Die Kommunalwahl findet am 14. September 2025 statt. Bei den anstehenden Kommunalwahlen haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkt über die Zusammensetzung der lokalen Vertretungen in Stadträten und Kreistagen zu entscheiden.
Vor zweieinhalb Jahren sprach man sich im Rat mehrheitlich gegen einen Rückbau der Einbauten aus. Nun aber verweist Tappe erneut auf die verpassten Rettungsziele der Feuerwehr.
Stimmen verloren und dennoch herausragend in der Region. Die Haller Grünen feiern einen Erfolg mit Schattenseiten. Wie fällt das Resümee von drei Parteivertreterinnen drei Wochen nach der Wahl aus?
Bei der Kommunalwahl sind wichtige Entscheidungen im Kreis Gütersloh gefallen. In allen fünf Altkreis-Gemeinden wurden die Amtsinhaber wiedergewählt. Alle Infos vom Wahltag in unserem Liveticker.
Die CDU ist klarer Sieger der Kommunalwahl. Bürgermeister Thomas Tappe erzielt 60 Prozent und die Christdemokraten holen 17 der 19 Wahlbezirke direkt. Dennoch können auch SPD und Grüne feiern.
Der IT-Dienstleister spricht von „ungewöhnlich vielen Zugriffen“. Man prüfe, ob es sich um einen Hacker-Angriff gehandelt habe. Die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl war nie gefährdet. Die Details.
Thomas Tappe (CDU) in Halle, Sarah Süß (SPD) in Steinhagen, Veith Lemmen (SPD) in Werther, Dirk Speckmann (SPD) in Borgholzhausen und Michael Meyer-Hermann (CDU) in Versmold holen absolute Mehrheit.
Wie haben die Wähler im Kreis Gütersloh bei der Kommunalwahl 2025 abgestimmt? Hier finden Sie nach der Wahl aktuell alle Ergebnisse.
Wie haben die Wähler in Halle bei der Kommunalwahl 2025 abgestimmt? Hier finden Sie nach der Wahl aktuell alle Ergebnisse.
Die Debatte des „Haller Kreisblatts“ zur Kommunalwahl sorgte für ein volles Haus. Die Kandidatinnen und der Kandidat zeigten sich als demokratische Vorbilder - und wurden einmal überraschend deutlich.
Bei einer Podiumsdiskussion in der Remise erläutern Thomas Tappe, Edda Sommer und Friederike Hegemann ihre Standpunkte. Sehr einig sind sie sich bei einer Sache, die viele Haller gerne hätten.
Die Zusage für den Roten Grill am Minigolfplatz galt nur als Formsache. Dann gibt es grünes Licht – bis plötzlich ein Vorstandsbeschluss ans Licht kommt. Harte Bandagen im Wahlkampf?
Das Durchschnittsalter der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl im September liegt in Halle deutlich jenseits der 50. Das hat gar nichts mit ihrer Qualität zu tun, könnte aber zum Problem werden.
Sonnenmilch, Bratwurst, Putztuch: Die Bürgermeisterkandidaten und -kandidatinnen haben viele Give-aways im Angebot, um die Wählerschaft zu locken. Eine Kandidatin lässt es im Wahlkampf sogar glitzern.
Sascha Morgenstern, Experte für Körpersprache und Kommunikation, analysiert, wie sich die Bürgermeister-Kandidaten und ihre Parteien auf ihren Plakaten am Straßenrand präsentieren.
Vor fünf Jahren holt der CDU-Kandidat das Bürgermeisteramt für seine Partei zurück. Nun will er es verteidigen. Zuvor spricht er über seine Ziele – und darüber, warum er ungern Termine abgibt.
2020 unterliegt die Sozialdemokratin Thomas Tappe. Fünf Jahre später fordert sie ihn erneut heraus und möchte den Verwaltungschef ablösen. Über ihre Ideen – und was in der Zwischenzeit geschehen ist.
Eine Schülergruppe des Kreisgymnasiums Halle hat sich mehrere Tage in der Stadt umgesehen. In einigen Bereichen haben sie Verbesserungsvorschläge an den Bürgermeister. Eine Übersicht.
Der Entscheidung über das Aus für den umstrittenen Kiosk „Klara“ am bisherigen Standort folgte eine Debatte. Da ging es natürlich darum, wer denn nun Schuld trage. Doch insgesamt geht es um mehr.
Mehr als 20 Jahre leitete Karl-Heinz Wöstmann die Geschicke der UWG-Fraktion im Haller Stadtrat. Jetzt lässt er anderen den Vortritt. Er erzählt von politischen Erfolgen und herben Enttäuschungen.
Frank Winter und Jochen Stoppenbrink werden wohl dem neuen Rat nicht mehr angehören. Sie machen den Weg für den Nachwuchs frei. Von der Intention eines Ex-Fraktionskollegen distanzieren sie sich.
31 Mitglieder des Stadtverbandes haben Friederike Hegemann offiziell zur Bürgermeister-Kandidatin gewählt. Die Künsebeckerin hat einiges auf dem Wunschzettel.
Der SPD-Ortsverein hat sein Kandidatenteam für die Ratswahl am 14. September gewählt. Die Sozialdemokraten sprechen von Aufbruch und stellen dem Bürgermeister kein gutes Zeugnis aus.