Erkunden Sie die vielfältige Gastronomieszene von Borgholzhausen! Von traditionellen Gaststätten bis hin zu modernen Restaurants bietet die Stadt eine Auswahl an kulinarischen Erlebnissen. Entdecken Sie die Mischung aus regionalen Spezialitäten und internationalen Küchen, die jeden Geschmack anspricht und für jeden Gaumen etwas bietet.
Weitere Restaurants im Umkreis:
Einst auch Tankstelle und Tante-Emma-Laden: Die Gaststätte Hagemeyer-Singenstroth hat eine lange Tradition. Auch Prominente waren schon da. Die Gala zum Jubiläum dürfte glamourös werden.
Das „Campo“ an der Teutoburger Straße in Borgholzhausen gehört zum Gastronomie-Inventar der Stadt. Der bisherige Pächter hat zu Anfang 2026 gekündigt. So könnte es weitergehen.
Die jüngsten gastronomischen Versuche im „Cantaloop“ an der Osnabrücker Straße in Borgholzhausen hatten keinen Erfolg. Nun denkt die Eigentümerin um.
Die traditionsreiche Gaststätte „Cantaloop“ in Borgholzhausen sollte ursprünglich im Mai öffnen. Doch der Pächter wird jetzt aus seinem Vertrag entlassen. Das steckt dahinter.
Die Band Von Weiden aus Spenge tritt am 21. Juni bei Zurmühlen auf. Auch ansonsten hat das jüngst erst abschließend sanierte Borgholzhausener Gasthaus in der Sommersaison einiges zu bieten.
Muhammad Usman erfüllt sich gemeinsam mit Ehefrau Sabrina einen Lebenstraum. Er übernimmt eine Pizzeria von einem bekannten Versmolder in Borgholzhausen-Bahnhof.
Das „Cantaloop“ an der Osnabrücker Straße sollte mit einem „Tanz in den Mai“ unter neuer Regie starten. Das klappt nicht. Wie lange es jetzt noch dauern soll.
In Borgholzhausens Innenstadt eröffnet am 19. April das neue Stadtcafé. Ilona Stenzel verrät, was es zu bieten hat. So wird es Dinge geben, die an das alte Café vor 40 Jahren erinnern.
Im „Cantaloop“ wird seit Dienstag fleißig gewerkelt. Im Mai soll die neue Gastronomie starten. Die Eigentümerin möchte derweil die Immobilie verkaufen. Sie sagt, was das Objekt attraktiv macht.
Im Januar 2024 starb die Luisenturm-Wirtin Ute Schaefer. Ihr Mann Ernstfried und ihr Sohn Hendrik erzählen, wie es ihnen seitdem ergangen ist.
Das „Maximilians“ in der Meller Diedrichsburg war zehn Jahre lang Ziel zahlreicher Wanderer und Wanderinnen. Der Wirt nennt Gründe, warum für ihn Ende März Schluss ist.
Für die bisherigen Pächter im „Cantaloop“ ist bereits nach fünf Monaten wieder Schluss. Doch es geht an der Osnabrücker Straße schon bald weiter.
Mit viel Herzblut ist das Gasthaus Zurmühlen in Borgholzhausen nach dem Brand im Mai 2023 wieder auf Vordermann gebracht worden. Jetzt gibt es einen weiteren Hingucker.
25 Jahre gibt es das Trash-Format im Privatfernsehen. Zum Silberjubiläum ist auch die 23-jährige Mariama aus Borgholzhausen dabei. Die hat Ambitionen und bringt in puncto Reality-TV Erfahrung mit.
Der Genussführer „Slow Food“ zeichnet das Wellingholzhausener Restaurant „Waldschänke“ aus. Um im Genussführer erwähnt zu werden, reicht es nicht, dass das Essen schmeckt.
Nach dem emotionalen Abschied des Wirtepaares Monika Schirmeyer und Goco Larmann hat nun ein neues Gastronomen-Duo übernommen. Beim Besuch in Borgholzhausen herrscht Aufbruchstimmung.
Seit dem Juli ist Benjamin Bauer Pächter des Dissener Waldgasthauses Röwekamp nahe Borgholzhausen. Beruflich kommt er aus einer anderen Richtung. Doch die Gastronomie reizt ihn aus gutem Grund.
Seit Juni hat das prägnante Gebäude an der Haller-Willem-Strecke einen neuen Eigentümer. Die bisherige Hauptmieterin ist nun ausgezogen. Für sie waren die neuen Mietbedingungen nicht akzeptabel.
Monika Schirmeyer und Goco Larmann haben das Licht in ihrem Restaurant an der Osnabrücker Straße ausgeschaltet. Gleichzeitig versprechen sie: Es geht weiter.
Göksu Öztürk hat das Restaurant „Pium“ eröffnet. Der 22-Jährige serviert mit Unterstützung seiner Eltern im ehemaligen „Liban“ türkische Spezialitäten. Die alten Betreiber sprechen ein Dankeschön aus.
Mit dem Liban verschwindet ein Restaurant, das Borgholzhausens Innenstadt geprägt hat. Familie Abdul Razzak blickt auf zwei Jahrzehnte zurück, in denen das Bistro sogar den Verkehr beeinflusste.
Die Ankündigung kommt unerwartet. Der letzte Öffnungstag des Restaurants Liban ist bereits Ende der anstehenden Woche. Das sagen die Gäste.
Im Mai 2023 wurde das Gasthaus Zurmühlen an der Meller Straße Opfer eines Brandes. Mittlerweile ist die Sanierung innen abgeschlossen. Und draußen lockt ein Angebot mit besonderem Flair.
Das Eiscafé von Andreia und Rui Ferreira erfreut sich großer Beliebtheit. Gerade im Sommer tummeln sich hier eine Menge Menschen an der Straße. Das birgt Gefahren. Die sollen entschärft werden.
Monika Schirmeyer und Goco Larmann haben sich mit dem Restaurant Cantaloop ihr Lebenswerk geschaffen. Nun endet im Herbst eine Ära. Das Wirtepaar erzählt von drei bewegenden Jahrzehnten.