Oesterweg ist ein Ortsteil der Stadt Versmold im Kreis Gütersloh, der sehr ländlich gelegen ist. Der Ortsteil ist gut an das regionale Straßennetz angebunden und bietet eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Städte und Autobahnen. Alle News und Artikel zum Ortsteil Oesterweg finden Sie auf dieser Themenseite.
Die SG Oesterweg muss beim Trainings- und Spielbetrieb improvisieren. Die Stadt Versmold hat den Kunstrasenplatz gesperrt. Das sind die Gründe.
Die TG Bockhorst betritt Neuland. Seit Kurzem bietet der Verein Tanzen an. Unstimmigkeiten der Vergangenheit möchte man hinter sich lassen.
Neben Baugebieten auf der grünen Wiese forciert die Stadt Versmold auch die Nachverdichtung. In Oesterweg erfolgt nun ein Lückenschluss an bekannter Stelle.
Die nächste Baustelle in Hesselteich steht bevor. Die stark beschädigte K23 Richtung Borgholzhausen muss erneuert werden. Der Kreis Gütersloh gibt Details bekannt.
Egal ob versteckt zwischen Wald und Wiese oder mitten im Geschehen – Versmold hat einige Hotspots für private Partys zu bieten.
Lars Lehmann (SPD) greift den Chefsessel in Versmolds Rathaus an. Beim Angeln spricht er über seine Chancen, Visionen für die Innenstadt und was ihn „richtig sauer“ macht.
An der Oesterweger Straße ist für eine Sanierung eine halbseitige Sperrung und Einbahnstraßen-Regelung geplant. Verkehrsteilnehmer müssen ab dem 14. Juli mit Einschränkungen rechnen.
Sina Krumkühler ist begeisterte Tanztrainerin. Sie feiert mit ihrer Formation sogar den Aufstieg. Doch die Versmolderin blickt auf eine schwierige Zeit zurück.
Das alte Schulgebäude in Oesterweg ist abgerissen, nun ist ein weiterer wichtiger Schritt getan. Die Großbaustelle ist in mehrfacher Hinsicht eine echte Herausforderung.
Ein bekannter Unternehmer und eine unermüdliche Organisatorin werden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Und dann waren da noch zwei außergewöhnliche Initiativen - sind Zeitreisen etwa möglich?
Der „Sommer in der City“ feiert in diesem Jahr einige Premieren. Zum Auftakt präsentiert die Stadt eine XL-Veranstaltung.
Die Bewohner des Hauses konnten kurz nach dem Einsatz sogar schon in ihr Zuhause zurückkehren. Der Einsatz wirkte zwar bedrohlich, war jedoch eher harmlos.
Marianne und Manfred Schmidt feiern am 20. Mai ihre eiserne Hochzeit. Schicksalsschläge und die Wirren des Krieges haben den Weg für eine besondere Liebe bereitet. Warum die bis heute hält.
Seit Sommer 2016 steht ein Teil des Oesterweger Schulzentrums leer. Nun ist der Abbruch erfolgt - etwas später als geplant. Was bedeutet das für den weiteren Zeitplan auf der Baustelle?
Klaus Flottmann hat im Handwerk gearbeitet, spät noch studiert und will jetzt nicht arbeitslos sein. Er wagt etwas ganz Neues und besucht eine Lokführer-Akademie. Doch der Traum droht zu platzen.
Die Turniertanz-Gruppen der SG Oesterweg zeigen beim Heimturnier beeindruckende Leistungen. Zwei Siege, ein zweiter Platz, beste Stimmung – und noch etwas freut den Verein.
Binnen weniger Stunden sorgen Kriminelle für jede Menge Ärger in Versmold. Die Betroffenen reagieren schockiert.
Wenn die Tanzgruppen der SG Oesterweg ihre Choreografien präsentieren, dann bleibt kein Platz leer. So auch am Sonntag in der Dreifachsporthalle. Ein stimmungsvoller Einblick.
Das Autohaus Nagel an der Münsterstraße wird während des Versmolder St.-Petri-Marktes zum „Festzelt“. Ein Unternehmer hat sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Die Bitt- und Brandglocke in Oesterweg hat eine mehr als 500 Jahre lange Tradition. Nach wie vor kümmern sich die Familien der Glockenbauern um die Pflege. Nun strahlt sie in neuem Glanz.
Mit der erweiterten Randstunde soll eine Lücke in der Betreuung geschlossen werden. Die Probephase wird verlängert - nun an zwei Grundschulen. Damit reagiert die Stadt auf einen Elternwunsch.
An vielen Stellen in Versmold wird gebaut. Nicht überall läuft alles reibungslos. An mindestens vier Stellen gibt es Besonderheiten. Aber was tun, wenn es hakt?
Nanu, hat sich da jemand einen Scherz erlaubt und ein Verkehrszeichen umgestellt? Ein Auto dürfte den schmalen Gehweg wohl kaum befahren. Der Landesbetrieb erklärt die seltsame Beschilderung.
Martin Ellerbeck ist damit der zweitälteste Mann in der Stadt. Sein Leben zeichnet ein großes Engagement aus. Besonders die Heimatgeschichte liegt ihm am Herzen.
Bockhorst bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Das steht fest. Doch Probleme gibt es offenbar auch an anderen Stellen. Versmolds Feuerwehr-Chef ordnet die Situation ein.