Borgholzhausen. Die AfD war zwar - obwohl angekündigt - nicht da, aber mehr als 100 Menschen kamen am Samstag zum Stand der Initiative „Pium für Demokratie“. Die Nachricht, dass die „Alternative für Deutschland“ auf dem New-Haven-Platz Wahlwerbung machen könnte, war der Anlass für die Gruppe, ein Zeichen gegen Rechts zu setzen.
Die Konstellation könnte sich am kommenden Samstag, dem letzten Tag vor der Bundestagswahl, wiederholen. Denn erneut hat die AfD für diesen Tag einen Stand in der Piumer Innenstadt angemeldet. Ob die Partei tatsächlich erscheint, ist zwar unklar. Doch eine neue Borgholzhausener Initiative hat als Reaktion ihr Kommen schon angesagt.
Die Gruppe nennt sich „Picknick statt Panik“. Die Köpfe dahinter sind die ebenfalls bei „Pium für Demokratie“ tätige Kerstin Waschke, Lea Dümmer-Laurent sowie Anna Feldmann. Ihr Engagement begründen die drei in einem Presseschreiben unter anderem mit dem „gesamtgesellschaftlichen Rechtsruck“. Unter dem Motto „Picknick statt Panik“ veranstaltet die Initiative am 22. Februar ab 10 Uhr ein „buntes Fest mit Picknick“ auf dem New-Haven-Platz, und zwar als Gegenveranstaltung zum angemeldeten AfD-Stand.
Borgholzhausener Initiative will teilen, statt ausgrenzen
„Hier wird geteilt statt ausgegrenzt“, fassen die Organisatorinnen die Grundidee ihrer Veranstaltung zusammen. Es sei Zeit, für eine gemeinsame Zukunft aufzustehen, die durch gegenseitigen Respekt getragen sei. Den Rahmen dafür soll ein „gemeinschaftliches, fröhliches und antifaschistisches Picknick“ am Samstag bieten. Auch einzelne Borgholzhausener Händler hätten bereits ihre Beteiligung zugesagt, indem sie den Tag mit Lebensmittelspenden unterstützen.
Bei Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder – vom Jutebeutel bedrucken bis Buttons gestalten – soll gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt werden. Die Veranstalterinnen laden alle Interessierten ein, sich einzubringen. Um Beiträge für ein Picknick und das Mitbringen von Geschirr wird gebeten. Für Heiß- und Kaltgetränke ist vor Ort gesorgt. Die „Picknick statt Panik“-Initiative ruft die Piumer Zivilgesellschaft auf, sich zahlreich und kreativ zu beteiligen.
Aktuelle Nachrichten bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK