Teaser-Bild

Kommunalwahl 2025 in Borgholzhausen

Die Kommunalwahl findet am 14. September 2025 statt. Bei den anstehenden Kommunalwahlen haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkt über die Zusammensetzung der lokalen Vertretungen in Stadträten und Kreistagen zu entscheiden.

Borgholzhausens Bürgermeister Dirk Speckmann hält sich beim Frühschwimmen fit. Dabei wird passend zur Kommunalwahl 2025 auch über die örtliche Politik gesprochen. Hier sitzt er vor dem Kinderbecken im Piumer Freibad. - Claus Meyer
Kommunalwahl 2025

Borgholzhausens Bürgermeister geht baden – und will Kurs halten

Dem lädierten Rücken von Dirk Speckmann kommt das Frühschwimmen entgegen. Im und am Freibadbecken spricht der Borgholzhausener Bürgermeister auch über das, was in den nächsten fünf Jahren teuer wird.

Am 14. September finden in OWL die Kommunalwahlen statt. - photocrew - stock.adobe.com
Kommunalwahl 2025

Sonderfall Borgholzhausen: Wo der Bürgermeister alleine zur Wahl steht

In sieben Kommunen steht nur ein Name auf dem Stimmzettel. Was steckt hinter dem Kandidatenmangel – und was passiert, wenn die Wähler Nein sagen?

Für den Chefsessel im Borgholzhausener Rathaus kandidiert auch bei der Kommunalwahl 2025 lediglich der amtierende Bürgermeister Dirk Speckmann. - Stadt Borgholzhausen
Kommunalwahl in Borgholzhausen

Ja oder Nein? Warum Borgholzhausen nur eine Option zur Bürgermeisterwahl hat

Wenn am 14. September Kommunalwahl ist, kandidiert lediglich Amtsinhaber Dirk Speckmann von der SPD für den Posten des Verwaltungschefs. Woran die Kandidaten-Suche zweier anderer Parteien scheiterte.

Der Borgholzhausener Bergsteiger Jost Kobusch macht einen spektakulären Selfie während einer Besteigung des "Lobuche East". - Jost Kobusch
Alpinist aus OWL

Borgholzhausen: Alpinist Jost Kobusch löst Diskussion um Berg-Selfies aus

Jost Kobusch schickt gerne mal Selfies von den höchsten Bergen der Welt. Nun entzündet sich ein Streit darum, ob solche Selbstvermarktung unprofessionell ist - oder im Jahr 2025 ganz normal.

Janine Berger, Leitung des Sozialdienstes im DRK-Pflegeheim in Borgholzhausen, hat dafür gesorgt, dass rund 50, zum Großteil demenzkranke Menschen ihre Stimme bei der Bundestagswahl abgeben konnten - Matthias Foede
Bundestagswahl 2025

Wie wählen eigentlich Demenzkranke in Borgholzhausen?

Janine Berger organisiert für die Bewohner des DRK-Hauses Ravensberg in Borgholzhausen die Stimmabgabe zur Bundestagswahl. Sie hat es dabei überwiegend mit demenzkranken Menschen zu tun.

Lea Dümmer-Laurent (r.), Anna Feldmann und Kerstin Waschke organisieren die Aktion "Picknick statt Panik". Am 22. Februar 2025 sind sie auf dem New-Haven-Platz in Borgholzhausen. - Picknick statt Panik
Aktion gegen die AfD

Borgholzhausener Initiative setzt ein Picknick gegen politischen Rechtsruck

„Picknick statt Panik“ lädt am kommenden Samstag mit einer kulinarischen Aktion auf den Borgholzhausener New-Haven-Platz. Dabei geht es aber nicht nur ums Essen.

"Pium für Demokratie" bezeichnt die AfD in ihrem Informationsschreiben als "keine Alternative für Deutschland". - Pium für Demokratie
Klare Haltung

Initiative aus Borgholzhausen positioniert sich gegen rechte Hetze

„Pium für Demokratie“ lädt am 15. Februar zur Diskussion ein. Ziel ist es, das friedliche Zusammenleben in Borgholzhausen zu verteidigen. Die AfD ist gleichzeitig möglicherweise auch vor Ort.

Sascha Morgenstern ist Experte für Körpersprache und Kommunikation. Er hat in Borgholzhausen Europawahl-Plakate analysiert. - Melanie Wigger
Europa-Wahl 2024

Borgholzhausener Experte bewertet Wahlplakate: Was funktioniert (nicht)?

Die großen Plakate buhlen an den Straßen um unsere Aufmerksamkeit. Die Parteien zeigen dabei unterschiedliche Strategien. Nicht jede geht auf, findet Körpersprachen-Experte Sascha Morgenstern.

Dirk und Silke Speckmann auf einer Urlaubsreise vor dem Dom in Florenz. Foto: Dirk Speckmann - Dirk Speckmann
Jahresinterview

Borgholzhausens Bürgermeister: „Meine Töchter sorgen für einen guten Start“

Bürgermeister Dirk Speckmann blickt zufrieden auf ein nicht leichtes Jahr zurück. Er lobt sein Verwaltungsteam und die Hilfsbereitschaft der Menschen für die Ukraine. Seine beste Entscheidung des Jahres kommt dem privaten Haushalt zugute.

Sogar das Großplakat der Grünen war der Zerstörungswut nicht gewachsen. In der Nacht zu Montag wurde es beschmiert und umgerissen. - Andreas Großpietsch

Frauenfeindlich und voller Hass: Das ist keine normale Sachbeschädigung

Rote Farbe, rohe Kräfte und kein Sinn für Demokratie: Viel war nicht nötig, um am Wochenende eine Spur zerstörter Wahlplakate in der Stadt zu hinterlassen.

Gutes Ergebnis: Dirk Speckmann, hier mit Ehefrau Silke, genießt das Vertrauen einer großen Mehrheit. - Andreas Großpietsch

Liveticker aus Borgholzhausen: Erwarteter Sieg und faustdicke Überraschungen

Die Auszählung der Briefwahlstimmen dreht manches Ergebnis aus den Wahlbezirken. Dort gibt es Erdrutschsiege und
hauchdünne Entscheidungen, bei denen es nur um drei Stimmen geht. Es lohnt der Blick in jeden einzelnen Wahlbezirk.

Dirk Speckmann - Andreas Grosspietsch

Wahl ohne Gegner: Warum Bürgermeister Speckmann dennoch abgewählt werden kann

Bürgermeister Dirk Speckmann scheint ohne Gegenkandidaten die Wahl am 13. September schon jetzt gewonnen zu haben. Doch ganz so einfach ist es nicht.

André Gomez, Dirk Speckmann, Torsten Indiesteln, Anna Tubbesing, Rolf Syassen, Martina Frehsmann-Pryce, Georg Fortmeier, Friedhelm Piel, Anrdt Keitel, Angela Tubbesing und Dominik Kinner (von links) wollen die Borgholzhausener SPD voranbringen. - Anke Schneider

Junges Blut an der Spitze der Borgholzhausener SPD

Dominik Kinner ist der neue Vorsitzende der Sozialdemokraten. Zweiter Vorsitzender wurde André Gomez.

Der Kampf ums Rathaus: Wird voraussichtlich kein Kampf werden. Nach den bisherigen Aussagen der politisch Verantwortlichen, wird Amtsinhaber Dirk Speckmann als einziger Kandidat in die Bürgermeisterwahl gehen. - Heiko Kaiser

Bürgermeisterwahl: Dirk Speckmann bleibt in Borgholzhausen ohne Konkurrenz

Dass Dirk Speckmann im September 2020 erneut kandidieren wird, hat niemanden wirklich überrascht. Er erfährt viel Unterstützung – aber es gibt auch Kritik.

Die Anfänge: Die Borgholzhausener Unabhängigen präsentieren ihre Kandidaten. Dabei auch Dierk Bollin (Zweiter, von links), Konrad Upmann (Vierter, von rechts) und Dieter Rerucha (rechts). - Remmert Feldkirch

Borgholzhausener Unabhängige schwimmen gegen den Strom zum Erfolg

Die Borgholzhausener Unabhängigen sind 1989 gegründet worden. Aus einer zunächst belächelten Vereinigung ist inzwischen die zweitgrößte Fraktion im Stadtrat geworden.