
Kreis Gütersloh/Bielefeld. Fußball, Klavierspielen, Reiten ... Alles keine schlechten Hobbys, aber wer im Norden des Kreises Gütersloh lebt, hat definitiv auch außergewöhnliche Optionen für die Freizeitgestaltung. Trotz Kleinstadt-Alltag können die Menschen im Altkreis Halle internationale Trendsportarten ausüben und Vorbilder für besondere Freizeitbeschäftigungen finden. Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor:
Padel-Tennis
Die Mischung aus Squash und Tennis ist in Deutschland noch nicht so präsent, aber in Versmold gibt es bereits die Möglichkeit, sich daran zu versuchen. Der Tennispark Versmold bietet für Mitglieder Padel-Tennis auf einer erst 2023 angelegten Spielfläche an. Weitere Padel-Tennisflächen in OWL finden Sie hier.
Kin-Ball
Der Mannschaftssport mit einem riesigen Ball ist 2020 im Altkreis Halle angekommen. Drei Mannschaften á vier Personen treten dabei gegeneinander an und versuchen den 1,22 Meter großen Ball ohne Bodenkontakt zu sichern. Nachdem Handball-Schiedsrichter Stefan Eggert Kin-Ball zur HSG Bockhorst/Dissen bzw. zur TSG Dissen gebracht hat, haben nun auch die SF Loxten Gefallen an dem kandadischen Trendsport gefunden. Dort können sich Versmolder Grundschulkinder bei dem Trensport austoben. Ansprechpartner für das Training in Versmold (8 bis 16 Jahre, mittwochs ab 17 Uhr) und für das Training im Senioren-Bundesliga-Team (ab 16 Jahren, mittwochs ab 19 Uhr) ist Stefan Eggert unter Tel. 0172 8865499.
Lesen Sie auch: Versmolder (19) spielt Kin-Ball in der deutschen Nationalmannschaft | HK+
Pickleball
Mit Pickleball hat sich ebenfalls eine noch relativ wenig verbreitete Ballsportart im Altkreis Halle etabliert. Borgholzhausen wird zur Keimzelle einer noch relativ unbekannten Sportart in der Region: Daniela Baldig, die als Deutsche Meisterin im Pickleball erstmals für lokale Schlagzeilen über den amerikanischen Sport sorgt, hat beim TuS Borgholzhausen eine Mannschaft aufgebaut. Gemeinsam mit der mittlerweile sogar mehrfachen Deutschen Meisterin kann dort an Samstagen zwischen 10 und 12 Uhr trainiert werden. Voranmeldung unter dany.baldig@tus-borgholzhausen.de.
Historisches Tanzen
Tanzen, wie man es sonst nur in historischen Filmen oder Netflix-Serien sieht - ein Hobby, dem sich ein junger Mann aus Werther widmet. Thomas Pietzka ist inzwischen sogar selbst Übungsleiter für historisches Tanzen an der Universität Bielefeld. Wer es selbst gerne mal testen möchte, kann mit ihm Kontakt aufnehmen (unter events@roundthecorner.net).
Lesen Sie auch: Junger Wertheraner schlüpft für sein Hobby in extravagante Rollen | HK+

Hobby Horsing
Wem Ballsportarten zu gewöhnlich sind und wer dem Gefühl vom Spiel und Spaß aus Kindertagen hinterher trauert, für den könnte Hobby Horsing eine Option sein. Die wohl günstigste Art, um mit dem Reitsport zu beginnen, beschränkt sich auf pflegeleichte Steckenpferde. Doch was wäre der Reitsport ohne weitere Herausforderungen? Auch beim Steckenpferd-Sport können die Reiter sich an Hindernissen in Parcours beweisen. Der Versmolder Stefan Droste fertigt diese für Kinder und Erwachsene an. Im Kreis Gütersloh können Kinder und Jugendliche Hobby Horsing in der Reithalle des Reit- und Fahrverein Clarholz-Lette trainieren. Mehr unter: www.rv-clarholz-lette.de.
Zeitlich auf die Ferien begrenzt gibt es den Trendsport übrigens auch in Halle. In den Oster- und Sommerferien bietet Christine Niedermeier für Fans ab sechs Jahren einen Kurs an, bei dem nicht nur „geritten“ wird - die Teilnehmer bauen ihre Steckenpferde selbst und lernen nebenbei noch eine Menge über echte Pferde. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es per WhatsApp unter 0151-23249816 oder per Mail an christine-niedermeier@gmx.de.
Quidditch
Ähnlich nostalgisch könnten „Harry Potter“-Fans bei der Idee werden, sich mit der ursprünglich fiktiven Sportart Quidditch auszutoben. Der Wettkampf auf fliegenden Besen begeistert nicht nur J. K. Rowlings Romanfiguren, sondern auch die Sportler vom TuS Ost Bielefeld, die den sogenannten Quadball nach Ostwestfalen-Lippe gebracht haben. Aber Vorsicht, der Kampf um den Goldenen Schnatz ist nichts für Softies - nicht ohne Grund wird bei den Spielen das Tragen eines Mundschutzes empfohlen. Ansprechpartner ist Janik Lempert unter quidditch@tus-ost.de.
Looping-Fans
Nicht nur in den Vereinen lassen sich außergewöhnliche Aktivitäten finden. Ein Versmolder Paar hat sich ein Hobby geschaffen, das sie privat rund um den Globus ausüben: Anna Artz und Oliver Lück sammeln - jedoch nichts für den Setzkasten oder die Vitrine, sondern für den Nervenkitzel und Adrenalinausstoß. Gemeinsam besuchen sie Freizeitparks und testen vor allem die Achterbahnen - bevorzugt mit Looping.
Sturm-Sammler
Noch mehr Action braucht offensichtlich ein weiteres Paar aus Versmold. Sascha Manke und Nadine Strauß jagen Stürmen hinterher. Das nicht ungefährliche Hobby nennt sich Stormchasing. Die beiden Sturmjäger fahren oft hunderte Kilometer, um die Naturschauspiele zu dokumentieren. Nicht aus Schaulust, sondern um ein Bewusstsein für die Gefahren durch Tornados zu schaffen oder vor extremen Wetterereignissen zu warnen.
Noch mehr Ideen
Haben wir ein wichtiges Hobby jenseits des Mainstreams vergessen? Dann schreiben Sie der Autorin gerne per Mail.
Der Artikel erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.