Das Bauerncafé Beuken Schmedt liegt in der Alleestraße 41 in Halle. Die Öffnungszeiten sind montags, donnerstags, freitags und samstags von 12 bis 18 Uhr. Am Sonntag öffnet das Café in Halle bereits ab 9.30 Uhr. Dienstags und mittwochs ist Ruhetag. Finden Sie hier aktuelle Informationen und Artikel zum Baurencafé Beuken Schmedt.
Seit Sonntagmittag sucht die Polizei nach Elisabeth R. Die 88-Jährige ist fortgeschritten dement und stark orientierungslos. Nun erhoffen sich die Ermittler Hilfe von Geschäfts- und Privatleuten.
Ilija Travica hat die früheren Beuken-Schmedt-Räume gepachtet und sein Restaurant Beuken’s eröffnet. In dem ehemaligen Bauerncafé hat sich dafür einiges verändert.
In den Räumen des Ex-Bauerncafés Beuken Schmedt ist nun das von Ilja Travica geführte Restaurant Beuken’s zu Hause. Der Name soll an das Altbewährte erinnern, dabei ist das Angebot ein ganz anders.
Erst im Dezember hatten Janina Elbracht und Felix Harnisch das Café Beuken Schmedt übernommen. Doch der Neustart ist misslungen. Über die Gründe dafür gibt es unterschiedliche Ansichten.
14 Ehemalige der Grundschule West haben im Café Beuken-Schmedt ihr Wiedersehen gefeiert. Ehrengast ist ihre Klassenlehrerin Ilse Both. Und die hört herrliche Anekdoten über Schlafmützen und Co.
Die einen haben neu eröffnet, die anderen eine langen Tradition beendet. An vielen Stellen hat sich in der Gastro-Szene in Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther etwas getan.
Fast auf den Tag genau ein Jahr, nachdem Marlies Runge ihr Bauerncafé Beuken Schmedt geschlossen hat, öffnen nun die neuen Pächter die Türen. Mit dabei sind auch drei Geheimrezepte.
Marlies Runge öffnet ihr Café nur noch für besondere Anlässe. Sie hofft auf eine neue Pächterin. Möglicherweise wird das Gebäude aber auch umgebaut und wäre dann für die Gastronomie verloren.
Altkreis Halle. Was ist in der vergangenen Woche in Halle, Versmold, Steinhagen, Werther und Borgholzhausen passiert? Es sind einfach zu viele Geschichten, um sie alle hier aufzuzählen. Daher fassen wir auch in dieser Woche für unsere Leser die vier meistgelesensten Geschichten zusammen - von traurig über ärgerlich bis hoffnungsvoll...
Um 500 Meter Weg einzusparen, nutzen viele Menschen das Privatgelände einer ehemaligen Café-Betreiberin als Abkürzung. Nachdem Hinweisschilder ohne Wirkung blieben, lässt diese nun Taten folgen.
Offiziell hat das Bauerncafé nicht mehr geöffnet. Ein Nachfolger wird noch gesucht, bis dahin bleibt eine Hintertür.
Corona, Energiekrise, Inflation und Personalmangel - Marlies Runge (68) zieht die Reißleine.
Am 1. Dezember werden die neuen Bewohner in die umgebaute Scheune des Anwesens „Beuken Schmedt“ neben dem gleichnamigen Café einziehen.
„Mein Leben war sehr geradlinig", sagt das Geburtstagskind. Die 100-Jährige nimmt beim Pressegespräch auf einer weißen Bank im Garten ihres Altenheims Platz. Sie lächelt zufrieden und wünscht, dass der Artikel über sie „nicht so lang" wird.
Der Verkehrsplaner Dr. Ralf Kaulen hat den überarbeiteten Vorplan für Allee- und Bahnhofstraße vorgestellt. Das größte Streitpotenzial birgt die Streichung von über 50 Prozent der Parkmöglichkeiten. Auch die Bürgerinitiative meldet sich zu Wort.