Teaser-Bild

Ascheloh

Ascheloh ist ein Ortsteil der Stadt Halle im Kreis Gütersloh. Am 1. Juli 1969 wurde die bis dahin eingenständige, im Altkreis Halle gelegene Gemeinde in die Kreisstadt eingegliedert. Finden Sie hier aktuelle Informationen und Artikel zum Ortsteil Ascheloh.

Weitere Informationen zu Ortsteilen von Halle: 

Künsebeck

Kölkebeck

Hesseln

Bokel

Eggeberg

Gartnisch

Hörste

Edda Sommer, SPD-Bürgermeisterkandidatin in Halle, fordert Amtsinhaber Thomas Tappe heraus. - Nicole Donath
Kommunalwahlen 2025

Bürgermeisterwahl 2025 in Halle: Edda Sommer unternimmt zweiten Versuch

2020 unterliegt die Sozialdemokratin Thomas Tappe. Fünf Jahre später fordert sie ihn erneut heraus und möchte den Verwaltungschef ablösen. Über ihre Ideen – und was in der Zwischenzeit geschehen ist.

Ausflüge mit der Familie müssen nicht immer viel Geld kosten. Vom Altkreis Halle aus sind viele spannende und schöne Ziele zum Wandern erreichbar. - Symbolfoto Pixabay
Ausflug in die Natur

Eiskeller oder Düne: Wander-Tipps für Familien aus dem Altkreis Halle

Viele freuen sich auf den wohlverdienten Urlaub in den Sommerferien. Aber auch vor der Haustür gibt es einiges zu entdecken, sogar ganz umsonst.

Die promovierte Biologin Susanne Schneiker-Bekel ist Expertin für Biodiversität. - Ekkehard Hufendiek
Außergewöhnliche Unternehmerin

Spannendes Geschäftsmodell: Hallerin berät Betriebe zu „grünen“ Themen

Susanne Schneiker-Bekel war ein Jahr Küsterin der evangelischen Gemeinde in Künsebeck. Jetzt unterstützt die promovierte Biologin Unternehmen in Nachhaltigkeit.

Man muss nicht in die Ferne schweifen, um romantische Plätze für Dates zu finden. Wir haben die schönsten Idee zusammengefasst. - Pixabay
Ausflugstipps für die Region

Valentinstag, erstes Date oder romantischer Tag: Tipps in Halle und Co.

Ob idyllisch und mit Ausblick oder actionreich mit Extra-Adrenalin. Im Norden des Kreises Gütersloh und in der Nachbarschaft gibt es reichlich Optionen für traumhafte Dates.

Welche Ausflugsziele lohnen sich an kalten Wintertagen? Wir haben zwölf Tipps für Sie zusammengestellt. Mal schön kuschelig warm in Innenräumen, mal draußer, dafür aber mit wundervollen Lichtern für gute Stimmung. Unser Bild zeigt den Zoo Osnabrück mit seinem Lichtinstallationen in den kommenden Wochen. - Zoo Osnabrück
Mit Karte

Weihnachtszeit: Zwölf Ausflugstipps für Familien in der Nähe von Halle

Der Altkreis Halle bietet für Familien-Ausflüge jede Menge Events - und nur eine kurze Fahrt mit dem Auto entfernt gibt es vom Feuerwehrmuseum bis zum Technoparc viel zu entdecken. Unsere Übersicht:

Gerhard und Svenja Heitkämper haben den kahlen Bergkamm am Hermannsweg in Halle mit einer Waldkugelbahn aufgehübscht. - Tobias Barrelmeyer
Neue Attraktion

Familien-Projekt in Halle: Neue Murmelbahn im Teutoburger Wald

Um eine kahle Stelle auf dem Kamm aufzuwerten, haben Svenja und Gerhard Heitkämper zur Motorsäge gegriffen - und eine Waldkugelbahn gebaut. Wer sie ausprobieren will, sollte ein paar Dinge beachten.

Erkan Yilmaz ist der neue Chefkoch im Rehkitz. - Uwe Pollmeier
Gastro-Wechsel

Haller Restaurant baut um und engagiert TV-Show-Gewinner als neuen Koch

Das Rehkitz ist in vor allem als idyllisch gelegenes Hotel mit Biergarten in Ascheloh bekannt. Nun wird der Restaurantbereich vergrößert. Am Herd steht ein prämierter Koch der Crossover-Küche.

Immobilienmakler Maximilian Remmert gewährt einen Blick in das Haus mit einer Wohnfläche von 380 Quadratmetern. - Uwe Pollmeier
Ascheloher Anwesen

Überraschender Jahrgang: Haller Villa in Landhaus-Optik steht zum Verkauf

Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 1799 zurück, das nun zum Verlauf stehende Gebäude in Ascheloh ist jedoch erst 26 Jahre alt. Für eine frühere Bewohnerin ist es das „schönste Haus in Halle“.

In Halle landete am Sonntag ein Gleitschirmflieger ungeplant in einem Baum. Die Höhenrettung musste anrücken. - Paul Brinkmann
Großeinsatz

Mit Video: Feuerwehr rettet Gleitschirmflieger aus 15 Metern Höhe

Ein ungewöhnlicher Einsatz erwartete die Feuerwehr am Sonntagmittag: In Halle war ein Gleitschirmflieger sofort nach dem Start unfreiwillig in luftiger Höhe gelandet.

Veith Tönsing (35) mit seinem Porträt in Aquarell - eine Hommage an seine Heimatstadt Halle. Der Titel lautet "05201 - Fanfare". - Nicole Donath
Werkschau

Besondere Widmung: Künstler vereint Sandkamp, OWL-Arena und Haller Herz

„Tanz auf dem Vulkan“ heißt die Ausstellung, die der Düsseldorfer Maler Veith Tönsing zurzeit in der Alten Lederfabrik präsentiert. Seiner Heimatstadt Halle hat er ein besonderes Aquarell gewidmet.

Man muss nicht in die Ferne schweifen, um romantische Plätze für (erste) Dates zu finden. Wir haben die schönsten Idee für Sie zusammengefasst. - CC0 Pixabay
Valentinstag und Co.

Ausflugstipps: Erstes Date oder romantischer Tag in Halle und Umgebung

Ob idyllisch und mit Ausblick oder actionreich mit Extra-Adrenalin. Im Norden des Kreises Gütersloh und in der Nachbarschaft gibt es reichlich Optionen für ein zweisames Date.

Überregional bekannt ist Ascheloh dank des gern von Schulklassen gebuchten Freizeitheims Ascheloh. - nn
Orte und Worte

Was die alten Sachsen mit dem Namen Ascheloh zu tun haben

Der Kolumnist Matthias Borner erklärt, wie der Haller Ortsteil Ascheloh zu seinem Namen kam. Mit zu Asche verbrannten Bäumen oder Feldern hat dies übrigens nichts zu tun.

Marlies Klenke ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Ihre heitere Art werden viele Menschen vermissen. - ev. Kirche
Nachruf

Die gute Seele vom Haus Ascheloh: Bekannte Hallerin ist verstorben

Kirchenkreis und Gemeinde trauern um Marlies Klenke, die im Alter von 73 Jahren verstarb. Für die Jugendlichen in Halle war sie stets da - ob im Freizeitheim oder auf Fahrten.

Die Polizei Gütersloh sucht Unfallzeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Unfallgeschehen machen? - Gerhard Seybert - Fotolia
Radweg am Grünen Weg

Unfallflucht in Halle: Unbekannter Pkw-Fahrer kollidiert mit Pedelec

Halle. Am Montagmorgen (6. Februar, 7.25 Uhr) ereignete sich auf der Straße Grüner Weg ein Verkehrsunfall zwischen einem bislang unbekannten Pkw-Fahrer und einem Pedelec-Fahrer. Den Erkenntnissen zufolge befuhr der 27-jährige Pedelec-Fahrer den Radweg des Grünen Wegs von Werther in Richtung Halle...

Wenn es nicht so traurig wäre. Das Schild am Quellteich des Violenbachs in Borgholzhausen hat seine Funktion verloren. - Heiko Kaiser
Bäche und Seen leiden

Klimakrise ist angekommen: Das sind alarmierende Signale in Halle

Bäche und Seen leiden unter dem fehlenden Regen. Messungen an Testbrunnen zeigen, dass der Grundwasserspiegel zunehmend sinkt. Diese Maßnahmen sind jetzt notwendig.

Bei Arbeiten für die Verlegung von Glasfaserkabeln am Neumarkt wurde ein Stromkabel beschädigt. Das führte zum Stromausfall in weiten Teilen von Halle. - Heiko Kaiser

Geschäfte, Produktion, Polizei? Diese Folgen hatte der Stromausfall in Halle

Seit der Ukraine-Krise haben viele Menschen im Blick, dass plötzlich kein Strom zur Verfügung stehen könnte. Halle hat am Dienstagmorgen einen Vorgeschmack davon bekommen, was passiert, wenn nichts mehr geht.

Am Neumarkt in Halle soll vermutlich im Bodenverdrängungsverfahren mit Hilfe einer sogenannten Bodenrakete eine Zuleitung geschossen werden. - Pixabay Themenfoto
45 Minuten ohne Strom

Morgendlicher Stromausfall in Halle - eine Bodenrakete war schuld

Halle. Für 45 Minuten waren heute Morgen ab 8.30 Uhr Eggeberg, Ascheloh und große Teile der Haller Innenstadt ohne Strom. Der Stromausfall war jedoch kein Vorbote der Energiekrise, sondern hatte mit der Verlegung von Glasfaseranschlüssen zu tun. Am Neumarkt sollte vermutlich im Bodenverdrängungsverfahren mit Hilfe einer sogenannten Bodenrakete eine...

Hier, am Waldrand des Parkplatzes in Ascheloh, stand bisher eine Bank, von der man ins Tal schauen konnte. Nun haben dreiste Diebe sie offenbar mit nach Hause genommen. - Uwe Pollmeier

Wanderparkplatz Ascheloh: Dreiste Diebe stehlen Bank und massiven Holztisch

Halle. Man muss nicht unbedingt auf den Malediven, den Seychellen oder auf Hawaii sein, um einen schönen Sonnenuntergang sehen zu können. Manchmal reicht es auch, sich mal eben auf den Grünen Weg zu begeben und kurz vor der Wertheraner Stadtgrenze auf dem Ascheloher Wanderparkplatz anzuhalten. Von dort bietet sich ein toller Blick auf die Region...

 - Pixabay Themenfoto

UPDATE: Feuerwehr rückt zu Bränden am Haus Ascheloh und an der A33 aus

Halle. Um 8 Uhr am Samstagmorgen kam die Nachricht, die den Brandbekämpfern aus der Lindenstadt derzeit besonders viel Sorgen macht: Rauchentwicklung im Wald in der Nähe des Jugendfreizeitheims Ascheloh wurde dort gemeldet. Rasch waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr vor Ort und machten sich auf die Suche nach dem Brandherd...

Reinhard Josst und seine Ente halten zusammen. Und wenn das kleine rote Wunder mal an seine Grenzen stößt, muss der Anhänger ran. - Jonas Damme

Quasi unzerstörbar und irre günstig: Dieser Haller schwört auf seine Ente

Reinhard Joost fährt 2CV. Entefahren sei ein Lebensstil sagt er. Außerdem kann man kaum günstiger reisen – und das liegt nicht nur am unglaublichen Kaufpreis von 300 Euro.

Das kleine Trafohäuschen der TWO vor dem Grundstück Hengeberg 32 musste zugunsten des Radwegs verschwinden. - Ulrich Fälker

Hengeberg-Ausbau: Wann geht es weiter mit den Bauarbeiten?

Der erste Abschnitt wurde nach einer achtmonatigen Vollsperrung bereits im November 2020 freigegeben. Daher endet der Radweg aktuell auf der grünen Wiese. Nun kommt aber Bewegung in die Restplanungen.

Das Hotel Dröge in Ascheloh hat einen neuen Besitzer, der eine große Summe in die frühere Landpension investiert. Demnächst sollen noch ein Spielplatz, ein Kletterpark und eine Partydiele entstehen. Das Hotel soll, wie jetzt schon der Biergarten, zukünftig den Namen Rehkitz tragen.Das Team besteht aus Hotelmanagerin Anastasia Saunin (rechts), Eveline Kleine-Benne (Reinigungskraft, von links), Katerina Bartel (Service und Empfang), Maximilian Koch (Hotelfachmann und Koch), Immobilienmakler Reinhard Brinkkötter, Claudia Hessenkämper und Victoria Kraft (beide Service und Empfang). - Uwe Pollmeier

Was wird aus der Landpension Dröge? Neuer Besitzer investiert Millionen

Ein Jahr nach der Schließung kehrt das Hotel Dröge zurück. Der neue Inhaber lässt die Immobilie gerade großflächig renovieren. Das Angebot wächst. Und auch der Name wird sich bald ändern.

Die Feuerwehr bekam den Großbrand im Teuto letztlich in den Griff. Doch seine Folgen beschäftigen die Beteiligten bis heute. - Andreas Eickhoff

Ein Jahr nach der Brandnacht im Teuto - weiterhin Angst vor Brandstiftern

Der oder die Täter wurden nicht geschnappt. Die Waldbesitzer sind besorgt. Doch viel schwerer wiegen andere Probleme.

Heißgetränke gibt es hier natürlich nicht, trotzdem steht die Kaffeemühle bei vielen Wanderern auf dem Plan. - Ulrich Fälker

Hotspot-Risiko? Menschenmengen wandern im Teuto durch den Schnee

Der Teutoburger Wald erlebt gerade einen riesigen Zulauf – Wandern, Biken oder Joggen sind angesagte Arten der Bewegung in der Pandemie.

Die Waldbauern Norbert Hempe (links) und Jochen Stoppenbrink haben Stress mit Mountainbikern. - Herbert Gontek

Beschimpfungen am Berg: Waldbauer streitet sich mit Mountainbiker

Ein Ascheloher Waldbauer trifft im Wald auf einen renitenten Downhillfahrer. Offenbar rast dieser mit einigen Kollegen häufiger auf illegal gebauten Pisten ins Tal.