Halle im Partyfieber

Stadtfest „Haller Willem“: Ab heute startet das Party-Programm samt Kirmes

Zum Stadtfest „Haller Willem“ haben sich 85 Aussteller angekündigt. Sowohl das kulinarische als auch das musikalische Angebot wird ausgeweitet. Zudem räumt das Rathaus die Reste aus dem Keller.

Beim Stadtfest Haller Willem wird es in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt und dem Mittwoch davor 85 Aussteller geben, darunter viele ehrenamtliche Vereine. | © Uwe Pollmeier

Uwe Pollmeier
21.05.2025 | 28.05.2025, 18:42

Halle. Während die Deutsche Bahn selten Loblieder auf ihre Züge und vor allem deren Verlässlichkeit erhält, feiert man in Halle seit dem ersten Jahr des neuen Jahrtausends zwei Tage lang den Zugverkehr zwischen Bielefeld und Osnabrück. Das Stadtfest Haller Willem am Himmelfahrtstag sowie am Abend davor geht auf die im Rahmen der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover geplanten Reaktivierung der traditionsreichen Bahnstrecke zurück.

In diesem Jahr präsentieren 85 Aussteller, darunter viele ehrenamtliche Vereine, an ihren Ständen ein buntes Programm. „Es ist ein Stadtfest von Hallern für Haller. Es ist viel mehr als nur eine bessere Kirmes“, sagt Bürgermeister Thomas Tappe. Hinzu kommen ein Musik-Programm auf zwei Bühnen, Informations- und Unterhaltungsstände und ein kulinarisches Angebot, was weit über Pizza und Pommes hinausgeht. Das Fest, das in diesem Jahr aufgrund einer zweijährigen Corona-Pause zum 24. Mal stattfindet, zieht längst auch die Besucher aus der Umgebung magisch an.

Getreu dem Motto, dass man bei einem Erfolgsrezept bestenfalls mal ein wenig nachwürzen muss, trifft auch in diesem Jahr viel Altbewährtes auf einige Neuerungen. Zwei Tage lang verwandelt sich die Haller Innenstadt wieder in eine farbenfrohe Unterhaltungsmeile mit Livemusik, Kleinkunst, kulinarischen Köstlichkeiten und abwechslungsreichen Angeboten für Kinder und Familien.

Die Eröffnung

Los geht es am Mittwoch, 28. Mai, nach dem traditionellen Pflanzen einer von der Volksbank Halle gespendeten Linde im Skulpturenpark um 16 Uhr mit der Eröffnung des Stadtfestes auf der Haller-Willem-Bühne auf dem ehemaligen Busbahnhof. Neben einer Ansprache des Bürgermeisters gibt es dort ein Musik- und Tanzprogramm der städtischen Kitas Künsebeck, Beckmanns Hof und Stockkämpen. Zeitgleich eröffnen natürlich auch die Buden rundherum und kurz darauf ziehen die ersten Walking-Acts durch die Straßen.

Die Klassiker

Zahlreiche Haller Vereine und Institutionen sind wieder mit dabei und präsentieren sich den Besuchern. Im Skulpturenpark gibt es am Donnerstag von 11 bis 18 Uhr das Kinderparadies mit vielen Spiel- und Bastelaktionen. Zudem bietet die Schützengesellschaft im Landratsgarten ein Bogenschießen für die ganze Familie an. Gezielt wird auf traditionelle Zielscheiben oder auf den knapp 70 Zentimeter großen Fantasy-Drachen Sheila aus Hartschaum.

Neue Teilnehmer

Zum ersten Mal dabei sind die Kinder von Tines Hobby-Horsing-Club Halle. „Wir wollen zeigen, dass dies kein Kinderkram ist. Es ist eine anspruchsvolle Sportart mit Elementen aus dem Reitsportbereich“, sagt Christine Niedermeier, die in ihrer Gruppe derzeit elf Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren betreut. Sie zeigen ihr Können am Donnerstag um 13 Uhr auf der Rathausbühne, zudem kann man sich am Stand im Skulpturenpark eigene Steckenpferde basteln.

Ebenso zum ersten Mal dabei sind die Sportler des TSV Amshausen, insbesondere die der ersten inklusiven Fußballmannschaft in der Region. Neu dabei ist in diesem Jahr auch Konditormeisterin Luise Strothenke, Inhaberin der „7 Sachen Manufaktur“ in Steinhagen. Sie zaubert für die Besucher leckere Kuchen und Torten.

Neue Events

Auf der Rathausbühne wird es am Mittwoch an 16.30 Uhr eine Versteigerung geben. Dabei kommen alle im Fundbüro nicht abgeholten Sachen wie etwa Fahrräder, Handys oder sogar Autos unter den Hammer.

Passend zum Thema: Die XXL-Fotogalerie vom Stadtfest 2024

Auf dem Ronchin-Platz gibt es als kleines Pendant zum gewohnten Wirtefest auf dem Busbahnhof, wo das Hotel Hollmann, das Grillwerk 2.0 und Bernhard Seeger leckere Gerichte anbieten, ein kulinarisches Angebot von Marcel Attianese, Inhaber des Restaurants Matteo. Gemäß dem Motto „Genuss und Musik“ spielen am Mittwoch ab 18.30 Uhr die Band Wyborn und am Donnerstag ab 18 Uhr die Haller Songwriterin Marceline Daukant.

Am Haller Bahnhof wird zudem Bauer Bernd Station machen und einen Go-Kart-Parcours sowie Bullriding aufbauen. Auf dem Lindenplatz lädt ein großes Hüpfburgenland zum Springen und Toben ein.

Die Band Mavi Dünya kommt aus Bielefeld und ist noch neu im Geschäft. Sie ist der Hauptact am Donnerstagabend auf der Rathausbühne. - © Mavi Dünya
Die Band Mavi Dünya kommt aus Bielefeld und ist noch neu im Geschäft. Sie ist der Hauptact am Donnerstagabend auf der Rathausbühne. (© Mavi Dünya)

Ortswechsel

Das Veranstaltungsgelände ist in diesem Jahr etwas größer als gewohnt. Das bunte Treiben endet nicht am alten Busbahnhof, sondern zieht sich vom Lindenplatz bis runter zum Bahnhof. Zudem wird die Rathausbühne auf die andere Seite des Rathauses verlegt, also runter vom etwas abgeschiedenen Parkplatz hin zum Haupteingang an der Ravensberger Straße.

Runder Geburtstag

Die Initiative Haller Willem nutzt das Stadtfest in Halle für die Feier ,,20 Jahre Reaktivierung der Bahnstrecke bis Osnabrück“. Vor fast 20 Jahren, streng genommen erfolgte die erste Fahrt am 12. Juni, kehrte der Haller Willem auf die Schiene zurück. „Wir wollen dort auch Druck machen für die Verlängerung des Halbstundentaktes über Bielefeld-Halle bis Osnabrück“, erklärt Helga Lange, Mitglied der Initiative. Für die musikalische Umrahmung sorgen ,,Olli und die Praktikanten“. Für Nostalgiker wird wohl auch wieder die Dampflok unterwegs sein, die zwischen Halle und dem Bielefelder Hauptbahnhof verkehrt.

Lesen Sie auch: Events in Halle im Jahr 2025

Shoppen in der Haller Innenstadt

Auch zum Bummeln und Einkaufen bietet sich die Gelegenheit, denn die Haller Geschäfte öffnen eigens für das Fest auch am Feiertag ihre Türen. „Die Händler haben sich auch wieder einige Aktionen überlegt“, sagt Dieter Büsselberg, Vorsitzender der HIW.

Programm auf der Haller-Willem-Bühne

Nach der Eröffnung spielen ab 17.30 Uhr die Band Outback (Rock, Pop & Blues) und ab 20.30 Uhr Goodbeats (Funk, Reggae und Hip-Hop). Am Donnerstag geht es weiter mit der beliebten Modenschau des Berufskollegs Halle (11.30 Uhr und 13.30 Uhr), Jazz und Modern Dance vom SC Halle (12.30 Uhr), Matsu Dojo Taiko – Japanische Trommelkunst (14.30 Uhr) und dem Haller Volkstanzkreis (15.30 Uhr). Anschließend spielen die Bands Your Decade (Rockhits aus allen Jahrzehnten, 16.30 Uhr) und KC & The Soulbrothers (Funk, Soul, Latin, Pop und mehr, 19 Uhr).

Programm auf der Rathausbühne

Nach der bereits erwähnten Versteigerung um 16.30 Uhr geht es weiter mit Musik. Ab 19 Uhr präsentiert die Band Von Weiden Indiefolk mit regionalem Flair. Der Donnerstag startet um 11 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst, es folgt ab 12.30 Uhr ein Tanzprogramm der Grundschule Lindenschule. Nach dem Hobby Horsing um 13 Uhr servieren Krawallo ab 14 Uhr Familien-Rock-’n’-Roll zum Mitmachen. Weiter geht es um 16 Uhr mit Megaforte (Bläsermusik von Dream a Little Dream bis Zombie). Den Schlussakkord liefert um 18 Uhr die Bielefelder Band Mavi Dünya mit einem orientalischen Soundmix mit Jazzelementen.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK