Teaser-Bild

Breitbandausbau Werther

Der Breitbandausbau im Kreis Werther umfasst Infrastrukturprojekte wie die Verlegung von Glasfaserkabeln oder den Ausbau von Mobilfunktnetzen, um höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine stabilere Internetverbindung zu ermöglichen. Hier finden Sie aktuellen Informationen und Artikel zum Breitbandausbau in Werther.

Mit großen Schritten voran geht der Glasfaserausbau aktuell in Werther selbst. Zurzeit sind die Mitarbeitenden der Firmen Salko-Bau unter Bauleiterin Marie Richter und BXL-Straßen- und Tiefbau, vertreten durch Xhabir Berbatovci, in den Wohnquartieren am Süthfeld im Einsatz. - Anja Hanneforth
Schnelles Internet in Werther

Glasfaser-Probleme: Das müssen Haushalte in Werther wissen

Obwohl seit Jahren Kolonnen von Arbeitern Glasfaser in Werther verlegen, gibt es noch immer zahlreiche unterversorgte Adressen. Was sind die Gründe? Wie geht es jetzt weiter?

Der magenta-farbene Aufsteller wird ab sofort häufiger in der Innenstadt auftauchen. Darüber freuen sich (v.l.) Mergim Kuci von Salko-Bau, Kai Fischer von der Telekom, Bürgermeister Veith Lemmen, Avni Hyseni von der Telekom, Shemsi und Clirim Shehi von Salko-Bau, Guido Neugebauer, Lars Dilba und Jens Kreiensiek von der Stadt sowie Vehbi Shehi und Projektleiter Dirk Richter von Salko-Bau. - Anja Hanneforth
Digitalisierung

Lahmes Internet? Bald rast Werthers Kernstadt über die Daten-Autobahn

Zwei Jahre früher als geplant: Der erste Spatenstich für den Breitbandausbau in Werthers Innenstadt ist erfolgt, nun sind die Bürgerinnen und Bürger gefordert - und müssen sich kümmern.

Der Glasfaserausbau in Werthers Außenbereich kommt nur schleppend voran. Noch längst sind nicht alle Haushalte versorgt. Und ob es ein nächstes Förderverfahren gibt, ist ungewiss. - dpa
Glasfaserausbau

Schnelles Internet in Werther? Jetzt gibt es doppelt schlechte Nachrichten

Lahmes Netz und zunächst einmal keine Hilfe in Sicht: Um die 300 Adressen gelten in Werther weiterhin als unterversorgt. Wie kann das sein? Was sagt die zuständige Behörde zu den Missständen?

Den Sonnenschirm gab es für den Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens, der das beschädigte Kabel reparieren musste. Die Arbeiter der Tiefbaufirma hatten weder einen Sonnenschutz noch ausreichend Trinkwasser oder ein Toilettenhäuschen. - Anja Hanneforth
Überraschender Auftritt

Skandal bei Glasfaserausbau in Werther: Greenfiber-Chef äußert sich

Auch der Bürgermeister und der Breitbandkoordinator des Kreises nehmen zu den Missständen Stellung. Es geht um die Frage, ob sie früher hätten eingreifen können und müssen. Und es geht noch um mehr.

Alle Fahrten der Linie 62 ab Werther ZOB in Richtung Werther Gesamtschule bedienen die Haltestellen entgegengesetzt der regulären Fahrtrichtung. - Silke Derkum-Homburg, HK,HK
Geänderter Fahrplan

Glasfaserausbau in Werther: So fahren die Busse während der Bauphase

Am Montag (26.02.) beginnen die von der Firma Greenfiber beauftragten Arbeiten an der Haller Straße. Der Verkehrsbetrieb teilt mit, wie der Fahrplan bis zum 5. April aussieht.

Wie hier an der Schloßstraße hatte ein Tiefbauunternehmen beim Baggern das Telefonkabel erwischt. Der Mitarbeiter einer anderen Firma, der den Schaden reparieren sollte, hatte bei mehr als 30 Grad wenigstens einen Sonnenschirm. Die Männer, die den Tiefbau durchführten, hatten weder Sonnenschutz noch ausreichend Trinkwasser. - Anja Hanneforth
Bespuckt und geschlagen

TV-Doku zeigt katastrophale Zustände beim Glasfaserausbau in Werther

Kein Sonnenschutz, kein Trinkwasser, keine passende Arbeitsbekleidung, Zwölf-Stunden-Tage und länger und noch dazu körperliche Gewalt vom Chef: Greenfiber, Bürgermeister und Kreis beziehen Stellung.

Eigentlich hätte bis zum Büro von Alexander Fillers schon längst ein Glasfaseranschluss liegen sollen. Stattdessen kämpft er weiterhin den täglichen Kampf gegen die Langsamkeit einer alten Kupferleitung. - Anja Hanneforth
„Schnarchlangsam“

Nix mit schnellem Internet: Schon wieder Ärger mit Greenfiber in Werther

Die Leerrohre liegen seit einem Jahr im Boden, längst hätte Alexander Fillers einen Glasfaseranschluss haben sollen. Stattdessen kämpft er weiter mit einer langsamen Kupferleitung. Wie kann das sein?

Reinhard Kreft und Heimleiterin Sabine Runde vor dem CVJM-Waldheim in Häger. Im vergangenen Oktober, als der Schaden passierte, war dem Vorsitzenden des Trägervereins noch nicht klar, wie lange das Hickhack um die Bezahlung von Handwerkerrechnungen dauern würde. - Claus Meyer
CVJM

Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Riesige Erleichterung beim Waldheim in Häger

In den vergangenen Monaten, ja fast Jahren hat der Glasfaserausbau in Werther mehr schlechte als gute Nachrichten produziert. Jetzt kann Reinhard Kreft Positives berichten - endlich.

Merkwürdig: Die Häuser am Nienhagen haben längst schnelles Internet. Weshalb sich die Bewohner des Neubaugebiets in Häger wundern, warum Montag schon wieder Arbeiter anrückten, um Glasfaserkabel in den Boden zu graben. - Anja Hanneforth, HK
Kurioser Fall

Glasfaserausbau in Werther: Hier läuft etwas gewaltig schief

An mehreren Stellen im Außenbereich liegen beschädigte Leerrohre. Derweil werden im Neubaugebiet Häger Kabel verlegt, wo es längst schnelles Internet gibt. Wie kann das sein?

Ganz schlechte Nachrichten: Schon mehrfach hatte sich der Breitbandausbau verzögert, jetzt ist von einem Abschluss im Dezember die Rede. - Anja Hanneforth, HK
Schlechte Nachrichten

Schnelles Internet: Ärgerliche Verzögerung beim Breitbandausbau in Werther

Eigentlich hätten die Arbeiten längst abgeschlossen sein sollen. Stattdessen müssen sich einige Haushalte bis Dezember gedulden. Gute Nachrichten gibt es hingegen für die Bewohner der Innenstadt.

CVJM-Waldheim in HägerAls Vorsitzender des Trägervereins des Waldheims muss Reinhard Kreft momentan die bittere Pille schlucken, dass sich niemand für den Schaden zuständig fühlt. - Silke Derkum-Homburg, HK
Ärger um Greenfiber-Auftrag

Dubiose Glasfaserfirma: Niemand zahlt für Schäden im Waldheim in Werther

Die Firma, die 2022 mit der Verlegung der Glasfaserkabel beauftragt war, hat an mehreren Orten Schäden hinterlassen. Doch niemand fühlt sich verantwortlich, und der Unternehmer ist abgetaucht.

Der Breitbandausbau in Werther geht in die Endphase. - dpa/Oliver Berg
Schnelles Internet

Ärger beim Glasfaserausbau in Werther: Freie Provider-Wahl nicht möglich

Bis Mai soll der Außenbereich mit schnellem Internet versorgt sein. Doch für einige, die sich über das Glasfaserkabel gefreut hatten, kann der Ausbau einen Wechsel des Anbieters bedeuten.

Kabelsalat: "Superärgerlich" nannte Hauptamtsleiter Guido Neugebauer, dass bei der Verlegung der Glasfaserkabel der Bagger gleich mehrfach - wie hier an der Schloßstraße - die Telefonleitungen beschädigt hat. - Anja Hanneforth

Kein Telefon und Internet: Pannenserie in Werther scheint beendet

Werther. Von einem ruckeligen Start zu sprechen, wäre untertrieben: Statt sich über einen baldigen Glasfaseranschluss zu freuen, mussten sich Anwohner der Schloßstraße erst einmal über den Komplettausfall von Telefon und Internet ärgern. Denn die Kabelverleger hatten gleich an mehreren Stellen die Telefonleitungen gekappt und einmal sogar den...

Glasfaserkabel bis in die Randgebiete: Der Traum von deutlich höherer Geschwindigkeiten beim Surfen im Netz könnte bald Wirklichkeit werden. Foto: Mareike Patock - Mareike Patock

Warten auf schnelles Internet: Wie steht's um den Breitbandausbau in Werther?

Der Breitbandausbau im Außenbereich geht voran – wenn auch für diejenigen, die mit Home-Office und Home-Schooling zu kämpfen haben, viel zu langsam. Doch es ist Hoffnung in Sicht.