Hörste ist ein Ortsteil der Stadt Halle im Kreis Gütersloh. Hörste liegt zwischen Halle, Versmold und Borgholzhausen in Sichtweite des Teutoburger Waldes. Finden Sie hier aktuelle Informationen und Artikel zum Ortsteil Hörste.
Das Gerhold’s im Herzen von Hörste ist bald Geschichte. Nach einem Rückzug auf Raten bietet Wirt Michael Ockert sein Restaurant nun zum Verkauf an. Es deutet sich bereits eine Nachfolgenutzung an.
Sie erlebten einst den legendären „Summer of 69“. 55 Jahre später treffen sich die ehemaligen Hauptschüler im Café im Pfarrhaus. Und rätseln weiter über eine ungeklärte Frage.
Das Volksfest bringt den Ortsteil Hörste einmal mehr zusammen. Tausende genießen an den drei Partytagen das fröhliche Miteinander. Zwei Wettbewerbe haben es in sich. Es gibt aber auch ernste Momente.
Als er im „Haller Kreisblatt“ vom Sparkurs des Hörster Volksfestes liest, fasst Zahnarzt Thorsten Ideke den Entschluss, finanziell auszuhelfen. Das hat einen emotionalen Hintergrund.
In Künsebeck ist Friederike Hegemann längst eine bekannte Größe. Für die Grünen kandidiert sie nun als Haller Bürgermeisterin. Dass sie Projekte ins Rollen bringen kann, hat sie bereits bewiesen.
Die Organisatoren des Hörster Volksfestes freuen sich über 2.500 Euro, die die Stadt extra bewilligt hat. Trotzdem muss an einigen Stellen gespart werden, damit die Party weitergeht.
Vor fünf Jahren holt der CDU-Kandidat das Bürgermeisteramt für seine Partei zurück. Nun will er es verteidigen. Zuvor spricht er über seine Ziele – und darüber, warum er ungern Termine abgibt.
Am Sonntag fand in Hörste die Premiere des „Trecker Trecks“ Statt. Die Besucher sind begeistert. Zwei von ihnen bekommen sich später in die Haare. Wie die Veranstalter auf das unschöne Ende blicken.
Die Landjugend Hörste und die Landjugend Loxten bereiten aktuell einen besonderen Wettbewerb vor, der in Halle ausgetragen werden soll. Worauf sich Besucher freuen können und wie es dazu kam.
Mehr als 20 Jahre leitete Karl-Heinz Wöstmann die Geschicke der UWG-Fraktion im Haller Stadtrat. Jetzt lässt er anderen den Vortritt. Er erzählt von politischen Erfolgen und herben Enttäuschungen.
Petra Linnenbrügger arbeitet seit 17 Jahren als Heilpraktikerin in Halle. Ihrem Beruf begegnen die Menschen häufig mit Ablehnung – dabei erkennt sie Heilmittel, über die andere hinwegtrampeln.
Viele Jugendliche in Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther feiern im Mai mit ihren Familien Konfirmation. Wir haben eine Übersicht zusammengestellt.
Gila van Delden hat mit Büchern und Botschaften viele Menschen erreicht und ihnen Hoffnung gegeben. Ihr größter Erfolg wurde verfilmt. Jetzt ist die Hörsterin nach längerer Erkrankung verstorben.
Ein Feuerwehrmann hat sich ein unglaubliches Wohnmobil gebaut. Von der Mini-Garage bis zur klappbaren Dachterrasse hat es Dutzende Gimmicks. Das Wichtigste: Es sieht nicht aus wie ein Camper.
Ostern ist die Zeit der Osterfeuer. Wir verraten euch, wo die traditionellen Treffpunkte für Familie und Freund in diesem Jahr in Halle, Werther, Steinhagen, Borgholzhausen und Versmold stattfinden.
Mehr als drei Jahrzehnte prägte Burkhard Steinebel die Kirchengemeinde Halle. Jetzt geht er in den Ruhestand. Wie er über Gott und den Zustand der Kirche denkt.
Hörstes Löschzugführer Peter Goldbecker und seine Kameraden organisieren Jahr für Jahr das örtliche Osterfeuer. Damit das klappt, gibt es ein paar Regeln – an die sich nicht alle halten.
Malte Achelpöhler hat ein Haus ersteigert und will es nun auf Vordermann bringen. Wie es dazu kam und wie der 20-Jährige das Großprojekt angeht.
In Hesseln ist es ruhig geworden. Lebensmittel, gemütliche Theke – das alles war einmal. Zwei bekannte Gesichter kämpfen dennoch weiter für ihren Heimatort – und sagen, was nun passieren muss.
Nicht zum ersten Mal war ein 21-Jähriger im Künsebeck, um im Tante Enso Beute zu machen. Die nächtlichen Diebestouren führten wohl quer durch Norddeutschland. Diesmal war er aber nicht alleine.
Viele Menschen in Halle, Steinhagen, Werther, Borgholzhausen und Versmold pflegen ganz besondere Automobile. 50 der schönsten haben es in unsere beliebte HK-Serie geschafft. Einige Highlights.
Die Anschubfinanzierung für die neue Hörster Landjugend wird auch im dritten Jahr bei 750 Euro liegen. Danach gibt es das, was alle Vereine erhalten. Zum Erfolg des Vereins tragen auch Senioren bei.
Die Stadtwerke Münster haben vorläufige Ergebnisse eines Artenschutzgutachtens vorgelegt. Die stimmen die Planer zuversichtlich.
Kurz vor der Infoveranstaltung zu den Hörster Windrädern sorgt ein geplantes Bundesgesetz für Verunsicherung. Die Bürgerinitiative sieht darin eine Chance und kündigt zudem einen Boykott an.
Mit seinem Volkswagen T3 erfüllte sich Tobias Bentke einen Traum. In mühevoller Kleinstarbeit baute er den Oldtimer um - bis er innerhalb weniger Tage vollkommen unerwartet starb. Ein Freund erzählt.