Jahresrückblick 2024

Gastronomie im Altkreis Halle: Traurige Abschiede und überraschende Wechsel

Restaurant, Café, Bistro: Die einen eröffnen motiviert neu, andere geben frustriert auf. In der Gastro-Szene in Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther gibt es viele Neuigkeiten.

Waren stets mit Spaß und viel Leidenschaft bei der Arbeit: das Wirtepaar im Cantaloop, Monika Schirmeyer und Goco Larmann. | © Matthias Foede

26.12.2024 | 31.12.2024, 10:53

Haller Ortsteil verliert die letzten Kneipen

Mitte Februar schließen Thomas und Carmen Vögeding ihre Gastwirtschaft im Herzen von Hörste. Nach insgesamt 118 Jahre steht der Zapfhahn still, und die letzten legendären Schnitzel haben Thomas Vögedings Pfanne von innen gesehen. Am letzten Öffnungstag begrüßt das Gastro-Ehepaar noch einmal viele Stammgäste. Wie es dort weitergeht, ist bis heute unklar. Möglicherweise erwirbt die Stadt zumindest einen Teil der Immobilie, um diese für den OGS-Bereich der benachbarten Grundschule zu nutzen. Gleich um die Ecke endet derzeit eine andere Ära, zumindest in Etappen.

Überraschende Wiedereröffnung in Versmold

Bereits 2023 macht das Restaurant Dreyerhaus Schlagzeilen: Nach längerer Schließung öffnet es unter neuer Regie, allerdings wirft Pächter Jarek Ciszewski nach nur wenigen Monaten das Küchentuch. 2024 dann im Frühjahr das überraschende Comeback. Der Oesterweger wagt nach reiflicher Überlegung einen zweiten Anlauf und hofft, dass es diesmal mit dem Traum vom eigenen Restaurant funktioniert.

Schluss im traditionsreichen Restaurant in Werther

Im Wertheraner Bergfrieden ist es jetzt ruhiger: Dirk und Cornelia Wulfmeier haben im Sommer den Restaurant-Betrieb eingestellt. Das kleine Hotel hat weiterhin geöffnet. - © Anja Hanneforth
Im Wertheraner Bergfrieden ist es jetzt ruhiger: Dirk und Cornelia Wulfmeier haben im Sommer den Restaurant-Betrieb eingestellt. Das kleine Hotel hat weiterhin geöffnet. (© Anja Hanneforth)

Am 30. Juni endet eine Ära der Wertheraner Gastronomie: Die Küche im Bergfrieden von Cornelia und Dirk Wulfmeier bleibt fortan für den klassischen Restaurant-Betrieb kalt. Im Gastraum wird nur noch Hotelgästen Frühstück serviert oder Kaffeetrinken für Beerdigungen ausgerichtet. Dem Gastwirte-Ehepaar fällt der Schritt schwer, hat das Haus doch eine mehr als 100-jährige Geschichte. Doch die Arbeitsbelastung ist enorm. Zudem fehlt es an einer Nachfolge innerhalb der Familie. Großes Bedauern auch bei den Gästen, die viele schöne Erinnerungen mit der Traditionsadresse am Teutoburger Wald verbinden. Wirt Dirk Wulfmeier ist im Ort übrigens nicht allein durch die Gastronomie bekannt, er hat ein besonderes Traum-Auto.

Abschied und Neuanfang im Herzen Borgholzhausens

In Borgholzhausens Innenstadt endet eine Ära: Das Bistro Liban schließt Mitte August. Die ehemaligen Inhaber Heike und Abdul Nasser Abdul-Razzak haben während ihrer letzten Öffnungstage alle Hände voll zu tun. Viele Borgholzhausener wollen sich von „ihrem“ Gastro-Paar verabschieden. Am letzten Öffnungstag feiern die Gastronomen mit Gästen und vielen Freunden noch einmal. Auf Speisen und Getränke müssen die Borgholzhausener allerdings nicht verzichten. Fast unmittelbar nach dem Rückzug der Liban-Betreiber öffnet Göksu Özturk (22) an gleicher Adresse das „Pium“.

Steinhäger Häuschen bekommt mediterranen Touch

„Das Häuschen bleibt das Häuschen!“, versichern Ilias und Maida Ntinos. Im Oktober übernehmen die erfahrenen Gastronomen Steinhagens Kult-Lokal am Kirchplatz von Wirt Jonka Boge, der aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten will. Ein paar Neuerungen gibt es trotzdem: Unter anderem wollen die Steinhagener Ratsfrau und ihr Ehemann Spezialitäten mit Mittelmeer-Touch auf die Karte nehmen. Außerdem wollen sie die Öffnungszeiten ausbauen.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK

Im Restaurant „Cantaloop“ in Borgholzhausen endet eine Ära

Monika Schirmeyer und Goco Larmann haben sich mit dem Restaurant „Cantaloop“ in Borgholzhausen ihr Lebenswerk geschaffen. Nach drei Jahrzehnten hat das legendäre Wirte-Paar mit seiner sehr treuen Stammkundschaft nun das Arbeitsleben beendet und ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Schon die Ankündigung, dass sich die zwei zurückziehen wollten, versetzt die Kunden in Panik. Das „Cantaloop“ - eine nicht alltägliche Mischung aus mediterraner Gemütlichkeit und leckerem Essen - genoss einen hervorragenden Ruf. Seit ein paar Wochen sind dort die Nachfolger eingezogen. Sie führen das Restaurant unter gleichem Namen weiter - allerdings gibt es dort ab sofort indische Küche.

Zwischen den Haller Ballwechseln gibt es nun italienische Küche

Anfangs war sich Gaetano Minzera nicht sicher, ob es der richtige Weg ist, mit 67 Jahren noch einmal ein Restaurant zu eröffnen. Also bleibt er zunächst im Hintergrund und eröffnet eher still und leise sein Ristorante Bonacossa auf dem Vereinsgelände des TC BW Halle. Nach einer mehrmonatigen Testphase ist sich der in Apulien geborene Minzera sicher: Es wird weitergehen. Seine Gäste freuen sich, denn neben leckerer Pizza serviert der Gastronom, der von seinem Sohn Alessandro unterstützt wird, auch gerne eher unbekannte italienische Kreationen, die auf Großmutters Kochkünste zurückzuführen sind.

Caterer Seeger eröffnet Bistro in Steinhagen

Doris Seeger präsentiert im Steinhagener Lokal eine Bernhard's-Tasse. - © Frank Jasper
Doris Seeger präsentiert im Steinhagener Lokal eine Bernhard's-Tasse. (© Frank Jasper)

Bereits im April eröffnet „Bernhard’s Original Westfälisch“ im Einkaufszentrum Mühlenstraße/Bahnhofstraße in Steinhagen. Bernhard und Doris Seeger versprechen, mehr als nur einen Imbiss zu planen. Mit klassischer deutscher Küche wie Rinderrouladen mit Rotkohl und Salzkartoffeln oder Leberkäse mit Spiegelei wollen sie die Steinhagener überzeugen - auch beim Mittagstisch. Seine Gastro-Erfahrung sammelt das Paar zuvor vor allem als Caterer bei den Großveranstaltungen in der OWL-Arena und auf Stadtfesten in der Region.

Partyservice an bekannter Borgholzhausener Adresse

Seit Mitte 2023 ist das Ladenlokal der Landfleischerei Goldbecker in Borgholzhausen verwaist. Doch im September dieses Jahres kommt wieder Leben in die Räume. Heinz Bauer ist der Mann, der hier mit seinem Partyservice startet. Der 74-Jährige hat das Rentenalter zwar längst überschritten, startet Am Uphof aber trotzdem kulinarisch durch. Ein unbeschriebenes Blatt in der Gastro-Szene ist Bauer keineswegs. Auf 47 Jahre Erfahrung als Gaststättenbetreiber kann er verweisen, unter anderem in Versmold. Sein „365-Tage-Job“ gehe jetzt weiter, sagt Heinz Bauer.

Türkisch frühstücken in Steinhagen

Wer bei türkischer Küche in Deutschland nur an Döner Kebab denkt, sollte sich eines Besseren belehren lassen. Natürlich ist die Küche Vorderasiens um ein vieles interessanter. Davon profitiert seit kurzem auch Steinhagen. An der Bahnhofstraße eröffnet Tahsin Karabulut mit seiner Familie das Frühstücks- und Brunch-Café „Laf Lafa“. Sie beenden damit den langen Leerstand der Räume, in denen viele Jahre die Reinigung Chic ansässig war. Das Laf Lafa ist nicht der erste Betrieb der Karabuluts in Steinhagen. Zuvor haben sie schon das Grill-Restaurant Deluxe am Kirchplatz betrieben.

Neue Pächter an bekannter Haller Adresse

Madlen Kunze (v. l.) und ihr Bruder Marcel Müller sind die neuen Pächter im Haller Grünwalde. Matthias Stüve und Gerrit Imkemeyer, Eigentümer des Gebäudes, haben sich zurückgezogen. - © Uwe Pollmeier
Madlen Kunze (v. l.) und ihr Bruder Marcel Müller sind die neuen Pächter im Haller Grünwalde. Matthias Stüve und Gerrit Imkemeyer, Eigentümer des Gebäudes, haben sich zurückgezogen. (© Uwe Pollmeier)

Die Zeiten der Zimmervermietung nach Stunden sind längst vorbei und nach dem Abriss der Brandruine des früheren Bordells ist vom einstigen Flamingo-Club nichts mehr übrig geblieben. Stattdessen erlebt das traditionsreiche Ausflugslokal Grünwalde 2018 ein Comeback. Zum 1. Mai wird die Hotelchefin Madlen Kunze auch Pächterin und übernimmt somit von Matthias Stüve, Gerrit Imkemeyer und Tim Wagemann. Mit ins Boot holt sie ihren Bruder Marcel Müller, der weiterhin das Restaurant leitet. Beide entwickeln neue Ideen und etablieren das Haus am Rande der Stadt weiter.

Kurzes Gastspiel in Versmold

Mit vielen Ideen und einem neuen gastronomischen Konzept startet Aischa Bajwa Mitte Januar an einer bekannten Adresse der Stadt. Das frühere Los Amigos an der Münsterstraße, das kurze Zeit „Bella Ciao“ hieß, trägt fortan den Namen „La Speranza“. Die Bielefelder Restaurantfachfrau ist motiviert und ambitioniert. „In einer Kleinstadt kann ich ein viel familiäreres Verhältnis zu den Kunden schaffen“, erklärt sie, warum sie ausgerechnet in Versmold ihren Traum vom eigenen Restaurant verwirklichen möchte. Ein halbes Jahr später zieht Bajwa ernüchtert die Reißleine. Seit Ende August sind die Türen geschlossen.

Sushi-Imbiss des Steinhagener Fliesenfachmanns

Ferdi Yildirim ist ein Tausendsassa. Nachdem der Steinhagener zuerst eine Pizzeria nahe dem Schulzentrum betrieb, steigt er Anfang des Jahres ins Sushi-Geschäft ein. Sein Lokal „Kintaro Sushi“ am Laukshof ist das erste dieser Art im Altkreis Halle. Statt aber kalten Fisch an die Jugendlichen der umliegenden Schulen zu verkaufen, setzt der 42-Jährige vor allem auf seinen Lieferservice. Selbst kochen will Yildirim übrigens nicht, um die Zubereitung kümmert sich der erfahrene Sushi-Experte Lovepreet Singh.

Bekannte Bäckerei eröffnet in Versmold und Werther

Eine der großen Bäckerei-Ketten aus der Region ist nun im Kreis Gütersloh vertreten. Im Sommer eröffnet die Karl Schmidt GmbH (Kreis Minden-Lübbecke) an zwei Orten im Altkreis Halle. Im Juni wird bekannt, dass sie vier Filialen der Bielefelder Bäckerei Wulfhorst übernehmen wird. Dazu gehört der Standort im Edeka in Werther. Im September folgt eine komplette Neueröffnung in Versmold mit Café-Bistro an der Adresse der früheren Eisdiele Venezia an der Münsterstraße.

The-Voice-Sieger plant „Kabuff´“ in Brockhagen

"The Voice of Germany"-Gewinner Tay Schmedtmann will in Brockhagen ein Café eröffnen. - © Archivbild: Birgit Nolte
"The Voice of Germany"-Gewinner Tay Schmedtmann will in Brockhagen ein Café eröffnen. (© Archivbild: Birgit Nolte)

Tay Schmedtmanns Karriere nach dem spektakulären Sieg bei der erfolgreichen Musikshow „The Voice of Germany“ war alles andere als gradlinig. 2024 ist für ihn ein gutes Jahr: Einerseits kommt nach längeren Durststrecken seine neue Single „Hollywood“ auf den Markt, andererseits will er sich als Gastronom selbstständig machen. Die neue Idee: In seinem Heimatdorf will der 27-Jährige ein Café eröffnen, das gleichzeitig ein Ort für Kreative und Kreatives sein soll. Kabuff, so der Name. Wir sind gespannt!