Teaser-Bild

Künsebeck

Künsebeck ist ein Ortsteil der Stadt Halle im Kreis Gütersloh. Künsebeck ist nach dem Stadtbezirk der größte Ortsteil von Halle. Auf dieser Themenseite finden Sie alle aktuellen Informationen und Artikel zum Ortsteil Künsebeck.

Weitere Informationen zu Ortsteilen von Halle: 

Kölkebeck

Hesseln

Bokel

Oldendorf

Ascheloh

Eggeberg

Gartnisch

Hörste

Während CEO Bernhard Buchholz die einzelnen Elemente der angestrebten Image-Kampagne erläuterte, lauschte die Durkopp-Belegschaft aufmerksam. Für 200 Mitarbeiter wird es hier voraussichtlich bald keine Stelle mehr geben. - Tobias Barrelmeyer
Automobilzulieferer in Halle

Neues Image für Durkopp in Halle: CEO setzt auf Werbung durch Mitarbeiter

Geschäftsführer Bernhard Buchholz will wieder Gewinne mit dem ehemaligen JTEKT-Werk erzielen. In Künsebeck erklärte er den Mitarbeitern jetzt, was neben einem Namenswechsel dazu nötig ist.

JTEKT geht, Durkopp GmbH kommt: Am Samstag fanden sich etwa 80 Freiwillige beim Haller Automobilzulieferer, die rund 10.000 Etiketten mit dem neuen Firmennamen in die Hand nahmen und den alten überklebten. - Nicole Donath
Wirtschaftskrise in OWL

So wollen die neuen Inhaber Halles Automobilzulieferer Durkopp retten

Vor zwei Wochen kündigte der neue CEO von Durkopp den Abbau von etwa 200 Arbeitsplätzen an. Trotz der wirtschaftlich prekären Lage ist seine Kernbotschaft im großen HK-Interview jedoch eine andere.

Der bekannte Haller Gastwirt Herbert Siekendiek ist am Mittwoch, 3. September, gestorben. - Fotos: Nicole Donath / Montage: Melanie Wigger
Nachruf

Halle trauert um bekannten Gastwirt: Mit Herz, Mut und Arbeit hat er viel bewegt

Am Mittwoch ist Herbert Siekendiek gestorben. Auf den Tag genau 40 Jahre, nachdem er mit seiner Familie das Hotel Hollmann übernommen hatte. Die Spuren, die er hinterlassen hat, reichen viel weiter.

Langenbergs Bürgermeisterin Susanne Mittag (als Vertreterin der GT8-Region, v. l.), Stefan Honerkamp vom VVOWL, Kim Nadine Rother (Mobilitätsmanagerin des Kreises Gütersloh), Projektverantwortlicher Peter Thoelen, Dezernent Frank Scheffler, Halles Bürgermeister Thomas Tappe, Hans Rost (Inhaber Cityca), Ralf Vieweg (Stadt Borgholzhausen) und e-Car-Operator Hendrik Schaefer geben den Startschuss für die Haller Linien. - Marc Uthmann
Nachhaltige Mobilität

Neues Angebot: So können Haller jetzt Elektroautos buchen und nutzen

Die Stadt Halle ist ab dem 1. September an das Linien- und E-Carsharing-Netz angebunden. Das sind die Haltestellen, so ist der Service nutzbar, das wird er kosten.

Die Krise in der Automotiv-Industrie schlägt bis in den Altkreis Halle durch: Bei der Durkopp GmbH (ehemals JTEKT) sollen etwa 200 der rund 550 Beschäftigten entlassen werden. - Nicole Donath
Wirtschaftskrise in OWL

Schock für Durkopp-Mitarbeiter: In Halle fallen 200 Arbeitsplätze weg

Erst Schaeffler, jetzt JTEKT-Nachfolger Durkopp: Vor allem die Automotiv-Branche bekommt die Wirtschaftskrise gerade mit voller Wucht zu spüren. Aber der neue Geschäftsführer sieht auch Chancen.

Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall mit einem schwarzen Auto. - Marc Uthmann
Wer hat Hinweise zum Fahrer?

Unfallflucht in Halle: Polizei sucht Fahrer eines schwarzen Pkw

Drei parkende Auto wurden beschädigt, als eine Frau unvermittelt einem anderen Wagen ausweichen muss. Auch ihr eigenes Auto ist nicht mehr fahrbereit. Doch der Verursacher begeht Unfallflucht.

Klassentreffen nach 55 Jahren: Marianne Hoppe (v. l.), Rüdiger Barmscheid, Angela Werft, Birgit Steinbach, Anneliese Becker, Ina Bartz, Monika Aliprandi, Erika Gerling, Gerhard Lestin, Gerhard Temme, Gerhard Böhmer und Inge Ruhe besuchten als erste 9. Klasse die Hauptschule Halle. - Alexander Heim
Wiedersehen nach 55 Jahren

Klassentreffen in Halle: Ehemalige erinnern sich an eine harte Strafe

Sie erlebten einst den legendären „Summer of 69“. 55 Jahre später treffen sich die ehemaligen Hauptschüler im Café im Pfarrhaus. Und rätseln weiter über eine ungeklärte Frage.

Coveris hat in Halle gerade 9,5 Millionen Euro investiert und damit seinen Standort gestärkt. - Nicole Donath
Wirtschaft in OWL

Unternehmen Coveris stärkt Standort Halle und investiert 9,5 Millionen Euro

Im Sog vieler schlechter Nachrichten heimischer Wirtschaftsunternehmen lässt der Spezialist für flexible Verpackungen gerade aufhorchen. Nicht nur seine 212 Mitarbeitenden in Halle dürfen sich freuen.

Wenn Friederike Hegemann zwischen Arbeit und Engagement für die Interessengemeinschaft Künsebeck mal ihre Ruhe braucht, geht sie zu ihrem Happy Place - einer Obstbaumwiese, auf der sie schon als Kind gespielt hat. - Tobias Barrelmeyer
Kommunalwahl 2025

Grüne Bürgermeister-Kandidatin will Bürgernähe im Haller Rathaus stärken

In Künsebeck ist Friederike Hegemann längst eine bekannte Größe. Für die Grünen kandidiert sie nun als Haller Bürgermeisterin. Dass sie Projekte ins Rollen bringen kann, hat sie bereits bewiesen.

Nach einigen Monaten Verzögerung ist der Verkauf von JTEKT an den Münchener Investor Aequita nun perfekt. - Nicole Donath
Wirtschaftskrise in OWL

Verkauf perfekt: Haller Automobil-Zulieferer JTEKT hat neuen Inhaber

Nach einigen Verzögerungen hat der japanische Mutterkonzern JTEKT sein europäisches Nadellagergeschäft jetzt an einen Münchener Investor verkauft. Der neue Name erinnert an die Gründungszeiten.

Helene Weinhold arbeitet seit gut einem Jahr in der Künsebecker Filiale. Am Nachmittag ist sie in der Steinhagener Postfiliale tätig. - Marc Uthmann
DHL-Standort

In dieser beliebten Haller Postfiliale kommt kein einziges Paket an

In Künsebeck gibt es noch einen kleinen Poststandort, der täglich zwei Stunden öffnet. Für ältere Kunden eine Alternative zu Online-Briefmarken und Packstationen. Aber nicht jeder Service ist möglich.

Die Bauarbeiten im Bereich Kreisstraße/Gartnischer Weg in Halle beginnen am 17. Juli und dauern voraussichtlich bis zum 1. August. - Uwe Pollmeier
Fahrbahn abgesackt

Achtung Autofahrer: Vollsperrung Gartnischer Weg im Haller Industriegebiet

Ab sofort richtet dort eine Tiefbaufirma im Bereich Kreisstraße/Gartnischer Weg in Halle eine Baustelle ein. Die Bauarbeiten beginnen am 17. Juli und dauern voraussichtlich bis zum 1. August.

Laut Kassenärztlicher Vereinigung ist Halle ausreichend mit Hausärzten versorgt - picture alliance/dpa
Ärztequote in Halle

Arzt verstorben, Medizinerin weggezogen: So entgeht Halle dennoch dem Hausärztemangel

Die Anzahl der Hausärzte ist in der Lindenstadt in den vergangenen drei Jahren unterm Strich konstant geblieben. Welche Ärzte in Halle gerade tätig sind - der große Überblick.

Ausflüge mit der Familie müssen nicht immer viel Geld kosten. Vom Altkreis Halle aus sind viele spannende und schöne Ziele zum Wandern erreichbar. - Symbolfoto Pixabay
Ausflug in die Natur

Eiskeller oder Düne: Wander-Tipps für Familien aus dem Altkreis Halle

Viele freuen sich auf den wohlverdienten Urlaub in den Sommerferien. Aber auch vor der Haustür gibt es einiges zu entdecken, sogar ganz umsonst.

Der Hammer-Markt am Ascheloher Weg 1 ist möglicherweise in Gefahr. - Uwe Pollmeier
Mutterkonzern mit Problemen

Nach Insolvenzantrag: Haller Hammer-Markt bangt um Existenz

Mit der finanziellen Schieflage des Unternehmens Schlau beginnt das Bangen bei den Mitarbeitern in Künsebeck. Es wurden bereits Filialen geschlossen. Für Halle gibt’s zunächst eine allgemeine Aussage.

Offenbar haben die Verursacher mit einem Bollerwagen Feuerwerksbatterien auf den höchsten Punkt des Geländes gebracht und dort gezündet. - Detlef Lippek
Wandergebiet Großer Berg

Trotz Brandgefahr: Unbekannte zündeln auf Deponie in Halle mit Pyrotechnik

Die Aussicht vom „Großen Berg“ lockt auch ungebetene Gäste an. Nun hat eine Besuchergruppe auf der Ex-Deponie fast eine Katastrophe entfacht.

Nicole Borgelt gönnt sich mit ihrem Sohn Fiete (8) ein Eis auf dem Ronchin-Platz. - Uwe Pollmeier
Fast 40 Grad

Von Erfrischen bis Frisieren: So kommen die Haller durch die Hitze-Tage

Am Dienstag und Mittwoch klettert das Thermometer auf fast 40 Grad Celsius. Während Barista und Brathähnchen-Verkäufer kapitulieren, hat ein Bauarbeiter einen kurios klingenden Tipp.

Der letzte Bauabschnitt des Künsebecker Wegs ist fast fertig. Derzeit wird das letzte, rund 150 Meter lange Stück zwischen Kreisverkehr Neulehenstraße und Meindersstraße fertiggestellt. - Uwe Pollmeier
Bauarbeiten-Überblick

150 Meter Asphalt fehlen noch: Haller Großbaustelle geht in letzte Phase

Während am Künsebecker Weg die Schlussarbeiten des Bauabschnitts seit 2020 laufen, wird woanders schon wieder nachgebessert. Am 21. Juli startet dann aber das Mammutprojekt.

Die Grünen aus Halle starten motiviert in den Wahlkampf. - Die Grünen/Veronika Karpf
Kommunalwahl 2025

Grünen-Kandidatin wünscht sich mehr Diversität im Haller Rathaus-Team

31 Mitglieder des Stadtverbandes haben Friederike Hegemann offiziell zur Bürgermeister-Kandidatin gewählt. Die Künsebeckerin hat einiges auf dem Wunschzettel.

Seit Sonntagmittag, 1. Juni, wird intensiv nach Elisabeth R. (88) aus Halle gesucht. - Fotos: Polizei, Nicole Donath; Montage: Matthias Foede
Erneut Spürhunde im Einsatz

Der Druck steigt: Wer hat die demente Hallerin Elisabeth R. (88) gesehen?

Sonntagmittag wurde die Frau im Altenzentrum Eggenblick das letzte Mal gesehen. Das Aufgebot an Rettungskräften ist enorm. Die Bevölkerung ist aufgerufen, ihre Grundstücke unter die Lupe zu nehmen.

Die Kinder der Kita Künsebeck wollten auf der Haller-Willem-Bühne mit ihrem Song die Sonne hervorlocken.Es klappte tatsächlich, denn nach dem regnerischen Start wurde das Wetter immer besser. - Uwe Pollmeier
Zwei Bühnen in Halle

Trommelkunst und Hüpfburgen: Die Highlights beim Stadtfest Haller Willem

Die 23. Auflage des Stadtfestes Haller Willem bietet an Christi Himmelfahrt wieder viel Musik, Unterhaltung und Kulinarik. Ein Überblick.

Beim Stadtfest Haller Willem wird es in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt und dem Mittwoch davor 85 Aussteller geben, darunter viele ehrenamtliche Vereine. - Uwe Pollmeier
Halle im Partyfieber

Stadtfest „Haller Willem“: Ab heute startet das Party-Programm samt Kirmes

Zum Stadtfest „Haller Willem“ haben sich 85 Aussteller angekündigt. Sowohl das kulinarische als auch das musikalische Angebot wird ausgeweitet. Zudem räumt das Rathaus die Reste aus dem Keller.

Die promovierte Biologin Susanne Schneiker-Bekel ist Expertin für Biodiversität. - Ekkehard Hufendiek
Außergewöhnliche Unternehmerin

Spannendes Geschäftsmodell: Hallerin berät Betriebe zu „grünen“ Themen

Susanne Schneiker-Bekel war ein Jahr Küsterin der evangelischen Gemeinde in Künsebeck. Jetzt unterstützt die promovierte Biologin Unternehmen in Nachhaltigkeit.

Bürgermeister Thomas Tappe (l.) , Alina Böhm, Nicole Wiese, Juliane Klemp, Viktor Fröscher (alle Tante Enso), Friederike Hegemann, Silke Fronemann, Kerstin Panhorst (alle IGKB) und Jasmin Mertin (Tante Enso) feierten einjähriges Bestehen der Künsebecker Tante-Enso-Filiale. - Tobias Barrelmeyer
Feier in Halle

Erfolgsgeschichte: Haller Dorf feiert einjähriges Bestehen von Supermarkt

Ein Jahr lang gibt es den Tante-Enso-Supermarkt nun in Künsebeck – ein Grund zum Feiern. Doch die Filiale in den ehemaligen Räumen der Sparkasse soll erst die Generalprobe für Größeres sein.

Ganz schön luftig: Die Gebäudefassade der Minigolfanlage in Künsebeck wird gegenwärtig erneuert. Trotz Baustelle wird dort aber ab dem 1. Mai wieder Minigolf gespielt. - Tobias Barrelmeyer
Baustelle in Halle

Minigolf in Halle trotz Sanierung: So steht es um baufällige Freizeitanlage

Als vergangenen Winter immense Schäden am Gebäude der Künsebecker Freizeit-Anlage auffielen, war der Schock groß. Nun kann zumindest wieder Minigolf gespielt werden. Trotzdem ist noch einiges zu tun.