Teaser-Bild

Künsebeck

Künsebeck ist ein Ortsteil der Stadt Halle im Kreis Gütersloh. Künsebeck ist nach dem Stadtbezirk der größte Ortsteil von Halle. Auf dieser Themenseite finden Sie alle aktuellen Informationen und Artikel zum Ortsteil Künsebeck.

Weitere Informationen zu Ortsteilen von Halle: 

Kölkebeck

Hesseln

Bokel

Oldendorf

Ascheloh

Eggeberg

Gartnisch

Hörste

Wo gibt es am Feiertag frische Brötchen? Wir haben für Sie nachgefragt. - Pixabay
1. November

Hier gibt es an Allerheiligen 2025 im Altkreis Halle frische Brötchen

Ein Frühstück mit Bäcker-Brötchen trotz Feiertag? Entdecken Sie geöffnete Bäckereien in Halle, Steinhagen, Versmold, Werther und Borgholzhausen.

In Halle fehlt es an Flächen für kleinere Gewerbebetriebe. Es gibt bereite eine lange Liste mit Interessenten. - picture alliance / Jens Wolf/dpa
Lange Interessentenliste

Stadt Halle sucht dringend Gewerbeflächen: Ist dieses Gebiet die Lösung?

In Künsebeck hat die Stadt freie Flächen für Kleingewerbe ins Visier genommen. Die Nähe zum Ravenna-Park beunruhigt die Anwohner. Sie befürchten große Firmen statt grüne Wiesen.

Bürgermeister Thomas Tappe und Filialleiterin Franziska von Knobloch schnitten die Tante-Enso-Geburtstagstorte an. - Tobias Barrelmeyer
Supermarkt in Hörste

Herzlichen Glückwunsch: Tante-Enso-Supermarkt in Haller Ortsteil ist ein Umsatz-Hit

Die Tante-Enso-Filiale in Halle-Hörste feierte jetzt ihr einjähriges Bestehen. Der Regionalleiter des Unternehmens kam dabei ins Schwärmen über den Standort.

Trotz der Insolvenz des Mutterkonzerns bleibt der Haller Hammer Markt in Künsebeck bestehen. - Uwe Pollmeier
Neuer Eigentümer

Hammer Markt in Halle ist gerettet, er macht mit verändertem Konzept weiter

Ein Zusammenschluss von Investoren hat die im Insolvenzverfahren befindliche Handelskette übernommen. Von den 180 Märkten kann die Hälfte gerettet werden. Auch in Künsebeck bleiben die Lichter an.

Das Ehepaar Alicja und Steffen Neuber (l.) hat Thyra Wilke in der Kunst des Tätowierens ausgebildet. Im Studio des Paares arbeitet die 21-Jährige nun als Selbstständige. - Tobias Barrelmeyer
Tätowieren in Halle

Tattoo-Studio statt akademischer Karriere: Ehepaar aus Halle trotzt Klischees

Um das Tätowieren ranken sich verschiedene Mythen. Vom sozialen Absturz, aber auch vom Hype und schnellen Ruhm. Ein Trio, das in Künsebeck tätowiert, erzählt dem HK, wie es wirklich ist.

Hedwig (3), Matthias Leesing und seine Frau Ramona schauen nach möglichen Bodenbelägen für eine Renovierung. - Ekkehard Hufendiek
Bauen, Wohnen, Renovieren

Von Wärmepumpe bis Photovoltaik: Über 9.000 Besucher bei Baumesse in Halle

110 Firmen aus ganz Deutschland haben am Wochenende auf der Baumesse im Event Center für sich geworben. Das traf bei Bauherrn wie Renovierern gleichermaßen auf Interesse.

Wo gibt es am Feiertag frische Brötchen? Wir haben für Sie nachgefragt. - Pixabay
3. Oktober

Tag der Deutschen Einheit: Hier gibt es im Altkreis Halle frische Brötchen

Ein Frühstück mit Bäcker-Brötchen trotz Feiertag? Entdecken Sie geöffnete Bäckereien in Halle, Steinhagen, Versmold, Werther und Borgholzhausen.

Der Drogensüchtige brach in drei Garagen (Symbolbild) ein. - Pixabay
Vor Gericht

Haller Rentner schnappt nach dem Frühstück mutmaßlichen Garagen-Knacker

Der 35-Jährige handelte unter Drogeneinfluss. Seine Therapie gab beim Urteil den entscheidenden Ausschlag.

Den Hammer-Markt in Künsebeck gibt es seit 1991. Offenbar auch zukünftig, denn auf einer internen Liste der 66 zum 1. Oktober zu schließenden Standorte taucht er nicht auf. - Uwe Pollmeier
Insolvenz

Hammer schließt 66 Märkte: Hat die Filiale in Halle noch eine Chance?

Seit 1991 gibt es den Heimwerkermarkt auch in Künsebeck. Doch seit Monaten spitzt die Lage zu. Der Mutterkonzern ist im Insolvenzverfahren, und die Zahl der Standorte schrumpft von rund 180 auf 110.

Südlich dieses Bahnübergangs soll auf der Kreisstraße in Künsebeck ein Durchfahrtsverbot für besonders schwere Fahrzeuge erprobt werden. - Tobias Barrelmeyer
Straßenverkehr in Halle

Lkw und Landmaschinen sollen von Haller Durchfahrtsstraße verbannt werden

Anlieger der Kreisstraße im Haller Ortsteil Künsebeck fühlen sich zunehmend von Lkw und Landmaschinen bedroht. Die Landwirte wollen aber nicht auf die Durchfahrtsstraße verzichten.

Während CEO Bernhard Buchholz die einzelnen Elemente der angestrebten Image-Kampagne erläuterte, lauschte die Durkopp-Belegschaft aufmerksam. Für 200 Mitarbeiter wird es hier voraussichtlich bald keine Stelle mehr geben. - Tobias Barrelmeyer
Automobilzulieferer in Halle

Neues Image für Durkopp in Halle: CEO setzt auf Werbung durch Mitarbeiter

Geschäftsführer Bernhard Buchholz will wieder Gewinne mit dem ehemaligen JTEKT-Werk erzielen. In Künsebeck erklärte er den Mitarbeitern jetzt, was neben einem Namenswechsel dazu nötig ist.

JTEKT geht, Durkopp GmbH kommt: Am Samstag fanden sich etwa 80 Freiwillige beim Haller Automobilzulieferer, die rund 10.000 Etiketten mit dem neuen Firmennamen in die Hand nahmen und den alten überklebten. - Nicole Donath
Wirtschaftskrise in OWL

So wollen die neuen Inhaber Halles Automobilzulieferer Durkopp retten

Vor zwei Wochen kündigte der neue CEO von Durkopp den Abbau von etwa 200 Arbeitsplätzen an. Trotz der wirtschaftlich prekären Lage ist seine Kernbotschaft im großen HK-Interview jedoch eine andere.

Der bekannte Haller Gastwirt Herbert Siekendiek ist am Mittwoch, 3. September, gestorben. - Fotos: Nicole Donath / Montage: Melanie Wigger
Nachruf

Halle trauert um bekannten Gastwirt: Mit Herz, Mut und Arbeit hat er viel bewegt

Am Mittwoch ist Herbert Siekendiek gestorben. Auf den Tag genau 40 Jahre, nachdem er mit seiner Familie das Hotel Hollmann übernommen hatte. Die Spuren, die er hinterlassen hat, reichen viel weiter.

Langenbergs Bürgermeisterin Susanne Mittag (als Vertreterin der GT8-Region, v. l.), Stefan Honerkamp vom VVOWL, Kim Nadine Rother (Mobilitätsmanagerin des Kreises Gütersloh), Projektverantwortlicher Peter Thoelen, Dezernent Frank Scheffler, Halles Bürgermeister Thomas Tappe, Hans Rost (Inhaber Cityca), Ralf Vieweg (Stadt Borgholzhausen) und e-Car-Operator Hendrik Schaefer geben den Startschuss für die Haller Linien. - Marc Uthmann
Nachhaltige Mobilität

Neues Angebot: So können Haller jetzt Elektroautos buchen und nutzen

Die Stadt Halle ist ab dem 1. September an das Linien- und E-Carsharing-Netz angebunden. Das sind die Haltestellen, so ist der Service nutzbar, das wird er kosten.

Die Krise in der Automotiv-Industrie schlägt bis in den Altkreis Halle durch: Bei der Durkopp GmbH (ehemals JTEKT) sollen etwa 200 der rund 550 Beschäftigten entlassen werden. - Nicole Donath
Wirtschaftskrise in OWL

Schock für Durkopp-Mitarbeiter: In Halle fallen 200 Arbeitsplätze weg

Erst Schaeffler, jetzt JTEKT-Nachfolger Durkopp: Vor allem die Automotiv-Branche bekommt die Wirtschaftskrise gerade mit voller Wucht zu spüren. Aber der neue Geschäftsführer sieht auch Chancen.

Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall mit einem schwarzen Auto. - Marc Uthmann
Wer hat Hinweise zum Fahrer?

Unfallflucht in Halle: Polizei sucht Fahrer eines schwarzen Pkw

Drei parkende Auto wurden beschädigt, als eine Frau unvermittelt einem anderen Wagen ausweichen muss. Auch ihr eigenes Auto ist nicht mehr fahrbereit. Doch der Verursacher begeht Unfallflucht.

Klassentreffen nach 55 Jahren: Marianne Hoppe (v. l.), Rüdiger Barmscheid, Angela Werft, Birgit Steinbach, Anneliese Becker, Ina Bartz, Monika Aliprandi, Erika Gerling, Gerhard Lestin, Gerhard Temme, Gerhard Böhmer und Inge Ruhe besuchten als erste 9. Klasse die Hauptschule Halle. - Alexander Heim
Wiedersehen nach 55 Jahren

Klassentreffen in Halle: Ehemalige erinnern sich an eine harte Strafe

Sie erlebten einst den legendären „Summer of 69“. 55 Jahre später treffen sich die ehemaligen Hauptschüler im Café im Pfarrhaus. Und rätseln weiter über eine ungeklärte Frage.

Coveris hat in Halle gerade 9,5 Millionen Euro investiert und damit seinen Standort gestärkt. - Nicole Donath
Wirtschaft in OWL

Unternehmen Coveris stärkt Standort Halle und investiert 9,5 Millionen Euro

Im Sog vieler schlechter Nachrichten heimischer Wirtschaftsunternehmen lässt der Spezialist für flexible Verpackungen gerade aufhorchen. Nicht nur seine 212 Mitarbeitenden in Halle dürfen sich freuen.

Wenn Friederike Hegemann zwischen Arbeit und Engagement für die Interessengemeinschaft Künsebeck mal ihre Ruhe braucht, geht sie zu ihrem Happy Place - einer Obstbaumwiese, auf der sie schon als Kind gespielt hat. - Tobias Barrelmeyer
Kommunalwahl 2025

Grüne Bürgermeister-Kandidatin will Bürgernähe im Haller Rathaus stärken

In Künsebeck ist Friederike Hegemann längst eine bekannte Größe. Für die Grünen kandidiert sie nun als Haller Bürgermeisterin. Dass sie Projekte ins Rollen bringen kann, hat sie bereits bewiesen.

Nach einigen Monaten Verzögerung ist der Verkauf von JTEKT an den Münchener Investor Aequita nun perfekt. - Nicole Donath
Wirtschaftskrise in OWL

Verkauf perfekt: Haller Automobil-Zulieferer JTEKT hat neuen Inhaber

Nach einigen Verzögerungen hat der japanische Mutterkonzern JTEKT sein europäisches Nadellagergeschäft jetzt an einen Münchener Investor verkauft. Der neue Name erinnert an die Gründungszeiten.

Helene Weinhold arbeitet seit gut einem Jahr in der Künsebecker Filiale. Am Nachmittag ist sie in der Steinhagener Postfiliale tätig. - Marc Uthmann
DHL-Standort

In dieser beliebten Haller Postfiliale kommt kein einziges Paket an

In Künsebeck gibt es noch einen kleinen Poststandort, der täglich zwei Stunden öffnet. Für ältere Kunden eine Alternative zu Online-Briefmarken und Packstationen. Aber nicht jeder Service ist möglich.

Die Bauarbeiten im Bereich Kreisstraße/Gartnischer Weg in Halle beginnen am 17. Juli und dauern voraussichtlich bis zum 1. August. - Uwe Pollmeier
Fahrbahn abgesackt

Achtung Autofahrer: Vollsperrung Gartnischer Weg im Haller Industriegebiet

Ab sofort richtet dort eine Tiefbaufirma im Bereich Kreisstraße/Gartnischer Weg in Halle eine Baustelle ein. Die Bauarbeiten beginnen am 17. Juli und dauern voraussichtlich bis zum 1. August.

Laut Kassenärztlicher Vereinigung ist Halle ausreichend mit Hausärzten versorgt - picture alliance/dpa
Ärztequote in Halle

Arzt verstorben, Medizinerin weggezogen: So entgeht Halle dennoch dem Hausärztemangel

Die Anzahl der Hausärzte ist in der Lindenstadt in den vergangenen drei Jahren unterm Strich konstant geblieben. Welche Ärzte in Halle gerade tätig sind - der große Überblick.

Ausflüge mit der Familie müssen nicht immer viel Geld kosten. Vom Altkreis Halle aus sind viele spannende und schöne Ziele zum Wandern erreichbar. - Symbolfoto Pixabay
Ausflug in die Natur

Eiskeller oder Düne: Wander-Tipps für Familien aus dem Altkreis Halle

Viele freuen sich auf den wohlverdienten Urlaub in den Sommerferien. Aber auch vor der Haustür gibt es einiges zu entdecken, sogar ganz umsonst.

Der Hammer-Markt am Ascheloher Weg 1 ist möglicherweise in Gefahr. - Uwe Pollmeier
Mutterkonzern mit Problemen

Nach Insolvenzantrag: Haller Hammer-Markt bangt um Existenz

Mit der finanziellen Schieflage des Unternehmens Schlau beginnt das Bangen bei den Mitarbeitern in Künsebeck. Es wurden bereits Filialen geschlossen. Für Halle gibt’s zunächst eine allgemeine Aussage.