stellen liegen im Stadtpark tote Fisch am Aabach. Was ist der Grund dafür? - Tasja Klusmeyer, HK

In einem Gewässer in Versmold liegen zahlreiche Fisch-Kadaver

Versmold. Vor einer Woche hat der Kreis Gütersloh verboten, Wasser aus oberirdischen Fließgewässern abzupumpen. Wegen der Trockenheiten drohen negative Auswirkungen auf den Wasserhaushalt. Fischesterben könnte eine Folge sein. Ist genau dies jetzt in Versmold passiert...