Der Breitbandausbau im Kreis Werther umfasst Infrastrukturprojekte wie die Verlegung von Glasfaserkabeln oder den Ausbau von Mobilfunktnetzen, um höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine stabilere Internetverbindung zu ermöglichen. Hier finden Sie aktuellen Informationen und Artikel zum Breitbandausbau in Werther.
Obwohl seit Jahren Kolonnen von Arbeitern Glasfaser in Werther verlegen, gibt es noch immer zahlreiche unterversorgte Adressen. Was sind die Gründe? Wie geht es jetzt weiter?
Zwei Jahre früher als geplant: Der erste Spatenstich für den Breitbandausbau in Werthers Innenstadt ist erfolgt, nun sind die Bürgerinnen und Bürger gefordert - und müssen sich kümmern.
Lahmes Netz und zunächst einmal keine Hilfe in Sicht: Um die 300 Adressen gelten in Werther weiterhin als unterversorgt. Wie kann das sein? Was sagt die zuständige Behörde zu den Missständen?
Auch der Bürgermeister und der Breitbandkoordinator des Kreises nehmen zu den Missständen Stellung. Es geht um die Frage, ob sie früher hätten eingreifen können und müssen. Und es geht noch um mehr.
Am Montag (26.02.) beginnen die von der Firma Greenfiber beauftragten Arbeiten an der Haller Straße. Der Verkehrsbetrieb teilt mit, wie der Fahrplan bis zum 5. April aussieht.
Kein Sonnenschutz, kein Trinkwasser, keine passende Arbeitsbekleidung, Zwölf-Stunden-Tage und länger und noch dazu körperliche Gewalt vom Chef: Greenfiber, Bürgermeister und Kreis beziehen Stellung.
Die Leerrohre liegen seit einem Jahr im Boden, längst hätte Alexander Fillers einen Glasfaseranschluss haben sollen. Stattdessen kämpft er weiter mit einer langsamen Kupferleitung. Wie kann das sein?
In den vergangenen Monaten, ja fast Jahren hat der Glasfaserausbau in Werther mehr schlechte als gute Nachrichten produziert. Jetzt kann Reinhard Kreft Positives berichten - endlich.
An mehreren Stellen im Außenbereich liegen beschädigte Leerrohre. Derweil werden im Neubaugebiet Häger Kabel verlegt, wo es längst schnelles Internet gibt. Wie kann das sein?
Eigentlich hätten die Arbeiten längst abgeschlossen sein sollen. Stattdessen müssen sich einige Haushalte bis Dezember gedulden. Gute Nachrichten gibt es hingegen für die Bewohner der Innenstadt.
Die Firma, die 2022 mit der Verlegung der Glasfaserkabel beauftragt war, hat an mehreren Orten Schäden hinterlassen. Doch niemand fühlt sich verantwortlich, und der Unternehmer ist abgetaucht.
Bis Mai soll der Außenbereich mit schnellem Internet versorgt sein. Doch für einige, die sich über das Glasfaserkabel gefreut hatten, kann der Ausbau einen Wechsel des Anbieters bedeuten.
Werther. Von einem ruckeligen Start zu sprechen, wäre untertrieben: Statt sich über einen baldigen Glasfaseranschluss zu freuen, mussten sich Anwohner der Schloßstraße erst einmal über den Komplettausfall von Telefon und Internet ärgern. Denn die Kabelverleger hatten gleich an mehreren Stellen die Telefonleitungen gekappt und einmal sogar den...
Der Breitbandausbau im Außenbereich geht voran – wenn auch für diejenigen, die mit Home-Office und Home-Schooling zu kämpfen haben, viel zu langsam. Doch es ist Hoffnung in Sicht.