Die Haller Frühjahrskirmes "Halle blüht auf" lockt jedes Jahr viele Besucher mit abwechslungsreichen Fahrgeschäften, kulinarischen Köstlichkeiten und einem bunten Programm nach Halle. Finden Sie hier aktuelle Informationen und Artikel zur Frühjahrskirmes "Halle blüht auf".
Halle steht in diesem Jahr nicht still. Dabei setzt man auf das bewährte Programm, ein Akteur am Rande dürfte aber jedes Event bereichern.
Das Event „Halle blüht auf“ hat am Wochenende einen außergewöhnlich hohen Besucherandrang erlebt. Die Stadt hat zuvor das Sicherheitsangebot erweitert - und damit einen Schausteller verärgert.
Bei „Halle blüht auf“ wird die Innenstadt zur Kirmesmeile. Zudem lockt ein verkaufsoffener Sonntag die Besucher an. Wegen Bauarbeiten hat sich jedoch das Jahrmarktgelände verändert.
Frank Hofen verrät erste Event-Pläne für 2025. Er selbst wird den Posten als Innenstadtmanager räumen und nun vor allem Ansprechpartner rund um anstehende Bauprojekte und deren Einschränkungen sein.
Mehrere tausend Menschen kommen zur Frühjahrskirmes in die Innenstadt. Das Konzept aus Showprogramm, Fahrgeschäften und Imbissständen geht auf.
„Halle blüht auf“ hat schon am Starttag mehrere hundert Besucher angelockt – meist Jugendliche. Das erwartet die Besucher am Wochenende.
Oliver Speicher hat in Halles Zentrum auf seinen Flächen jetzt eine Bewirtschaftung eingeführt, um der Dauerparker Herr zu werden. Wird es an anderer Stelle eng? Das HK hat nachgefragt.
Ein Blick in die Zukunft ist immer schwierig, aber es gibt ja Veranstaltungen, auf die man sich immer wieder freut. Damit man sie nicht verpasst, sollte man sie sich jetzt schon im Kalender eintragen.
Nachdem der Kettenflieger im März in 20 Metern Höhe stehengeblieben war, äußert sich der Stadtsprecher dazu, wie es weiter geht. Der Schausteller selbst sorgt mit einer Attraktion an der Ostsee für Aufsehen.
Vor einigen Monaten war ihm die Haller Altstadt noch fremd, nun wird er mit Herzblut ihr neuer Chef. Bald tritt der Dissener in doppelter Hinsicht als neuer Pächter in Gerrit Ellguths Fußstapfen.
Eine Woche mit vielen denkwürdigen Momenten: Dankbarkeit angesichts der Rettungsaktion auf der Haller Kirmes. Trauer nach dem tragischen Tod eines Radfahrers. Jetzt kommt eine große Unsicherheit dazu.
Eine Kettenreation ist dafür verantwortlich, dass die Gondeln des Fahrgeschäfts steckenblieben. Ab sofort dürften die mit dem Aufbau beschäftigten Mitarbeiter wohl etwas kräftiger anpacken.
Der Stillstand des Kettenfliegers beschäftigt die Gutachter. Der TÜV hatte vier Wochen vorher grünes Licht gegeben, aber schon in Steinhagen gab es Ärger. Zudem fällt ein Vorfall aus Aachen ins Auge.
„Der Kettenflieger“, die größte Attraktion der Frühjahrskirmes in Halle, verursacht einen Großeinsatz der Rettungskräfte. Polizei, Feuerwehr, Höhenretter und Katastrophenschützer rücken an. Hunderte Schaulustige blicken gebannt nach oben.
Aktuell wird die Lange Straße gesperrt: Feuerwehr und Notärzte rücken an und holen die Kinder mit einer Drehleiter aus dem Kettenflieger am Lindenplatz.
Die erste Ausgabe von "Halle blüht auf" ohne Pandemie-Einschränkungen seit 2019 lockt die Besucher in die Innenstadt. Auf dem Lindenplatz kommen die Besucher den Regenwolken ganz nah.
Die Frühjahrskirmes lockt die Besucher vom 10. bis zum 12. März in die Lindenstadt. Höhepunkt soll ein neues Karussell sein, das Schwindelfreiheit voraussetzt.
Nach dem plötzlichen Tod von Gerrit Ellguth übernimmt Jasmine Stegmann den Platz am Zapfhahn. Drei Monate danach gibt sie auf. Es bahnt sich jedoch erneut eine schnelle Lösung an.
Pandemiebefreit hat man sich hohe Ziele für das laufende Jahr gesetzt. Eine Mischung als bekannten Klassikern und neuen Projekten soll die Besucher begeistern.
Die Frühjahrskirmes ist am Wochenende bei bestem Wetter ein voller Erfolg. Alle sind froh, dass in der Innenstadt wieder was los ist.
„Halle blüht auf“ heißt es von Freitag bis Sonntag. Fahrgeschäfte, 40 Buden und ein verkaufsoffener Sonntag locken die Menschen in die Innenstadt. Und das bei voraussichtlich blauem Himmel und frühlingshaften Temperaturen. Auch sonst wird blau eine Rolle spielen.
Gerade war der Einzelhandel dabei, sich vom Corona-Chaos zu erholen, als die Ukraine angegriffen wurde. Die Preise explodieren, die Menschen sind verunsichert. HIW-Chef Dieter Büsselberg bleibt aber optimistisch.
Mit Kirmes und Einkaufssonntag könnte Ende März die Normalität zurückkehren. Danach startet eine Kampagne, die Bielefeld und Gütersloh neidisch machen soll.
Die Debatte um Lockerungen der Corona-Maßnahmen hat längst begonnen. Womöglich bekommen die Menschen ab dem 20. März viele Freiheiten zurück. Die Stadt plant einiges, damit sie diese auch genießen können. Vielleicht geht es schon bald los.
Laut Sprecher Timo Klack wird die Stadt zeitnah eine Entscheidung treffen. Wie im Vorjahr könnte eine andere Altkreiskommune als Vorbild dienen.