
Versmold. Die Tänzerinnen der TG Bockhorst gehen voller Tatendrang in die nächsten Wochen. Sie bereiten sich unter anderem auf Turniere im Bereich Jazz- und Modern-Dance vor. Bei einem Sommerfest präsentierten sie ihr neues Angebot der Öffentlichkeit. Aber so ganz neu ist das alles nicht - denn die TG-Tänzerinnen haben den Verein gewechselt. Ganz geräuschlos ging der Übergang nicht vonstatten.
Die Neu-Bockhorsterinnen um die Organisatorin Karina Damme zeigen sich motiviert. „Unser Fokus liegt bei den Kindern und Jugendlichen, um ihnen eine schöne Tanzstunde mit viel Freude zu bieten, sie zu fördern und nicht zu überfordern“, sagt Damme. „Wir möchten eine schöne Zeit mit tollen Events bieten und schauen vor allem auf Bockhorst und die Nachbarorte Westbarthausen, Borgholzhausen, Dissen.“
Der Stamm der neuen Tanzabteilung ging noch bis zum Frühsommer für die SG Oesterweg bei Turnieren an den Start. Eine der erfolgreichen Tanzgruppen wechselte nun den Verein. Über die konkreten Gründe sprechen sowohl die TG-, als auch die SG-Verantwortlichen nur vage. „Es gab Unstimmigkeiten mit anderen Gruppen im Verein“, kommentierte Daniel Hermann aus dem Oesterweger Vorstand. Der Blick richtet sich dort allerdings nach vorne. „Wir konzentrieren uns auf uns. Die Tanzabteilung ist nach wie vor gut aufgestellt und bei uns geht es voll weiter. Das neue Leitungsteam um Kristin Strakeljahn und Nicole Sotelo ist total engagiert und strukturiert“, sagt Hermann. Die SG geht mit verschiedenen Formationen an den Start und ist „nach wie vor stark besetzt“.
Tänzer wechseln Verein innerhalb Versmolds

Die Oesterweger planen große Veranstaltungen. „Wir haben uns wieder für ein Tanzturnier beworben und sind zuversichtlich, dass es wieder klappt“, sagt Daniel Hermann. Die Entscheidung des Verbandes steht noch aus. Außerdem planen die Verantwortlichen am 17. und 18. Januar „Tanz-Tage“. Das Format gab es so bisher in Versmold noch nicht. Zum einen sollen an diesem Wochenende Workshops für die Vorbereitung auf die Turniere stattfinden. Zum anderen präsentieren sich die Tänzer mit diversen Kursen zum Reinschnuppern. Die Einzelheiten dazu werden im Moment geplant.
Die Unstimmigkeiten in der Versmolder Tanz-Szene bestätigt auch Karina Damme. Ohne konkret zu werden, spricht sich von „unschönen Dingen“, die vorgefallen seien. Auch sie legt den Fokus auf die Zukunft. „Wir möchten positiv nach vorne schauen und nicht mehr in der Vergangenheit bleiben.“ Trotzdem gehört zur Einordnung auch erwähnt, dass es bereits der zweite Vereinswechsel einer Tanzgruppe innerhalb Versmolds ist. Denn nach der Corona-Pandemie entschieden sich die damaligen Verantwortlichen, ihre Arbeit statt bei der Spvg. Versmold bei der SG Oesterweg fortzusetzen.
Auch interessant: Tanztrainerin aus Versmold im Porträt
Seit dem Neustart in Bockhorst hat das Team nun eine ganze Menge auf die Beine gestellt. Insgesamt neun Gruppen bietet der Verein inzwischen an. Dabei liegt ein Schwerpunkt natürlich auf der erfolgreichen Gruppe „Pasión“, die in der Verbandsliga sportliche Ambitionen hegt. Aber auch der breitensportliche Bereich kommt in Bockhorst nicht zu kurz. „Unser Tanzprogramm reicht vom Eltern-Kind-Tanzen über Ballett zu Showtanz und Turniertanz“, beschreibt die engagierte Trainerin. „Auch für die Erwachsenen haben wir den Trend-Line-Dance im Angebot.“ Besonders im Erwachsenen-Bereich soll sich im kommenden Jahr noch einiges tun, verspricht Karina Damme.
Das Tanz-Angebot der TG Bockhorst im Überblick
MoveTogether/Elternkind-Tanzen: Montag 15.30 bis 16.30 Uhr Lumina Kindertanzen 5 bis 7 Jahre: Dienstag 16 bis 17 UhrSoléa, Tanzen für Schulkinder: Montag 16.30 bis 17.30 Uhr Ballett für Schulkinder/Anfänger: Donnerstag 15 bis 16 Uhr Soluna, Kinderliga 6-11 Jahre: Mittwoch 16 bis 17.30 Uhr MovingArt, Tanzen ab 12 Jahre: Dienstag 18 bis 19 Uhr Ballett für Fortgeschrittene ab 12 Jahre: Donnerstag 16 bis 17 Uhr Pasión, Verbandsliga für fortgeschrittene Tänzer: Montag 20 bis 21.30 Uhr und Mittwoch 20 bis 21.30 Uhr Line Dance für Erwachsene: Dienstag 20 bis 21.30 Uhr
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK