Alle Termine zum Karneval 2025

Karneval 2025 im Kreis Gütersloh: Die größten Umzüge und die besten Partys

Zehntausende Karnevals-Fans werden an Weiberfastnacht und Rosenmontag 2025 im Kreis Gütersloh erwartet. Hier gibt es alle Termine und Infos auf einen Blick.

Zehntausende verkleidete Karnevalsfans werden an Weiberfastnacht und Rosenmontag im Kreis Gütersloh erwartet. | © LENA VANESSA BLECK

Lena Vanessa Bleck
24.02.2025 | 24.02.2025, 10:09

Kreis Gütersloh. Im Kreis Gütersloh wieder ordentlich gefeiert: Karneval 2025 steht an. Sowohl zu Weiberfastnacht als auch an Rosenmontag finden zahlreiche Partys und Straßenumzüge in den Karnevals-Hochburgen Schloß Holte-Stukenbrock, Rietberg, Rheda-Wiedenbrück und Harsewinkel statt. Zehntausende Besucher werden erwartet; Autofahrer müssen sich auf Straßensperrungen einstellen. Hier gibt es die wichtigsten Termine.

Karneval feiern in Schloß Holte-Stukenbrock

Höhepunkt der Karnevalstage in Stukenbrock ist definitiv der Weiberkarneval am Donnerstag. - © LENA VANESSA BLECK
Höhepunkt der Karnevalstage in Stukenbrock ist definitiv der Weiberkarneval am Donnerstag. (© LENA VANESSA BLECK)

Das Motto für 2025: „Glanz und Glamour in der Welt der Masken“

Die wichtigsten Termine in Stukenbrock im Überblick

🎉 Info-Abend: Freitag, 31. Januar 2025, 19.11 Uhr

Ende Januar gibt es im Hotel Westhoff in der Stukenklause einen Infoabend. Dort wird es die letzte Anmelde- und Bezahlmöglichkeit zum Umzug geben.

🎉 Bändchen-Ausgabe: Freitag, 21. Februar 2025, 19.11 Uhr

Im Gasthof zur Post findet an diesem Abend die Bändchenausgabe statt.

🎉 Kinderumzug: Sonntag, 23. Februar 2025, 14.11 Uhr

Traditionell eine Woche vor Rosenmontag zieht der Kinderkarnevalsumzug durch Stukenbrock. Um 13.30 Uhr sammeln sich die Gruppen in der Straße Am Sportplatz, um sich in umgekehrter Reihenfolge aufzustellen. Um 14.11 Uhr beginnt der Umzug. Die Wegstrecke für den Kinderumzug 2025 finden Sie hier.

🎉 Weiberkarneval: Donnerstag, 27. Februar 2025, 11.11 Uhr

Weiberfastnacht gilt als absoluter Höhepunkt der Karnevals-Feierlichkeiten. In mehreren Discozelten und –sälen wird am 27. Februar bis spät in die Nacht gefeiert. Um 10 Uhr geht es mit dem Aufstellen des Zugs für den Rathaussturm los, um 11.11 Uhr beginnt das Bühnenprogramm und um 12.11 Uhr setzt sich der Umzug mit den bunt kostümierten Gruppen durch das Stukenbrocker Zentrum in Bewegung. Im vergangenen Jahr waren mehr als 950 Karnevalisten unterwegs.

🎉 Weiberfastnacht Discozelt: Donnerstag, 27. Februar 2025, ab 11 Uhr

Der Verler Dejavu-Club ist mit dem legendären Disco- bzw. Festzelt vertreten. Narren ab 16 Jahren (bevorzugt ab 18 Jahren) können am Donnerstag ab 11 Uhr im Zelt an der Hauptstraße feiern. Bar- und Kartenzahlung sowie mobiles Zahlen ist möglich. Mit dabei: DJ Piet Black und Sidney Benstem.

Karneval feiern in Steinhagen

An Weiberfastnacht stürmen die Steinhagener Cronsbachfunken (KCCF) das Rathaus. Vorher versammeln sie sich auf dem Rathausvorplatz. - © Frank Jasper
An Weiberfastnacht stürmen die Steinhagener Cronsbachfunken (KCCF) das Rathaus. Vorher versammeln sie sich auf dem Rathausvorplatz. (© Frank Jasper)

Das Motto für 2025: „Am Teuto famos, tanzen die jecken Flamingos“

Die wichtigsten Termine in Steinhagen im Überblick

🎉 Ratshausstürmung an Weiberfastnacht: Donnerstag, 27. Februar, 16.33 Uhr

An Weiberfastnacht stürmen die Steinhagener Cronsbachfunken um 17.11 Uhr das Rathaus. Bereits ab 16.33 Uhr treffen sie sich dazu vor dem Verwaltungsgebäude. Im Ratssaal wird dann mit Bürgermeisterin Sarah Süß gefeiert. Daran schließt sich ein Zug durch die Gemeinde an. Zu der Veranstaltung sind alle Karneval-Fans herzlich eingeladen.

🎉 Weiberfastnachtsparty: Donnerstag, 27. Februar, 19.11 Uhr

Um 19.11 Uhr steigt am 27. Februar eine Weiberfastnachtsparty im Steinhäger Häuschen am Kirchplatz mit DJane N@tko. Der Eintritt ist frei.

🎉 Prunksitzung: Samstag, 1. März, 19.11 Uhr

Der Karnevalsclub Cronsbachfunken lädt in die Schulzentrumsaula zur Prunksitzung ein. Beginn ist um 19.11 Uhr, Einlass bereits ab 18 Uhr. Die Veranstaltung ist allerdings seit Wochen ausverkauft.

Karneval feiern in Halle

Die Kölkebecker freuen sich auf die bevorstehenden Events. - © kgk
Die Kölkebecker freuen sich auf die bevorstehenden Events. (© kgk)

Motto 2024/25: „1001 Nacht - in Künsebeck wird orientalisch gelacht“

Die wichtigsten Termine in Künsebeck im Überblick

Weiberfastnacht: Donnerstag, 27. Februar 2025, 11:11 Uhr

Mit dem orientalisch geschmückten Wagen geht’s zum Rathaus und durch die Stadt. Der Umzugswagen startet um 10:30 Uhr am Busbahnhof in Halle. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, wenn es dem Bürgermeister an den Kragen geht.

63. Karnevals-Kehraus: Samstag, 8. März 2025, 19:11 Uhr

Wenn bei anderen Karnevalisten die rote Nase schon wieder im Schrank verpackt ist, drehen die Künsebecker Jecken erst richtig auf. Am 8. März wird ab 19.11 Uhr im Landhotel Jäckel so richtig gefeiert. Mit dabei sind unter anderem „De halve Hähne“, „Pfarrer Fulder“ und die „Crazy Show“. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt kostet 25 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf. Bestellungen bitte an info@kgk-web.de oder telefonisch unter 05201-734517 (Anrufbeantworter)

Karneval feiern in Rietberg

Zehntausende Karnevalisten feierten 2024 in Rietberg beim großen Umzug - dieses Jahr werden ähnlich viele Jecken erwartet. - © LENA VANESSA BLECK
Zehntausende Karnevalisten feierten 2024 in Rietberg beim großen Umzug - dieses Jahr werden ähnlich viele Jecken erwartet. (© LENA VANESSA BLECK)

Motto 2024/25: „Beim Paukenschlag die Sau flippt aus, es wackelt jedes Fachwerkhaus“

Die wichtigsten Termine in Rietberg im Überblick

🎉 Weiberkarneval: Donnerstag, 27. Februar 2025, 15.11 Uhr

Die Altweiber stürmen um 11.11 Uhr das Rietberger Rathaus. Ihre Schmährede halten sie direkt im Anschluss im Grafschaftler-Zelt hinter dem Rathaus. Um 15.11 Uhr beginnt der Umzug; er startet in der Heinrich Kuper Straße und verläuft durch den historischen Stadtkern. Abends wird in den mehreren Zelten und in den Kneipen entlang der Rathausstraße weitergefeiert.

🎉 Schlüsselübergabe: Sonntag, 2. März 2025, 15.11 Uhr

Bürgermeister Andreas Sunder überreicht dem neuen Prinzenpaar den Schlüssel der Stadt. Bei gutem Wetter findet die Übergabe vor dem Rathaus statt, bei schlechtem Wetter wechseln die Jecken in das große Zelt am Südtor.

🎉 Kinderumzug: Montag, 3. März 2025, 10.11 Uhr

Der Kinderumzug stellt sich am 3. März, um 9.30 Uhr am Teichweg auf. Die Route führt dann ab 10.11 Uhr über folgende Straßen und Orte: Westerwieher Straße, Elli Center, Westerwieher Straße, Bahnhofstraße, Rathausstraße, Klingenhagen, Klosterstraße, Bolzenmarkt, Emsstraße, Rathausstraße und Heinrich-Kuper- Straße.

Die Veranstalter weisen daraufhin, dass aus versicherungstechnischen Gründen unbedingt zu beachten ist, dass die Auflösung des Zuges für alle Narren am Ende der Heinrich-Kuper-Straße stattfindet. „Eltern bzw. Erzieher werden gebeten, die Kinder auch dort erst wieder abzuholen“, heißt es im Vorfeld.

Anmeldungen für den Kinderumzug sind bis zum 21. Februar über dieses Formular möglich.

🎉 Rosenmontagsumzug: Montag, 3. März 2025, 14.11 Uhr

Der Umzug beginnt an der Westerwieher Straße, führt durch die Rathausstraße, Mastholter Straße, Bartscherstraße, Krumme Straße, Mühlenstraße und Rathaustraße Richtung Süden. An der Gesamtschule am Teichweg 24 gibt es ein medizinisches Zentrum.

Karneval feiern in Rheda-Wiedenbrück

Die Stadtschlüsselübergabe findet 2025 am Sonntag, 11. Februar, statt. - © marion pokorra
Die Stadtschlüsselübergabe findet 2025 am Sonntag, 11. Februar, statt. (© marion pokorra)

Motto 2024/25: „Ob Festzelt, Kneipe oder Saal – in allen Straßen Karneval“

Die wichtigsten Termine in Rheda-Wiedenbrück im Überblick

🎉 Weiberfastnachtsparty: Donnerstag, 27. Februar 2025, 16.30 Uhr

Rheda-Wiedenbrück startet mit einer Weiberfastnachts-Party im Festzelt auf der Schanze in die „heißen fünf letzten Tage“. Um 16.30 Uhr wird das Zelt offiziell eröffnet, um 19.30 Uhr wird das Fass angestichen. Mit dabei: DJ Schniddi, das „Männerbalett“ RWU der KG HeLü und „Flexx Die Partyband“ . Tickets kosten 10 Euro.

🎉 Kinderkarnevalsparty: Freitag, 28. Februar 2025, 14.33 Uhr

Die kleinsten Karnevalsfans dürfen am Freitag ab 14.33 Uhrkostenfrei feiern. Geplant ist ein buntes Mitmachprogramm und Unterhaltung durch den Kindermusiker Heiner Rusche.

🎉 Karnevalssamstags-Party: Samstag, 1. März 2025

Im Festzelt auf der Schanze gibt es Live-Musik.

Stadtschlüsselübergabe: Sonntag, 2. März 2025

Die Narren übernehmen die Macht. Der Bürgermeister übergibt die Rathaus-Schlüssel an das amtierende Stadtprinzenpaar.

🎉 Rosenmontagsumzug: Montag, 3. März 2025, 13 Uhr

Der Rosenmontagszug startet um 13 Uhr. Durch die Teilsperrung der Hauptstraße wird laut Angaben des Rosenmontagskomitees allerdings eine Umleitung erforderlich werden. „Sobald dies mit den Behörden geklärt ist, wird die Zugstrecke offiziell veröffentlicht“, heißt es aktuell. Die Zugaufstellung beginnt voraussichtlich ab 11.30 Uhr auf der Ringstraße. Aktuell ist folgender Verlauf geplant: Ringstraße, Fontainestraße, Großer Wall, Widumstraße, Berliner Straße, Oelder Straße, Hauptstraße, Mühlenstraße, Ringstraße, Westring, Hauptstraße, Lange Straße, Mönchstraße, Marienstraße und Lange Straße.

Karneval feiern in Gütersloh

Auch in Gütersloh wird Karneval gefeiert. - © Lena Vanessa Bleck
Auch in Gütersloh wird Karneval gefeiert. (© Lena Vanessa Bleck)

Die wichtigsten Termine in Gütersloh

🎉 Weiberfastnacht-Umzug: Donnerstag, 27. Februar,11.30 Uhr

Die kfd Herz Jesu Avenwedde veranstaltet unter dem Motto „Wilde Blumenwiese“ einen Umzug durch das Dorf. 68 verkleidete Frauen werden durch Avenwedde ziehen und an verschiedenen Stationen Halt machen. Los geht es am Martinsweg, über das Autohaus Hagenlüke, den Rewe-Supermarkt und das Autohaus Bettenworth. Um 14 Uhr fahren die Frauen dann nach Rietberg.

Karneval feiern in Harsewinkel

Motto 2024/25: „Unser Herz schlägt Karneval“

Am Karnevalssonntag findet in Harsewinkel der große Umzug durch die Innenstadt statt. - © Burkhard Hoeltzenbein
Am Karnevalssonntag findet in Harsewinkel der große Umzug durch die Innenstadt statt. (© Burkhard Hoeltzenbein)

Die wichtigsten Termine in Harsewinkel im Überblick

🎉 Altweiber-Rundgang: Donnerstag, 27. Februar 2025, 11 Uhr

🎉 Schlüsselübergabe: Donnerstag, 27. Februar 2025, 17.30 Uhr

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide übergibt symbolisch den Schlüssel ans närrische Volk.

🎉 Weiberfastnachtspartys: Donnerstag, 27. Februar, 17 Uhr

Los geht es auf dem Alten Markt. Dort sorgt ab 17 Uhr ein DJ für Stimmung, ab 19 Uhr wird in den Festzelten gestartet. Zum ersten Mal gibt es ein Allrounder-Ticket für 13 Euro, das Zutritt zu allen drei Party-Locations im Festzelt am Rathaus, im Festzelt „Zum Schwatten“ und im Kulturort Wilhalm verschafft.

Im Festzelt am Rathaus startet ab 19 Uhr die „Mädchen-aus-Harsewinkel-Party“ mit dem HVMC-DJ-Team. Um 21.30 Uhr sorgt Ballermann-Sänger Stefan Stürmer für Partyspaß. Gegen 0.30 Uhr wird es beim Man-Strip als Mitternachtseinlage besonders heiß. Im Festzelt „Zum Schwatten“sorgt „Andreas DerBerg“ ab 19 Uhr für Stimmung. Im Kulturort Wilhalm steigt die Weibersause „Mamacita“ mit DJ Lars Nolte.

🎉 Karneval Inklusiv: Freitag, 28. Februar 2025, 19 Uhr

Am Freitagabend steigt im Festzelt am Harsewinkeler Rathaus die bekannte „Karnevalsparty Inklusiv“ der Lebenshilfe im Kreis Gütersloh. Das beste Kostüm des Abends wird prämiert.

🎉 Karnevalsparty: Samstag, 29. Februar, 19 Uhr

Im Rathauszelt steigt das „Malle Mummi & Friends Karneval Special“. Dazu werden die Mallorca-Partymacher Remmi Demmi Boys, Kati Zucker, Herzog TV, Stephen Dürr und das HVMC-Disco-Team für Stimmung sorgen.

🎉 Karnevalsumzug: Sonntag, 2. März 2025, 14 Uhr

Mehr als 40 Wagen und zahlreiche Fußgruppen sowie Kapellen sind im vergangenen Jahr durch Harsewinkel gezogen – auch in diesem Jahr geht es um 14 Uhr los. Die Wegführung wird nach dem verkürzten Versuch vor zwei Jahren auch 2025 wieder ausgeweitet – es wird eine Schleife über die Gütersloher Straße geben. Im Anschluss kann in diversen Locations gefeiert werden.

Im Rathauszelt steigt ab 15.30 Uhr die Rosensonntags-Sause. Im Schwatten ist „Karneval Non-Stop“ angesagt. In der Wilhalm-Scheune heißt es ab 15.30 Uhr bei der Karnevalsparty mit ländlichem Flair „Danz op de Deel“. Das Rosensonntags-Open-Air mit der kölschen Cover-Band auf dem Alten Markt beginnt um 15.30 Uhr.