
Halle. Vor drei Jahren musste die Veranstaltung „Halle blüht auf" nur wenigen Stunden vor dem Start coronabedingt wieder abgesagt werden. Alle Karussells wurden abgebaut und verschwanden für viele Monate auf den Lagerplätzen der Schausteller. Im vergangenen Jahr war es dann ähnlich knapp, aber diesmal unter umgekehrten Vorzeigen.
„Eine Woche vorher hätten wir nichts machen können, aber dann kam die neue Coronaschutzverordnung und ermöglichte uns die Kirmes„, erinnert sich Bürgermeister Thomas Tappe.Das Verteilen der Freifahrtchips zur Eröffnung erfolgte noch mit Mundschutz und Abstandsregeln, aber man konnte schon ein bisschen das lang vermisste Gefühl der Normalität spüren.
„Einige sagten damals noch, wie wir das denn jetzt schon machen könnten", erinnert sich Tappe. „Aber es war genau richtig, die Leute haben es dankbar angenommen", ergänzt Schausteller Bernd Tovar. In diesem Jahr soll alles so laufen, wie man es aus den Zeiten vor der Pandemie kennt. Keine Einschränkungen, stattdessen das volle Programm mit etwa 50 Schaustellern. Mit dabei sind traditionell auf dem Parkplatz zwischen Sparkasse und Martin-Luther-Straße der Auto-Scooter und der Musik-Express. Zudem macht „Devil Dance" Station vor dem Rathaus und auf dem Lindenplatz wird es eine ganz neue Attraktion geben.
Von Berlin zum ersten Mal nach Halle
Der Kettenflieger gehört zum Schaustellerbetrieb von Jens Schmidt aus Berlin. Er feierte erst 2021 Premiere. Es handelt sich dabei um einen Riesen-Kettenflieger, dessen zwölf Doppelsitze am Boden starten und sich dann drehend auf eine Höhe von 40 Metern schrauben. Ein toller Blick über die Dächer der Stadt ist somit garantiert. Zudem wird es drei Kinderkarussells an verschiedenen Orten der Stadt geben.Neben der traditionellen Frühjahrskirmes mit zahlreichen Attraktionen gehört auch die Frühjahrskampagne des Einzelhandels, die traditionell vom Verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr begleitet wird, zum festen Programm.
Sparfüchse kommen besonders am Eröffnungsfreitag auf ihre Kosten, wenn in der Happy Hour vergünstigte Tickets angeboten werden. Die Eröffnung erfolgt am Freitag auf dem Ronchin-Platz, und in diesem Jahr können die Freifahrtchips auch wieder problemlos in die Menge geworfen werden. Am Samstagabend leuchtet im früheren Landratsgarten am Rathaus eine tolle Lasershow über dem Haller Himmel. Man verzichte bewusst seit einigen Jahren auf ein traditionelles Feuerwerk, habe jedoch mit der Lasershow seitdem gute Erfahrungen gemacht, sagt Bürgermeister Thomas Tappe.
Für den passenden Rahmen zu Halle blüht auf haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bauhofs bereits vor Monaten gesorgt, indem sie 70.000 Blumenzwiebeln entlang der Radwege vom Bahnhof bis zur Dürkoppstraße sowie an der Ortsdurchfahrt Hörste in die Erde gebracht haben. Diese werden in den kommenden Wochen in strahlenden Gelbtönen erblühen.
Das „gelbe Band" aus tausenden von Narzissen wird sicher ein ganz besonderer Hingucker sein. Bereits ab Dienstagabend, 21 Uhr, wird die Haller Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt sein, da am Mittwoch die Schausteller beginnen, ihre Buden und Fahrgeschäfte aufzubauen. Der Wochenmarkt am Freitag, 10. März, wird wie gewohnt auf den Alten Busbahnhof verlegt.
Freitag:
Eröffnung: 15 Uhr
Happy Hour 15 – 17 Uhr
Samstag:
Kirmes ab 14 Uhr
Lasershow im Rathausgarten 20.30 Uhr
Sonntag:
Kirmes ab 13 Uhr
verkaufsoffener Sonntag 13 – 18 Uhr