Die Gemeinde Steinhagen im Kreis Gütersloh hat eine vielfältige Gastronomieszene. Von traditionellen Gaststätten bis hin zu modernen Restaurants bietet die Stadt eine große kulinarische Auswahl, etwa regionale Spezialitäten und internationale Klassiker. Alle News und Informationen zu den Restaurants in Steinhagen finden Sie auf dieser Themenseite.
Weitere Restaurants im Umkreis:
Im Oktober ist in einer Supermarkt-Filiale der Gemeinde mit frischen Bäcker-Brötchen Schluss. Die Betreiber äußern sich zu den Gründen und ihren Plänen für die Zukunft.
Erst sollen homophobe Beleidigungen gefallen, dann Fäuste geflogen sein. In Steinhagen wurden zwei junge Männer von Unbekannten angegriffen.
Brennmeister Horst Feye hat am Donnerstag seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der Steinhagener hat das Historische Museum mit aufgebaut. Seinen Jubeltag nutzte er für eine Ansage.
In seinem neuen Foodtruck wollte Denis Mann längst Burger brutzeln. Das darf der Gastronom zwar. Allerdings nur, solange der Anhänger nicht vor seinem Restaurant parkt.
Jeden Monat kommen neue Geflüchtete nach Steinhagen. Um dem Zustrom Herr zu werden, geht das Rathaus nun neue Wege. Schon bald wird erstmals ein Hotel belegt. Warum der Zulauf nicht enden wird.
Heiß wurde es bei dieser Party nicht nur am Grill von Denis Mann. Der Gastronom aus Steinhagen erlebte Rap-Größen und TV-Ikonen bei der wohl frivolsten Geburtstagsfeier des Jahres.
Bei bestem Wetter heizten Steinhagener Gastronomen die Herde an. Auf dem kurzen Dienstweg wird sogar das einzige Manko behoben. Noch bis Sonntag, 4. Mai, darf im Schlichte-Carree geschlemmt werden.
Vier Tage lang wird im Schlichte-Carree der Gourmet-Frühling gefeiert. Da dürfen in Steinhagen ein paar besonders beliebte Gerichte auf keinen Fall fehlen.
Seit einem Jahr behauptet sich das „Bernhards“ im Steinhagener Einkaufszentrum an der Bahnhofstraße. Schnell hat sich gezeigt, was die Gäste von einem guten Imbiss wirklich erwarten.
Kemal Ari ist seit 1. April neuer Inhaber des Restaurants „Nobis“. Er hat reichlich Gastronomie-Erfahrung - in Steinhagen kennen ihn Kunden bereits aus dem „Grill Kefalonia“.
Die Steinhagener Kult-Location ist am kommenden Wochenende erstmals seit der Schließung wieder öffentlich zugänglich. Allerdings weder als Hotel noch als Restaurant. Kuchen gibt es trotzdem.
Nach der Corona-Insolvenz stand das Graf Bernhard 1344 leer. Nun beantragt Steinhagen, das Gebäude für Flüchtlinge nutzen zu dürfen. Was bisher über das außergewöhnliche Projekt bekannt ist.
Steinhagen bekommt einen neuen Imbiss. Denis Mann vom Restaurant „Mann & Metzger“ verrät seine Gastronomie-Ideen.
Zehntausende Karnevals-Fans werden an Weiberfastnacht und Rosenmontag 2025 im Kreis Gütersloh erwartet. Hier gibt es alle Termine und Infos auf einen Blick.
„Ich hätte gerne noch weitergemacht“, sagt Peter Bolesta. Doch die Tage von Biggis Fotomarkt in Steinhagen sind gezählt. Das hat vor allem einen alarmierenden Grund.
Peter Krebs erweckt das frühere Restaurant „Fachwerk“ in Gütersloh in wenigen Tagen zu neuem Leben. Was sich dort verändert hat und Gäste nun erwartet.
Alen Dedic will die Steinhägerquelle in die Zukunft führen. Entgegen dem Trend baut er an. Zusätzlich zu seiner Vier-Sterne-Hotel-Ausbildung ist er Barista und lernte in Wien das Barkeeper-Handwerk.
Essen auf Rädern sieht bei Denis Mann richtig cool aus: Der Koch und Restaurant-Inhaber aus Steinhagen steigt ins Foodtruck-Geschäft ein. Nicht nur Promis dürfen gespannt sein.
In dem Haus am Kirchplatz 20 befanden sich bereits eine Bäckerei, ein Plattenladen und eine Zeitungsredaktion. Jetzt gibt es einen neuen Vorschlag, wie es an der Adresse weitergehen soll.
Katja Vanessa und Martin Kuta haben am Freitag geheiratet. Das Paar ist ein eingespieltes Team. Nach der Trauung war die Tür vom Standesamt plötzlich versperrt.
Friede, Freude, Eierpunsch - vom 29. November bis 1. Dezember locken viele adventliche Attraktionen in den Ortskern. Es gibt einige Premieren.
Maida und Ilias Ntinos haben das Steinhäger Häuschen von Jonka Boge übernommen. Nicht nur kulinarisch setzen die beiden Gastronomen neue Akzente am Kirchplatz.
Ganz schön heruntergekommen war das Steinhagener Landhaus ja ohnehin schon. Dass es jetzt ein Opfer der Flammen wurde, ist trotzdem ein Verlust. Denn das Gebäude hatte eine spannende Vergangenheit.
Ilias und Maida Ntinos übernehmen die Traditionsgaststätte Steinhäger Häuschen am Kirchplatz ab Oktober. Die neuen Betreiber versichern: „Das Häuschen bleibt das Häuschen.“
Susanne Brinkmann kümmert sich mit eherner Treue seit vielen Jahren jeden Sonntag um die wenigen Gäste, die ihren Kiosk besuchen. Sie führt eine Familientradition fort. Ein Besuch lohnt unbedingt.