
Kreis Gütersloh. Was vor einigen Jahren als journalistisches Experiment startete, ist auf dem besten Weg zum Kultstaus. Hunderttausende Leser begeisterten sich bereits für unsere „Blechgeschichten aus dem Altkreis“. Das Rezept ist einfach: Ein Mensch, ein Fahrzeug und die Geschichte, die beide verbindet.
Weit über 30 Teile sind bereits erschienen und kein Ende in Sicht. Hier ein Überblick mit einigen der beliebtesten Geschichten der vergangenen Jahre.
Vom 18-Tonner zum Luxus-Wohnmobil: Ehepaar aus Halle erfüllt sich Traum:
Ein ehemaliger Feuerwehr-Chef aus Hörste hat in 2.000 Stunden einen Setra-Reisebus zu einem luxuriösen Wohnmobil umgebaut, das alle Annehmlichkeiten bietet, die das Camper-Herz begehrt. Der 18-Tonner-Bus verfügt über eine Sitzecke, Küche, Bad, ein Ehebett und eine Dachterrasse. Das Paar reist am liebsten inkognito und plant Reisen nach Frankreich und Spanien.
Einblicke ins Wohnmobil: Viele Bilder und die ganze Geschichte zum Nachlesen

Besondere Roadtrips: Versmolder reist mit 15-Tonnen-Sattelschlepper:
Peter Gale aus Oesterweg hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt und einen MAN 15.240 Sattelschlepper aus dem Jahr 1977 gekauft. Er ist mit Lastwagen aufgewachsen und wollte dieses Gefühl wieder erleben. Gale erinnert sich an Touren mit seinem Vater und hat nun seinen eigenen „Truck“, mit dem er nostalgische Fahrten auf der Landstraße unternimmt.
Die ganze Geschichte: Peter Gale berichtet von Reisen mit dem Lkw
Aus alt mach’ neu: Haller restauriert altes Rallye-Auto:
Ralf Zegarek, Autohändler aus Halle, hat einen Renault R5 Turbo komplett zerlegt und zu einem einzigartigen Straßenrenner umgebaut. Der R5 Turbo war in den 80er Jahren ein beliebtes Rallye-Car mit Mittelmotor und 160 PS. Zegarek hat das Fahrzeug in den letzten acht Jahren komplett restauriert und optimiert, inklusive neuer Lackierung.
Mit vielen Fotos: Haller Autohändler baut Highend-R5-Turbo
Haller baut Karmann Ghia zur einzigartigen Design-Ikone um:
Klaus Pavel hat seinen Karmann Ghia aus den 70er Jahren zu einem einzigartigen Coupé umgebaut. Er hat den ursprünglichen Motor durch einen hochgezüchteten Porsche-Motor ersetzt und viele weitere Modifikationen vorgenommen. Der Wagen ist mittlerweile ein Liebhaberwagen und wird bei Autoveranstaltungen bewundert. Pavel hat viel Zeit, Geld und Arbeit investiert, um aus seinem ursprünglichen Daily Driver ein beeindruckendes Fahrzeug zu machen.
Alle Highlights auf Bildern: Die Entwicklung des einzigartigen Wagens

Einer von 15.000 weltweit: Dieser Luxus-Oldtimer gehört Wertheraner Lehrer:
Frithjof Meißner hat einen seltenen Jaguar S von 1966 erworben, den er liebevoll restauriert und für den Alltag nutzt, wobei das Fahrzeug bereits 12.000 Kilometer seit November 2019 zurückgelegt hat. Der Oldtimer, der einst einem schwedischen Diplomaten gehörte und dessen Motor nach einem Rennen komplett überholt worden war, bietet trotz des Fehlens einer Klimaanlage luxuriöse Features wie abblendbaren Innenspiegeln oder separater Fondheizung.
Einblicke in den Jaguar-Oldtimer: So hat sich das Luxus-Auto entwickelt
Mit dem Half Track durch die Patthorst: Steinhagener Wirt rüstet auf:
Wenn Eckhard Brinkmann mit seinem etwas anderen Cabrio „M3 Half Track“ in der Patthorst unterwegs ist, wird es laut. Denn: Der Hexenbrink-Wirt ist mit einem besonderen Kettenfahrzeug unterwegs: Sein „Dienstfahrzeug“ entpuppt sich als wilde Mischung aus einem Armee-Lkw und einem Panzer. Auf Ketten rollte as Ungetüm über Asphaltstraßen und Waldweg. Warum er sich für diesen teuren Exoten begeistert, erzählt der Gastronom im Haller Kreisblatt.
Ungewöhnliche Bilder: Ein Panzer als Werbe-Fahrzeug
Von Künsebeck in die Welt: Diese Ape erobert TikTok und die Herzen des Dorfes:
Friederike Hegemann aus Halle macht mit ihrer Piaggio Ape, einem Kleintransporter zwischen Mofa und Schubkarre, sowohl auf den Straßen von Künsebeck als auch im Internet auf TikTok von sich reden. Das Fahrzeug, das nur 35 km/h erreicht und von der Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger (IGKB) zur Verfügung gestellt wird, ist ein Gemeinschaftsprojekt und wurde aus Fördermitteln finanziert.
Mit ihrer Ape hat Hegemann bereits verschiedene Aktionen durchgeführt, wie die Nutzung als mobile Bücherverteilstelle oder als Transportmittel für den Nikolaus, und sorgt damit für Gesprächsstoff und eine stärkere Identifikation in der Gemeinschaft.
Zur Erfolgsgeschichte: Diese Ape stärkt die Dorfgemeinschaft

Klischeefrei und PS-stark: Wertheranerin erobert mit Wrangler die Herzen und Ampeln:
Dorothea Wenzel aus Werther bricht mit dem Klischee eines typischen „Frauen-Autos“ und fährt stolz ihren martialischen Chrysler-Jeep Wrangler, den sie als „Liebe ihres Lebens“ bezeichnet. Trotz des hohen Verbrauchs und fehlenden Komforts wie elektrischen Fensterhebern, schätzt sie den robusten, charakteristischen Geländewagen, der sie an die Automobilgeschichte ihrer Kindheit und die Autosammlung ihres Vaters erinnert.
Die ganze Geschichte: Wertheranerin ergattert Chrysler-Jeep
Wir freuen uns übrigens sehr, wenn auch Sie Lust bekommen haben, Teil der „Blechgeschichten“ zu werden. Egal ob Trabant, Bus oder Lamborghini, Baujahr 1924 oder 2024: Wenn Sie ein außergewöhnliches Fahrzeug Ihr Eigen nennen, freuen wir uns über eine E-Mail an jonas.damme@haller-kreisblatt.
Entdecken Sie weitere Blechgeschichten:
Luxuriöser Look: Ehemaliger Lehrer aus Werther fährt Jaguar-Oldtimer
Ein Golf für alle Fälle: Haller Kult-Cabrio transportiert besondere Fracht
Von der Puch bis zur Corvette - hunderte exotische Oldtimer in Halle
’59er MGA in neuem Glanz: Wertheraner Künstler entspannt beim Autoschrauben
Die Entdeckung der Langsamkeit: Ein Wertheraner Antiquar und sein Kultbulli
Versmolder Hillbilly macht Straßen mit 70 Jahre altem Chevy-Pickup unsicher
Plötzlich ruft die Kripo an: Wertheraner Wohnmobil in Mord verwickelt?