Am 14. Oktober 2011 verschwand die damals 46-jährige Nelli Graf aus Halle plötzlich. Am 9. Februar 2012 wurde ihre Leiche in einer Senke nahe eines Waldstücks im Haller Ortsteil Kölkebeck entdeckt. Trotz intensiver Ermittlungen konnte bis heute kein Täter gefunden werden. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Artikel zu aktuellen Berichten und Entwicklungen in diesem Fall.
Zwei alte Mordfälle sind gelöst, viele bleiben offen: Die Cold-Case-Unit in Bielefeld kämpft weiter um Gerechtigkeit – oft mit wenig Spuren, aber viel Geduld.
Die Lebenswege dieser acht Frauen enden gewaltsam: Manche Kapitalverbrechen wurden aufgeklärt, andere werden als Cold Case von der Polizei weiter untersucht.
Der Podcast „OstwestFälle“ erreicht bis zu 24.000 Menschen. Beim ersten Live-Event zur Reihe ging es um bekannte, aber auch vergessene Kriminalfälle aus OWL.
Erster Kriminalhauptkommissar Markus Mertens leitet eine Gruppe von zehn Ermittlern, die sich ausschließlich um Cold Cases kümmern. Zwei davon sind die Kapitaldelikte an Nelli Graf und Maria Kruse.
...
Am 19. November wird der Podcast „Ostwestfälle“ erstmals live und mit Publikum im Spiegelzelt des Ravensberger Parks aufgezeichnet. Wer alles dabei ist und wo es noch die letzten Tickets gibt.
Die Kriminalbeamten prüfen einen weiteren ungeklärten Fall: Am 14. Oktober 2011 war die 46-Jährige verschwunden, im Februar 2012 wurde ihre Leiche gefunden. Klärt sich ihr dramatisches Schicksal noch?
Verschiedene Todesfälle beschäftigen das Haller Kreisblatt zurzeit - einer dabei ganz besonders. Es geht es um den Fortgang der Ereignisse rund um das Kapitalverbrechen an Marion S.
Nachdem Sonntag die Leiche der 68-Jährigen gefunden wurde, sind Anteilnahme und Betroffenheit der Menschen gleichermaßen groß. Und sie erinnern sich an ähnliche Kapitalverbrechen. Zwei davon ungelöst.
Ehemalige Polizisten haben die Akten mehrerer ungeklärter Mordfälle aus der Region durchforstet. Für einige sehen sie gute Chancen, den Fall doch zu lösen.
Der mysteriöse Fall Nelli Graf ist nun Thema in einer Episode von "OstwestFälle - dem True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen".
Altkreis Halle. Erstochen, erschlagen, totgeprügelt, erwürgt. Die vier Frauen aus dem Kreis Gütersloh, deren Mörder bis heute nicht bekannt sind, mussten auf grausame Weise sterben. Doch auch dann, wenn ihre Fälle längst zu sogenannten „Cold Cases" erklärt wurden – Maria Kruse aus Versmold wurde 1983 ermordet...
Vor zehn Jahren durchsucht die Polizei eine Garage in Spenge. Dabei stoßen sie auf eine eingefrorene Leiche, eingepfercht in einen Koffer.
Das Landeskriminalamt stellt 28 ehemalige Polizisten ein, die sich nur um die Bearbeitung sogenannter "Cold Cases" kümmern soll. Neue Techniken machen Hoffnung, dass die Fälle doch noch gelöst werden.
Zehn Jahre sind vergangen, seitdem die dreifache Mutter und Ehefrau getötet wurde. In diesen Tagen trauert ihre Familie besonders.Und hegt doch Hoffnung, dass der Mörder noch gefunden wird. Das hat etwas mit diesem Datum zu tun.
In NRW sind hunderte Mordfälle aus den vergangenen Jahrzehnten ungelöst. Nun sollen ehemalige Ermittler helfen, die Fälle zu lösen. Doch wie?
Mord verjährt nicht: Beim Landeskriminalamt liegen ungelöste Verbrechen aus NRW. Auch aus der Region. Erfahrene Profiler beschäftigen sich mit den Fällen.
Die Kriminalpsychologin Lydia Benecke befasst sich in ihrer Sendung „Ungelöst und unvergessen" mit Cold Cases. Am 9. August geht es um den ungeklärten Mord an der 46-jährigen Hallerin im Oktober 2011.
2011 wurde Nelli Graf (46) entführt und ermordet. Das Verbrechen ist bisher nicht aufgeklärt. Doch neueste Untersuchungsmethoden erhöhen zumindest die Chance, dass ihr Mörder doch noch gefangen wird.