Teaser-Bild

Wertstoffhof Versmold

Der Wertstoffhof Versmold ist ein Sammelpunkt für Sonderabfälle. Hier können Verbraucher spezielle Abfälle abgeben, die nicht über die haushaltsüblichen Tonnen entsorgt werden können. Beispiele dafür sind: Altholz, Altkleider, Kühlgeräte und Elektroschrott, Kabelreste und vieles mehr. 

Nicht alle Abfälle der Versmolder landen in der großen Kläranlage an der Wiesenstraße. Für einige Nutzer gibt es Ausnahmen. - Andre Schneider
Neue Regelung

Debatte um Kleinkläranlagen: Finanzielle Entlastung für Versmolder geplant

Entsorgung kostet viel Geld. Auf einige Versmolder wäre aufgrund einer neuen Regelung eine erhebliche Mehrbelastung zugekommen. Aber nun gibt es gute Nachrichten.

Ein Handwerker-Bulli ist in Versmold vollständig ausgebrannt. - Marc Uthmann
Brand bei Schnur

Schwieriger Einsatz in Versmold: Feuerwehr löscht brennenden Bulli

Der Löschzug Bockhorst hat innerhalb kürzester Zeit und trotz erschwerender Umstände das Feuer direkt am Gelände des Entsorgungsunternehmens Schnur gelöscht.

Dominik Chamberlain (v. l.), Pia Krüger, Michael Meyer-Hermann, Sven Rabaschus und Jens Dieckmann aus dem Rathaus bewerten die neue Technik am Werstoffhof positiv. - Andre Schneider
Bilanz

Selbstbedienung: So gut funktioniert Versmolds neuer Wertstoffhof

Seit einigen Wochen ist das Angebot deutlich flexibler - aufgrund einer Handy-App. Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Außerdem erklärt die Stadt, wie sich Versmolds Müllgebühren entwickeln.

Der Wertstoffhof in Versmold ist ab Montag (06.11.) rund um die Uhr geöffnet - für angemeldete Kunden. - Remondis
Neuer Service

In Versmold können Wertstoffe rund um die Uhr abgegeben werden

Wer sich künftig über eine App anmeldet, kann 24/7 auf den Hof fahren und seinen Abfall entsorgen. Die regulären Öffnungszeiten gelten parallel dazu weiterhin.

Öffnet sich die Tür vom Werstoffhof bald auch außerhalb der Öffnungszeiten? Eine App könnte es möglich machen. - Andre Schneider
Flexible Entsorgung

Weniger Wartezeit: Digitaler Service für Versmolds neuen Wertstoffhof

Die Eröffnung des neuen Wertstoffhofes an der Rothenfelder Straße steht kurz bevor. Nun stellt Betreiber Remondis Pläne für eine App vor. Sie könnte die Abläufe revolutionieren.

Die Arbeiten für den neuen Wertstoffhof laufen. Das Gewerbegebiet wird weiter wachsen. - Ulrich Fälker
Lange Wartezeit

Drei Jahre Verspätung: Hier können Versmolder bald ihren Müll hinbringen

Bereits 2020 sollte Versmolds neuer Entsorgungspunkt fertig sein. Doch es gab immer wieder Probleme. Die Stadt veröffentlicht nun einen Start-Termin und Pläne für das Gelände am aktuellen Standort.

Die Arbeiten für den neuen Wertstoffhof laufen. Die Aunahme entstand im Februar - inzwischen hat sich auf dem Gelände einiges mehr getan. Das Gewerbegebiet an der Rothenfelder Straße wird weiter wachsen. - Ulrich Fälker
Platz für Betriebe

Gewerbegebiet wächst: Versmolds neuer Wertstoffhof bekommt mehrere Nachbarn

Der Entsorger Remondis nimmt demnächst den Standort an der Rothenfelder Straße in Betrieb. Danach legt das nächste Unternehmen los. Außerdem sind die neue Gewerbeflächen gegenüber so gut wie verkauft.

Umweltschutz statt Restmüll: In Friseursalons fallen beim Schneiden unzählig viele Haare an. Statt sie zu entsorgen, kann man mit ihnen Gutes tun. - Symbolfoto Pixabay
Schneiden, sammeln, spenden

Mit Haaren den Weltmeeren helfen - Versmolder Friseursalon macht mit

Gerade noch auf dem Kopf, schon auf dem Boden. Jeden Tag werden haufenweise abgeschnittene Haare im Restmüll entsorgt. Dabei gibt es eine sinnvolle Wiederverwendung. So funktioniert's.

Viel Arbeit steht noch an, bevor im Frühjahr der neue, moderne, Wertstoffhof eröffnet werden soll. Um ein Verkehrschaos wie am Standort Plaggenwiese zu verhindern wird die Zufahrt verbreitert und eine Wartespur eingerichtet. Am Rampenbereich wird der Verkehr zweispurig vorbeigeführt. - Moritz Trinsch
Arbeitsstopp durch Kälte

Neuer Wertstoffhof in Versmold lässt weiter auf sich warten

Seit mehr als zwei Jahren sollte der neue Standort bereits aktiv sein, doch immer wieder wurde der Starttermin verschoben – nun schon wieder. Und auch ein weiteres Projekt verzögert sich.

Zum Spartenstich für den neuen Wertstoffhof treffen sich Fachbereichsleiterin Claudia Rohde (von links), Dr. Frank Wollny von Remondis, Bürgermeister Michael Meyer-Hermann und der Geschäftsführer vom Galabau Kappelhoff Thomas Brandt . Foto: Rita Sprick - Rita Sprick, HK

So soll der neue Wertstoffhof in Versmold kundenfreundlicher werden

Der Standort an der Plaggenwiese wird bald Geschichte sein.
An der Rothenfelder Straße ist der Baustart nun erfolgt – später als geplant.

Große Baumaschinen graben sich durch das Erdreich an der Rothenfelder Straße. - Andre Schneider
Die Fläche, auf der der Wertstoffhof gebaut werden soll, ist zugewuchert. Noch ist von Bautätigkeit nichts zu sehen – und das wird auch noch einige Zeit lang so bleiben. - Tasja Klusmeyer, HK

Zeit der Warteschlangen hält an: Verzögerung beim neuen Wertstoffhof

Da die Stadt Versmold ihr Gewerbegebiet erweitert, müssen Vorarbeiten geleistet werden. Erst danach kann der Wertstoffhof an neuer Stelle gebaut werden. Mit dem Umzug soll sich ein Problem erledigen.

In Nachbarschaft zur Rettungswache (im Hintergrund) entsteht demnächst der neue Wertstoffhof. Zurzeit laufen vorbereitende Arbeiten auf dem Gelände. - Tasja Klusmeyer, HK

Mehr Sicherheit, weniger Wartezeit: Versmold bekommt neuen Wertstoffhof

An der Rothenfelder Straße hat die Erschließung des neuen Standortes begonnen. Das Unternehmen Remondis wartet indes auf ein wichtiges Signal.

Der Wertstoffhof an der Plaggenwiese in Versmold - Tasja Klusmeyer, HK

Versmolds Wertstoffhof soll umziehen - Müllgebühren steigen

Versmold. Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss der Stadt beschäftigt sich am Dienstag, 26. November, mit einer neuen Gebührensatzung für die Abfallentsorgung. Für einen Vier-Personen-Musterhaushalt mit 80-Liter-Kompost- sowie Restmülltonne, die im vierzehntäglichen Rhythmus geleert werden...

Ist die Tonne voll, kommt ein Sack obendrauf: Verbraucher schätzen die Flexibilität, die das derzeitige System bietet. - Marc Uthmann

Gelber Sack oder Gelbe Tonne? Stadt Versmold möchte beides behalten

Neues Gesetz: Eigentlich dürfte es zukünftig in Versmold nur eine der beiden Entsorgungsoptionen geben. Die Stadt hofft aber, beides behalten zu dürfen