Teaser-Bild

Müllabfuhr Werther

Die Müllabfuhr in Werther fährt in regelmäßigen Abständen und leert die Rest-, Biomüll-, Papier- und Wertstofftonnen in dem Stadtgebiet. Die genauen Termine der Entleerung können online im Abfallkalender nachgeschaut werden.

In seinem kreativ.raum, wie Sven Stornebel seine Werkstatt nennt, fertigt der Künstler aus altem Holz neue Möbel. - Silke Derkum-Homburg
Spannendes Holz-Konzept

Upcycling in Werther: Designer verwandelt Abfall in Designermöbel

Hochwertige Designerstücke aus Sperrmüll, Aktzeichnungen auf Papier, die auf einmal ganz plastisch werden. Sven Stornebel hat viele Ideen und setzt sie nun in einer leer stehenden Lagerhalle um.

Suchbild: Auch solche Dinge wie ein zugewachsener Starenkasten wären eine Meldung im Rathaus wert. Diesen an der Engerstraße hat am Ende Straßen.NRW freigeschnitten, die Stadt war nicht zuständig. - Anja Hanneforth
Missstände melden

Warum die Stadt Werther keine Mecker-App braucht

Ein Klick auf dem Smartphone, schon sind in anderen Städten illegal entsorgter Müll oder geklaute Straßenschilder gemeldet. Werther geht einen anderen Weg - nicht ohne Grund.

Das Grundstück ist im vorderen Bereich beinahe komplett mit Bauteilen, Kartons und Müllsäcken bedeckt. - Silke Derkum-Homburg
Müll vor der Haustür

Sperrmüll-Chaos in Werther: Anwohner fordern konsequentes Einschreiten

Illegale Müllentsorgung ist verboten. Aber wie sieht das auf dem eigenen Grundstück aus? In Werther wollen Anwohner ein privates Sperrmülllager nicht mehr hinnehmen.

Mit einem Bügel fischt der Unbekannte in der Elektroschrott-Box der GEG. Wohl nicht das erste Mal. Doch diesmal wird er dabei fotografiert. - Andrea Stockmeyer
Erwischt

Mann fischt kopfüber in Wertheraner Container nach Müll: Und das Netz lacht

Eine Bielefelderin beobachtet einen Unbekannten dabei, wie er am Sportplatz Meyerfeld fast komplett im Müllcontainer verschwindet. Ihr Erlebnis teilt sie auf Facebook - und die User wissen mehr.

Wenn die Politik den Verwaltungsplänen zustimmt, werden die Müllgebühren in Werther im kommenden Jahr in allen Kategorien steigen – sowohl bei der Restmülltonne als auch bei den verschiedenen Arten der Komposttonne. - Dpa

Müll und Wasser werden teurer: So viel müssen Wertheraner jetzt zahlen

Weil die Entsorger die Entgelte anheben, zieht die Stadt bei Kunden und Kundinnen nach. Je nach Tonnengröße und Müllart liegt der Ansatz bislang zwischen 3,9 und 21,9 Prozent Plus.

Extrem dreist: Im Juni hatten bislang unbekannte Täter große Mengen Hausrat mitten auf den Schwarzen Weg gekippt. Doch es wurde eine Adresse gefunden. Nun wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. - Bauhof Werther

Illegal entsorgter Müll blockiert die Straße: Täter muss mit Strafe rechnen

Ein Täter hat illegal Sperrmüll auf den Schwarzen Weg gekippt – und dabei einen großen Fehler gemacht. Dieser könnte nun sehr teuer werden.

So soll es nicht sein: Abfall aus Komposttonnen mit allem, was dort nicht hineingehört. - Stadt Werther

Stadt ärgert sich über Müllsünder - jetzt werden die Biotonnen kontrolliert

Es hilft nichts: Das Umweltbüro plant nach 2011 eine erneute Kontrolle der Komposttonnen. Weil in ihnen immer noch Dinge landen, die dort nicht hineingehören.

Dreister geht's nicht: Unbekannte haben Sperrmüll und Hausrat einfach mitten auf den Schwarzen Weg gekippt. Mitarbeiter des Bauhofs mussten dreimal anrücken, bis die gesamte Menge aufgeladen und abtransportiert war. Foto: Bauhof Werther - Bauhof Werther

Illegal entsorgter Müll blockiert Straße: Riesen-Ärger bei Autofahrern

Unbekannte haben Sperrmüll auf dem Schwarzen Weg in Werther entsorgt. Das sorgte für Frust bei Autofahrern und Bauhof. Der oder die Täter haben aber vielleicht einen Fehler begangen.

Müll am MeyerfeldContainer - Petra Neuhaus-Twele

"Ratten am hellichten Tag": Wilder Müll sorgt für Ärger und Frust

Am Containerstandort Sportplatz Meyerfeld wird vieles abgelegt, was nicht dorthin gehört. Eine Anwohnerin schreibt deshalb an die Stadt. Die wiederum bittet darum, verdächtige Beobachtungen zu melden.

Schwere OSB-Platten drückten die frisch angepflanzten Blumen nieder. Vielleicht muss nachgepflanzt werden. - Stadt Werther

Sperrmüll im Blumenbeet: Unbekannte vermüllen Werthers neuen Busbahnhof

Unbekannte entsorgten ihren Sperrmüll im frisch angelegten Blumenbeet. Auch an anderen Orten nimmt die illegale Entsorgung zu.

Ebenfalls in die Landschaft geworfen: eingeschweißte Fische. - Anja Hanneforth, HK

Unbekannte werfen eingeschweißte Fische hinter Krötenzaun

Unbekannte kippen Abfälle einfach hinter den Krötenzaun.