Teaser-Bild

Breitbandausbau Steinhagen

Der Breitbandausbau in Steinhagen umfasst Infrastrukturprojekte wie die Verlegung von Glasfaserkabeln oder den Ausbau von Mobilfunktnetzen, um höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine stabilere Internetverbindung zu ermöglichen. Hier finden Sie aktuellen Informationen und Artikel zum Breitbandausbau in Steinhagen.

Kai Fischer (Telekom, v.l.), Manuel Shirtovski (Libra), Dirk Gaßdorf (Gemeinde), Sascha Prinz (Telekom), Avni Hyseni (Telekom), Max Summer (FiberExperts), Jens Hahn (Gemeinde), Nedzib Zekovic (Libra), Christian Pilz (FiberExperts) und Avdi Drini (FiberExperts) freuen sich, dass die Bauarbeiten beginnen. - Jonas Damme
Quantensprung

Steinhagen bekommt endlich Glasfaser: Wer es braucht und was es kostet

Bis zu 2.000 MBit pro Sekunde soll die neue Technik bringen. Wie viel ist das? Und braucht man das überhaupt? Wie die Bauarbeiten laufen sollen und was das neue Netz wirklich taugt.

Mancher Steinhagener wartet bereits seit mehr als einem Jahr auf seinen zugesagten Glasfaser-Anschluss. - Themenbild: Frank Jasper
Kein Internet

298 Steinhagener warten auf zugesagtes Greenfiber-Netz - teils seit Jahren

Seit mehr als einem Jahr soll Katharina Dammann endlich ein stabiles Internet bekommen. Stattdessen hört sie immer wieder Ausreden. Wie sich jetzt zeigt, nicht als einzige. Wie geht es weiter?

Glasfaser-Monteur Matthias Linzmann von Greenfiber zeigt, wie eine Leitung "gespleißt" - also verbunden - wird. - Jonas Damme
„Millionen-Geschenk“

1.100 Menschen in Steinhagen, Werther und Pium bekommen Glasfaser gratis

„Lichterfest“ nennt Greenfiber den großen Tag: Nach mehreren Jahren Vorarbeit geht der Anbieter endlich ans Netz - und appelliert an Unentschlossene, die letzte Chance zu nutzen. 

Bürgermeisterin Sarah Süß und Andreas Schulz (Leiter Standort- und Oberflächenmanagement bei der Telekom) unterschreiben die Absichtserklärung. Dahinter, von links: Dirk Gaßdorf und Jens Hahn von der Gemeindeverwaltung sowie Frank Thamm und Kai Fischer von der Telekom. - Frank Jasper
Breitbandausbau

Telekom verspricht 10.350 Steinhagener Haushalten schnelleres Internet

Der Kommunikationsriese baut nächstes Jahr sein Glasfasernetz aus. Was das für die Kunden bedeutet, wie teuer es wird und wann es losgeht, haben die Verantwortlichen jetzt mitgeteilt.

Bei der Verfügbarkeit von Gewerbeflächen besteht in Steinhagen aktuell Nachholbedarf. Mit dem geplanten Gewerbegebiet Detert/Langebrede sieht sich die Gemeinde in diesem Bereich allerdings für die Zukunft gut aufgestellt. - Frank Jasper
Wünsche aus der Wirtschaft

Standortumfrage: Daran verzweifeln Steinhagener Firmen am meisten

Eine Umfrage unter heimischen Firmen zur Standortzufriedenheit deckt etliche Schwachstellen auf. In einem Punkt schneidet Steinhagen allerdings besser ab als alle anderen Kreis-Kommunen.

Zwischen 20.000 und 30.000 Euro soll jeder der steuerfinanzierten Anschlüsse im Schnitt kosten. Rund 100 Kilometer Tiefbauarbeiten sind dafür geplant. - picture alliance/dpa

"Zu teuer": 311 Häuser bekommen für neun Millionen Euro schnelles Internet

Steinhagen. Die Letzten werden die Ersten sein – diese Redewendung passt auf die Breitbandversorgung Steinhagens gerade wie keine andere. Seit Jahrzehnten beschäftigen sich die Gemeinde, der Kreis, das Land und der Bund mit der Frage, wie man den Menschen schnelles Internet verschaffen kann, die für Anbieter wie Telekom und Co...

Laptop zuhause aufklappen und von dort aus arbeiten, funktioniert in Steinhagen nicht überall. Ein Sandforther verzichtet gezwungenermaßen auf Heimarbeit, weil seine Internetanbindung zu langsam ist. - lukasbieri (CC0 Pixabay)

Lahmes Internet: Dieser Steinhagener kann von Homeoffice nur träumen

Mit Bedauern reagieren Gemeinde und Kreis auf eine Beschwerde aus Sandforth, wo der Breitbandausbau noch immer Lücken aufweist. Abhilfe ist in Sicht. Doch einige Haushalte müssen sich noch länger gedulden.

Symbolbild - CC0 Pixabay

Immer noch Probleme: Telekom gibt zu, dass die Internet-Störung nicht vollständig behoben ist

Störungsstelle vertröstet HK-Leser auf den 19. Dezember, die Pressestelle hingegen zeigt sich schlecht informiert.

Lohnunternehmer und Verpächter Henning Kienker (links) und der Leiter der Claas-Academy, Wilfried Vorhoff, ärgern sich über Funklöcher und die lahme Internetverbindung auf dem Gelände. - Frank Jasper

Steinhagener Claas-Academy surft im Steinzeitmodus

In dem Schulungszentrum in Sandforth wird die Landtechnik der Zukunft unterrichtet. Internetverbindung und Handyempfang auf dem Gelände sind allerdings von vorgestern.