Das Berghotel in Steinhagen ist eine Unterkunft in idyllischer Lage am Berg, die nicht mehr in Betrieb ist. Lange Zeit hat das idylische Hotel seinen Gästen einen erholsamen Aufenthalt in naturnaher Umgebung geboten.
Steinhagens Wirtschaftsförderer Benjamin Schulz skizziert eine starke Unternehmenslandschaft. Dann kommt er auf die geplanten Gewerbegebiete und die Hausarztversorgung zu sprechen.
Die Steinhagener Kult-Location ist am kommenden Wochenende erstmals seit der Schließung wieder öffentlich zugänglich. Allerdings weder als Hotel noch als Restaurant. Kuchen gibt es trotzdem.
Lange Zeit war es still um das ehemalige Berghotel Quellental in Steinhagen. Jetzt hauchen drei Investoren aus Bielefeld der prominenten Location wieder Leben ein.
Alen Dedic will die Steinhägerquelle in die Zukunft führen. Entgegen dem Trend baut er an. Zusätzlich zu seiner Vier-Sterne-Hotel-Ausbildung ist er Barista und lernte in Wien das Barkeeper-Handwerk.
Als die Betreiber vor 15 Jahren die Steinhägerquelle übernahmen, hatten sie zehn Gästezimmer. Bald sollen es 34 Betten sein. Mancher Nachbar ärgert sich über die ambitionierten Pläne.
In das Bahnhofshotel zieht wieder Leben ein. Das Immobilienbüro Junker & Niehues hat einen Betreiber gefunden. Der verrät, was er an der Traditionsadresse vorhat.
Der Familienbetrieb möchte 15 zusätzliche Gästezimmer schaffen. Doch das geplante Gebäude überschreitet die bisher geltende Baugrenze. Die nächste Woche könnte entscheidend werden für das Projekt.
Tourismusbeauftragter Dominic Rudek nennt aktuelle Auslastungszahlen und Gründe, warum Gäste in Steinhagen übernachten wollen. Dann stellt CDU-Mann Dirk Lehmann die entscheidende Frage.
Offenbar haben bereits Gespräche über die Zukunft des bekannten Lokals – das nun ein Denkmal wird – stattgefunden. Ein Gerücht erweist sich allerdings als falsch.
In einem Gutachten ist aufgelistet, was die Immobilie so erhaltenswert macht. Während ein ehemals spektakuläres Detail den Denkmal-Experten kalt lässt, sorgen die Pinguine vorm Eingang für Beachtung.
Ein Jahr nach der Schließung des Kult-Hotels steht fest, dass das markante Gebäude als Denkmal erhalten werden soll. Das hat Folgen für die weitere Nutzung.
In dem Gebäude befand sich zuletzt der Secondhand-Laden. Die neuen Eigentümer haben eine ganz andere Nutzung vor und müssen dafür zunächst eine bürokratische Hürde nehmen.
Neugierige aus den USA besuchen das Berghotel Quellental. Sie beschäftigen sich mit der Geschichte des Ursprungshofes, die sich mehr als 700 Jahre zurückverfolgen lässt - bis zu zwei Gläsern Honig.
Ein Immobilienbüro sucht gezielt nach einem Pächter, der das alte Bahnhofshotel wieder belebt. Erste potenzielle Betreiber haben Interesse angemeldet.
Wer schon mal die Forellenzucht Schlichte besucht hat, wähnt sich im Urlaub. Idylle pur. Jetzt gibt es einen Grund mehr, der 25 Teiche umfassenden Anlage einen Besuch abzustatten.
Die Schließung des Berghotels Quellental hat viele Menschen bewegt. Was kaum noch jemand weiß: Zu dem Betrieb gehörte einst eine Badeanstalt. Wir haben den "Lost Place" besucht.
Steinhagen. Sieben Millionen Euro hat das Hörmann-Sportzentrum gekostet, das im vergangenen Jahr eingeweiht wurde. Die aktuell 1.975 Mitglieder der Sportvereinigung (Spvg.) Steinhagen profitieren von den neuen Möglichkeiten – ohne dass sie Sonderbeiträge oder Kürzungen der Abteilungsetats hinnehmen mussten...
Betriebsleiter Eddy Hufenbach führt noch einmal durch die geschichtsträchtigen Räume. Die letzte Gelegenheit für einen wehmütigen Blick, bevor sich die Türen des Berghotels für immer schließen.
Das Aus des Berghotels Quellental hat viele Reaktionen hervorgerufen. Nach dem Graf Bernhard fehlt damit ein weiterer Beherbergungsbetrieb. Wie viele Gästezimmer es jetzt noch in der Gemeinde gibt.
Schaupieler, Fußballstars und Musiker stiegen hier ab, legendäre Feiern sorgten für reichlich Gesprächsstoff. Jetzt steht das Berghotel Quellental vor dem Aus. Ein letzter Besuch.
Dominic Rudek ist im Rathaus für Marketing und Tourismus zuständig. Im Interview gibt er eine Einschätzung zur Hotel-Frage und erklärt, womit Steinhagen bei Gästen punkten kann.
Der Gastrobranche fehlen Mitarbeitende, hört man überall. Nachfrage in einem Café, einem Restaurant und einem Hotel in Steinhagen: Wie dramatisch ist die Lage wirklich?
Steinhagen-Amshausen. Treffpunkt Alte Feuerwehr, der Heimat des Heimatvereins sozusagen. Die beiden Vorsitzenden Linda Finke und Dieter Graf sprechen anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Heimatvereins Amshausen über einen Begriff, der nicht immer positiv besetzt war, und über einen Steinhagener Ortsteil...
Steinhagen. „Ist sehr in die Jahre gekommen das Haus", mäkelt ein Geschäftsreisender im Kommentarbereich auf dem Hotelbuchungsportal hrs. Stimmt schon. Mehr als 600 Jahre sind es tatsächlich. Aber genau das macht das Berghotel Quellental doch zu einem echten Juwel...
Die Übernachtungszahlen sind in Steinhagen stark rückläufig. Dennoch nimmt die Diskussion um einen neuen Beherbergungsbetrieb gerade wieder Fahrt auf. Erste Ideen für einen geeigneten Standort gibt es bereits.