Künsebeck ist ein Ortsteil der Stadt Halle im Kreis Gütersloh. Künsebeck ist nach dem Stadtbezirk der größte Ortsteil von Halle. Auf dieser Themenseite finden Sie alle aktuellen Informationen und Artikel zum Ortsteil Künsebeck.
Ein Frühstück mit Bäcker-Brötchen trotz Feiertag? Entdecken Sie geöffnete Bäckereien in Halle, Steinhagen, Versmold, Werther und Borgholzhausen.
In Künsebeck hat die Stadt freie Flächen für Kleingewerbe ins Visier genommen. Die Nähe zum Ravenna-Park beunruhigt die Anwohner. Sie befürchten große Firmen statt grüne Wiesen.
Die Tante-Enso-Filiale in Halle-Hörste feierte jetzt ihr einjähriges Bestehen. Der Regionalleiter des Unternehmens kam dabei ins Schwärmen über den Standort.
Ein Zusammenschluss von Investoren hat die im Insolvenzverfahren befindliche Handelskette übernommen. Von den 180 Märkten kann die Hälfte gerettet werden. Auch in Künsebeck bleiben die Lichter an.
Um das Tätowieren ranken sich verschiedene Mythen. Vom sozialen Absturz, aber auch vom Hype und schnellen Ruhm. Ein Trio, das in Künsebeck tätowiert, erzählt dem HK, wie es wirklich ist.
110 Firmen aus ganz Deutschland haben am Wochenende auf der Baumesse im Event Center für sich geworben. Das traf bei Bauherrn wie Renovierern gleichermaßen auf Interesse.
Ein Frühstück mit Bäcker-Brötchen trotz Feiertag? Entdecken Sie geöffnete Bäckereien in Halle, Steinhagen, Versmold, Werther und Borgholzhausen.
Der 35-Jährige handelte unter Drogeneinfluss. Seine Therapie gab beim Urteil den entscheidenden Ausschlag.
Seit 1991 gibt es den Heimwerkermarkt auch in Künsebeck. Doch seit Monaten spitzt die Lage zu. Der Mutterkonzern ist im Insolvenzverfahren, und die Zahl der Standorte schrumpft von rund 180 auf 110.
Anlieger der Kreisstraße im Haller Ortsteil Künsebeck fühlen sich zunehmend von Lkw und Landmaschinen bedroht. Die Landwirte wollen aber nicht auf die Durchfahrtsstraße verzichten.
Geschäftsführer Bernhard Buchholz will wieder Gewinne mit dem ehemaligen JTEKT-Werk erzielen. In Künsebeck erklärte er den Mitarbeitern jetzt, was neben einem Namenswechsel dazu nötig ist.
Vor zwei Wochen kündigte der neue CEO von Durkopp den Abbau von etwa 200 Arbeitsplätzen an. Trotz der wirtschaftlich prekären Lage ist seine Kernbotschaft im großen HK-Interview jedoch eine andere.
Am Mittwoch ist Herbert Siekendiek gestorben. Auf den Tag genau 40 Jahre, nachdem er mit seiner Familie das Hotel Hollmann übernommen hatte. Die Spuren, die er hinterlassen hat, reichen viel weiter.
Die Stadt Halle ist ab dem 1. September an das Linien- und E-Carsharing-Netz angebunden. Das sind die Haltestellen, so ist der Service nutzbar, das wird er kosten.
Erst Schaeffler, jetzt JTEKT-Nachfolger Durkopp: Vor allem die Automotiv-Branche bekommt die Wirtschaftskrise gerade mit voller Wucht zu spüren. Aber der neue Geschäftsführer sieht auch Chancen.
Drei parkende Auto wurden beschädigt, als eine Frau unvermittelt einem anderen Wagen ausweichen muss. Auch ihr eigenes Auto ist nicht mehr fahrbereit. Doch der Verursacher begeht Unfallflucht.
Sie erlebten einst den legendären „Summer of 69“. 55 Jahre später treffen sich die ehemaligen Hauptschüler im Café im Pfarrhaus. Und rätseln weiter über eine ungeklärte Frage.
Im Sog vieler schlechter Nachrichten heimischer Wirtschaftsunternehmen lässt der Spezialist für flexible Verpackungen gerade aufhorchen. Nicht nur seine 212 Mitarbeitenden in Halle dürfen sich freuen.
In Künsebeck ist Friederike Hegemann längst eine bekannte Größe. Für die Grünen kandidiert sie nun als Haller Bürgermeisterin. Dass sie Projekte ins Rollen bringen kann, hat sie bereits bewiesen.
Nach einigen Verzögerungen hat der japanische Mutterkonzern JTEKT sein europäisches Nadellagergeschäft jetzt an einen Münchener Investor verkauft. Der neue Name erinnert an die Gründungszeiten.
In Künsebeck gibt es noch einen kleinen Poststandort, der täglich zwei Stunden öffnet. Für ältere Kunden eine Alternative zu Online-Briefmarken und Packstationen. Aber nicht jeder Service ist möglich.
Ab sofort richtet dort eine Tiefbaufirma im Bereich Kreisstraße/Gartnischer Weg in Halle eine Baustelle ein. Die Bauarbeiten beginnen am 17. Juli und dauern voraussichtlich bis zum 1. August.
Die Anzahl der Hausärzte ist in der Lindenstadt in den vergangenen drei Jahren unterm Strich konstant geblieben. Welche Ärzte in Halle gerade tätig sind - der große Überblick.
Viele freuen sich auf den wohlverdienten Urlaub in den Sommerferien. Aber auch vor der Haustür gibt es einiges zu entdecken, sogar ganz umsonst.
Mit der finanziellen Schieflage des Unternehmens Schlau beginnt das Bangen bei den Mitarbeitern in Künsebeck. Es wurden bereits Filialen geschlossen. Für Halle gibt’s zunächst eine allgemeine Aussage.