Ascheloh ist ein Ortsteil der Stadt Halle im Kreis Gütersloh. Am 1. Juli 1969 wurde die bis dahin eingenständige, im Altkreis Halle gelegene Gemeinde in die Kreisstadt eingegliedert. Finden Sie hier aktuelle Informationen und Artikel zum Ortsteil Ascheloh.
2020 unterliegt die Sozialdemokratin Thomas Tappe. Fünf Jahre später fordert sie ihn erneut heraus und möchte den Verwaltungschef ablösen. Über ihre Ideen – und was in der Zwischenzeit geschehen ist.
Viele freuen sich auf den wohlverdienten Urlaub in den Sommerferien. Aber auch vor der Haustür gibt es einiges zu entdecken, sogar ganz umsonst.
Susanne Schneiker-Bekel war ein Jahr Küsterin der evangelischen Gemeinde in Künsebeck. Jetzt unterstützt die promovierte Biologin Unternehmen in Nachhaltigkeit.
Ob idyllisch und mit Ausblick oder actionreich mit Extra-Adrenalin. Im Norden des Kreises Gütersloh und in der Nachbarschaft gibt es reichlich Optionen für traumhafte Dates.
Der Altkreis Halle bietet für Familien-Ausflüge jede Menge Events - und nur eine kurze Fahrt mit dem Auto entfernt gibt es vom Feuerwehrmuseum bis zum Technoparc viel zu entdecken. Unsere Übersicht:
Um eine kahle Stelle auf dem Kamm aufzuwerten, haben Svenja und Gerhard Heitkämper zur Motorsäge gegriffen - und eine Waldkugelbahn gebaut. Wer sie ausprobieren will, sollte ein paar Dinge beachten.
Das Rehkitz ist in vor allem als idyllisch gelegenes Hotel mit Biergarten in Ascheloh bekannt. Nun wird der Restaurantbereich vergrößert. Am Herd steht ein prämierter Koch der Crossover-Küche.
Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 1799 zurück, das nun zum Verlauf stehende Gebäude in Ascheloh ist jedoch erst 26 Jahre alt. Für eine frühere Bewohnerin ist es das „schönste Haus in Halle“.
Ein ungewöhnlicher Einsatz erwartete die Feuerwehr am Sonntagmittag: In Halle war ein Gleitschirmflieger sofort nach dem Start unfreiwillig in luftiger Höhe gelandet.
„Tanz auf dem Vulkan“ heißt die Ausstellung, die der Düsseldorfer Maler Veith Tönsing zurzeit in der Alten Lederfabrik präsentiert. Seiner Heimatstadt Halle hat er ein besonderes Aquarell gewidmet.
Ob idyllisch und mit Ausblick oder actionreich mit Extra-Adrenalin. Im Norden des Kreises Gütersloh und in der Nachbarschaft gibt es reichlich Optionen für ein zweisames Date.
Der Kolumnist Matthias Borner erklärt, wie der Haller Ortsteil Ascheloh zu seinem Namen kam. Mit zu Asche verbrannten Bäumen oder Feldern hat dies übrigens nichts zu tun.
Kirchenkreis und Gemeinde trauern um Marlies Klenke, die im Alter von 73 Jahren verstarb. Für die Jugendlichen in Halle war sie stets da - ob im Freizeitheim oder auf Fahrten.
Halle. Am Montagmorgen (6. Februar, 7.25 Uhr) ereignete sich auf der Straße Grüner Weg ein Verkehrsunfall zwischen einem bislang unbekannten Pkw-Fahrer und einem Pedelec-Fahrer. Den Erkenntnissen zufolge befuhr der 27-jährige Pedelec-Fahrer den Radweg des Grünen Wegs von Werther in Richtung Halle...
Bäche und Seen leiden unter dem fehlenden Regen. Messungen an Testbrunnen zeigen, dass der Grundwasserspiegel zunehmend sinkt. Diese Maßnahmen sind jetzt notwendig.
Seit der Ukraine-Krise haben viele Menschen im Blick, dass plötzlich kein Strom zur Verfügung stehen könnte. Halle hat am Dienstagmorgen einen Vorgeschmack davon bekommen, was passiert, wenn nichts mehr geht.
Halle. Für 45 Minuten waren heute Morgen ab 8.30 Uhr Eggeberg, Ascheloh und große Teile der Haller Innenstadt ohne Strom. Der Stromausfall war jedoch kein Vorbote der Energiekrise, sondern hatte mit der Verlegung von Glasfaseranschlüssen zu tun. Am Neumarkt sollte vermutlich im Bodenverdrängungsverfahren mit Hilfe einer sogenannten Bodenrakete eine...
Halle. Man muss nicht unbedingt auf den Malediven, den Seychellen oder auf Hawaii sein, um einen schönen Sonnenuntergang sehen zu können. Manchmal reicht es auch, sich mal eben auf den Grünen Weg zu begeben und kurz vor der Wertheraner Stadtgrenze auf dem Ascheloher Wanderparkplatz anzuhalten. Von dort bietet sich ein toller Blick auf die Region...
Halle. Um 8 Uhr am Samstagmorgen kam die Nachricht, die den Brandbekämpfern aus der Lindenstadt derzeit besonders viel Sorgen macht: Rauchentwicklung im Wald in der Nähe des Jugendfreizeitheims Ascheloh wurde dort gemeldet. Rasch waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr vor Ort und machten sich auf die Suche nach dem Brandherd...
Reinhard Joost fährt 2CV. Entefahren sei ein Lebensstil sagt er. Außerdem kann man kaum günstiger reisen – und das liegt nicht nur am unglaublichen Kaufpreis von 300 Euro.
Der erste Abschnitt wurde nach einer achtmonatigen Vollsperrung bereits im November 2020 freigegeben. Daher endet der Radweg aktuell auf der grünen Wiese. Nun kommt aber Bewegung in die Restplanungen.
Ein Jahr nach der Schließung kehrt das Hotel Dröge zurück. Der neue Inhaber lässt die Immobilie gerade großflächig renovieren. Das Angebot wächst. Und auch der Name wird sich bald ändern.
Der oder die Täter wurden nicht geschnappt. Die Waldbesitzer sind besorgt. Doch viel schwerer wiegen andere Probleme.
Der Teutoburger Wald erlebt gerade einen riesigen Zulauf – Wandern, Biken oder Joggen sind angesagte Arten der Bewegung in der Pandemie.
Ein Ascheloher Waldbauer trifft im Wald auf einen renitenten Downhillfahrer. Offenbar rast dieser mit einigen Kollegen häufiger auf illegal gebauten Pisten ins Tal.