Das Wetter in Versmold zeigt sich im Laufe des Jahres mit allen vier Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht. Von milden Frühlingstagen über heiße Sommerperioden bis hin zu kalten Wintermonaten ist für Abwechslung gesorgt. Nachrichten und Informationen rund um das Wetter in Versmold finden Sie auf dieser Themenseite.
Die 26-jährige Laura Freitag lebt derzeit, wie es viele Deutsche nur aus Filmen wie „The Beach“ oder „Urlaubsreif“ kennen. Warum sie weiße Strände weißen Weihnachten vorzieht.
Autofahrer orientieren sich beim Reifenwechsel an den Jahreszeiten. Muss die Frist Oktober bis Ostern tatsächlich eingehalten werden? Wie Versmolds Fachleute zu Allwetterreifen stehen.
Ein Paar aus Versmold begibt sich für sein Hobby manchmal in Lebensgefahr. Auf seine Erfahrungen greift sogar der Deutsche Wetterdienst zurück. Ihre Erlebnisse wollen die beiden teilen.
Ihren Winterurlaub verbrachten Sven und Sebi Florijan in Versmolds Nachbarschaft - Kraft tanken für die zweite Saison mit dem "Bon Sol" in Cala Ratjada. Nun gibt es einen Rückschlag.
Hans Künnemann beobachtet das Wetter in Versmold. Der Fachmann warnt: Im Mai kann es noch kalt werden. Ein Gärtner gibt fünf Tipps, wie Balkon- und Gartenfreunde ihre Blumen schützen können. Ein Servicestück:
Ein junger Mann fuhr mit dem Firmenauto aber ohne Führerschein und suchte dann das Weite. Noch schlimmer: Er hatte schon einiges auf dem Kerbholz.
Die Winterwoche im Februar, als Versmold im Schnee versank, ist bei vielen präsent. Das Team des Bauhofes kann gut auf ein weiteres Ereignis dieser Art verzichten. Der reguläre Winterdienst ist herausfordernd genug. Die Stadt rüstet sich dennoch für mehr.
Ein Versmolder Landwirt ruft Hilfe herbei, als im Februar ein Sassenberger im winterlichen Bruch einen doppelten Beinbruch erleidet. Nun gab es ein Wiedersehen.
Der dramatische Wintereinbruch hat den Storch und andere Zugvögel kalt erwischt. Die dicke Schneedecke macht ihnen zu schaffen. Manche Tiere treten bereits wieder den Rückzug gen Süden an.
Der heruntergerieselte Pulverschnee ist für die Dächer eigentlich nicht gefährlich. Sein geringes Gewicht sorgt dafür, dass Einstürze unwahrscheinlich sind. Allerdings lauern dennoch Gefahren.
Im Naturschutzgebiet ist der Tisch für Vögel nach den jüngsten starken Regenfällen erst einmal gut gedeckt.
Manche Kleintiere bekommen aber Probleme bei zu viel Nässe.
Günter Queisser ist Profi. Als am Freitag die ersten Regentropfen fallen, lichten sich innerhalb weniger Minuten die Stuhlreihen auf dem Marktplatz. Nur zwei Zuschauer, die sich unter einen Regenschirm drängen, bleiben mutig sitzen.