Jahresrückblick 2024

Emotionale Ereignisse bewegen die Menschen im Altkreis Halle

Freud und Leid liegen manchmal nah beieinander. Einige Geschichten in Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther haben die Menschen besonders beschäftigt.

Das Interesse der Medien und der Öffentlichkeit ist groß, als im Februar der Mordprozess im Fall Marion S. aus Steinhagen vor dem Landgericht Bielefeld beginnt. | © Nicole Donath

27.12.2024 | 27.12.2024, 19:09

Urteil im Mordfall Marion S. aus Steinhagen

Marion S. (68) wird im Juli 2023 ermordet und in einem Waldgebiet im Haller Ortsteil Kölkebeck gefunden: Sie ist erwürgt oder erdrosselt worden. Der Fall wirft zunächst Rätsel auf und bewegt die Menschen in ganz Deutschland. Im März 2024 wird schließlich der Ehemann der getöteten Marion S. zu lebenslanger Haft wegen Mordes an seiner Frau, die sich vor einigen Jahren von ihm getrennt hatte, verurteilt. Der Mann hat gegen das Urteil Revision eingelegt, bislang hat der Bundesgerichtshof aber noch nicht darüber entschieden, damit ist es noch nicht rechtskräftig.

Wertheraner Geschäftsmann überlebt unbemerkte Sepsis knapp

Der Wertheraner Geschäftsmann Frank Strunk verliert infolge einer unerkannten Sepsis fast sein Leben. Mittlerweile hat er sich zurück ins Leben gekämpft - und ins Geschäft. - © Nicole Donath
Der Wertheraner Geschäftsmann Frank Strunk verliert infolge einer unerkannten Sepsis fast sein Leben. Mittlerweile hat er sich zurück ins Leben gekämpft - und ins Geschäft. (© Nicole Donath)

Zwei Tage verspürt Frank Strunk (61) leichtes Unwohlsein, dann wird der Wertheraner Geschäftsmann ohnmächtig und ins Krankenhaus eingeliefert. Seine Frau, seine drei Kinder und seine Freunde bangen wochenlang um ihn, während er zunächst im künstlichen Koma liegt. Der Grund: Eine lebensbedrohliche Sepsis hat sich bereits flächendeckend in seinem Körper ausgebreitet und sein Blut vergiftet. Mit etwas Glück, viel Willenskraft und großer Unterstützung kämpft sich Frank Strunk zurück. Und er ist nicht der einzige Einzelhändler aus Werther, der am Ende dankbar auf das Jahr 2024 zurückblickt. Auch Carsten Bökenkamp hat einen Schicksalsschlag erlitten.

Viel Unterstützung für schwer kranken Jungen aus Borgholzhausen

Im März gehen David und Mareike Thalau einen Schritt, der sie viel Überwindung kostet. Weil ihr schwer kranker Sohn Lenjo (10) nicht mehr allein die Treppen des Eigenheims in Borgholzhausen bewältigen kann, bitten sie im Internet um Spenden für einen 25.000 Euro teuren Lift. Die Anteilnahme am Schicksal der Familie ist riesig. Und die Hilfsbereitschaft ebenso. Innerhalb weniger Wochen hat das Paar die Summe beisammen. Auch weil sich einer besonders großzügig zeigt.

Das prominenteste Baby des Jahres kommt aus Steinhagen

Steinhagens Bürgermeisterin Sarah Süß bringt im September den kleinen Oliver zur Welt. - © Privat
Steinhagens Bürgermeisterin Sarah Süß bringt im September den kleinen Oliver zur Welt. (© Privat)

Als Steinhagens Bürgermeisterin Sarah Süß im April einen Strampelanzug und ein Ultraschall-Foto in den sozialen Netzwerken postet, ist die Botschaft unmissverständlich: Die Bürgermeisterin ist schwanger. Am 24. September kommt der kleine Oliver zu Welt. Zusammen mit ihrem Mann Carsten Scheele teilt sich Sarah Süß die Betreuung des gemeinsamen Nachwuchses. Nach drei Monaten Babypause kehrt Steinhagens Verwaltungschefin Anfang Dezember zurück ins Rathaus. Bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes ist der kleine Oliver schon mit dabei. Warum Sarah Süß und Carsten Scheele ihren Sohn Oliver genannt haben, verraten sie im HK-Gespräch.

Hungriger Popstar sorgt in Halle für große Aufregung

Was für eine Riesen-Überraschung für Familie Georgula! Der 24. März, ein Sonntag, wird den Betreibern des griechischen Restaurants „Marias Grill Taverne“ in Künsebeck und ihren Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Denn plötzlich steht an dem Abend ein Popstar im Gastraum. Kein Geringerer als Mark Forster, der zwei Tage in Halle das erste Konzert seiner Arena-Tour gibt, hat Hunger und findet im Dorf hinterm Deich genau die passende Lokalität. Es wird ein netter Abend für den prominenten Gast und das Taverne-Team.

Emotionale Hochzeiten im Altkreis Halle

Brautmana Inge Ziegler (v. r.), Braut Tina Ziegler und ihre Töchter Manou und Jolie Ziegler sowie Trauzeugen Atti Karsten lassen sich bei der Traumkleid-Suche von der TV-Kamera begleiten. - © Copyright Tina Ziegler
Brautmana Inge Ziegler (v. r.), Braut Tina Ziegler und ihre Töchter Manou und Jolie Ziegler sowie Trauzeugen Atti Karsten lassen sich bei der Traumkleid-Suche von der TV-Kamera begleiten. (© Copyright Tina Ziegler)

Etwa 350 Paare geben sich im Jahr im Altkreis Halle das Jawort. Bei vielen von ihnen dürfen wir in unserer beliebten Rubrik „Bund fürs Leben“ darüber berichten. So unterschiedlich die Paare und ihre Kennenlerngeschichten sind, so unterschiedlich feiern sie auch ihre Hochzeiten. Die Versmolderin Tina Ziegler erlebt eine besondere Vorbereitung auf den schönsten Tag im Leben: Die dreifache Mutter lässt sich bei der Brautkleid-Suche von der Vox-Doku-Reihe „Zwischen Tüll und Tränen“ begleiten. Im TV erzählt sie von dem schweren Schicksalsschlag, früh Witwe geworden zu sein - und dem Glück der zweiten großen Liebe Ihren Arne heiratet sie Anfang Oktober mit allem drum und dran. An die Spitze der meist gelesenen HK-Brautpaare schafft es 2024 übrigens dieses Paar aus Steinhagen.

Steinhagener Unternehmen verliert seinen Firmenlenker

Steinhagens größtes Unternehmen Hörmann verliert im März seinen Seniorchef Thomas J. Hörmann. Er stirbt am 22. März im Alter von 85 Jahren nach längerer Krankheit. Thomas J. Hörmann hat das Unternehmen zu einem Global Player entwickelt und dabei nicht seine gesellschaftliche Verantwortung aus dem Blick verloren. Als Förderer im Sport, in der Kultur und im Umweltschutz hat er Spuren in Steinhagen hinterlassen. Prominentes Beispiel ist das Hörmann-Sportzentrum. Im Juni stirbt auch Thomas J. Hörmanns Bruder Stephan, der die Gründung, den Aufbau und den Ausbau des Dissener Hörmann-Werks maßgeblich mitgestaltet hat.

Olympia-Starterin vollzieht Rollentausch

Eistänzerin Katharina Müller (M.) beendet ihre aktive Karriere und arbeitet künftig als Trainerin. - © Katharina Müller
Eistänzerin Katharina Müller (M.) beendet ihre aktive Karriere und arbeitet künftig als Trainerin. (© Katharina Müller)

Eine der erfolgreichsten Sportlerinnen, die der Altkreis Halle hervorgebracht hat, beendet ihre Karriere. Eistänzerin Katharina Müller vollzieht einen Rollentausch und gibt ihre Erfahrungen künftig als Trainerin an junge Sportlerinnen und Sportler weiter. Mit der Olympia-Teilnahme 2022 in Peking an der Seite ihres Tanzpartners Tim Dieck hat sich die in Halle aufgewachsene Frau „einen Traum erfüllt“. Trotzdem fällt das Fazit ihrer Laufbahn im Gespräch mit dem „Haller Kreisblatt“ ebenso ehrlich wie kritisch aus: „In manchen Phasen hätten wir noch härter an uns arbeiten können.“

Steinhagens Grande Dame stirbt in gesegnetem Alter

Hella Schlichtes Leben ist eng mit Steinhagen verknüpft. Die Erbin der großen Steinhäger-Dynastie führt lange das operative Geschäft des Familienunternehmens. Später setzt sie sich dann vor allem für ihren Geburtsort ein. Im Juli stirbt sie im Alter von 85 Jahren in den Armen ihrer Tochter Roberta. Die erzählt in dieser Zeitung von einer „tollen Mutter, einer starken Frau und einem sehr positiven Menschen“.

Haller Familie bleibt vom Schicksal verfolgt

Manfred Störmer sucht für seine beiden schwerstbehinderten Söhne eine Pflegekraft. Seine Frau und er benötigen dringend Entlastung. Erst sieht alles nach guten Nachrichten aus - doch dann schlägt das Schicksal wieder zu. - © Uwe Pollmeier
Manfred Störmer sucht für seine beiden schwerstbehinderten Söhne eine Pflegekraft. Seine Frau und er benötigen dringend Entlastung. Erst sieht alles nach guten Nachrichten aus - doch dann schlägt das Schicksal wieder zu. (© Uwe Pollmeier)

Für Manfred und Brigitte Störmer sollte es 2024 endlich wieder bergauf gehen. Der Anfang für das Rentner-Ehepaar, das seit fast 50 Jahren ihre beiden schwerbehinderten Söhne pflegt, ist vielversprechend. Endlich gibt es eine Pflegekraft, die die beiden Hesselner unterstützt. Man träumt von Urlaub, Freizeit und Dingen, die lange einfach nicht möglich waren. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu. Einer der Söhne erleidet eine Sepsis und ringt mit dem Tod.

Vermisstensuche in Borgholzhausen mit traurigem Ende

Am 1. November kehrt ein 90-jähriger Borgholzhausener nach einer Veranstaltung in Melle nicht nach Hause zurück. Ein Großaufgebot der Polizei sucht ihn in den folgenden Tagen im Grenzgebiet zwischen Borgholzhausen und Dissen. Doch erst eine Gruppe von Jägern findet eine Woche nach dem Verschwinden die Leiche des 90-Jährigen in einem Brombeerbusch im Dissener Stadtteil Aschen.