Hallenfußball

Haller-Kreisblatt-Cup in Versmold: Das sollten Sie vor dem Spektakel wissen

14 Mannschaften kämpfen ab dem 26. Dezember bei der 24. Auflage des Haller-Kreisblatt-Cups um den Titel. Wir haben die wichtigsten Informationen vor dem Start noch einmal kompakt zusammengefasst.

Gerrit Weinreich (l.) und Timur Rieger gewannen im Vorjahr mit dem SC Peckeloh den Haller-Kreisblatt-Cup zum vierten Mal in Folge. Auch in 2024 geht der Fußball-Westfalenligist als Topfavorit an den Start. | © Nico Seifert

Dennis Bleck
25.12.2024 | 25.12.2024, 15:36

Versmold. Zuletzt vier Mal in Folge gewann der SC Peckeloh den Haller-Kreisblatt-Cup. Mit insgesamt acht Siegen sitzt der Fußball-Westfalenligist Rekordchampion Spvg. Steinhagen (9) im Nacken. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Sechstligist noch in diesem Jahr nach Titeln gleichzieht, ist hoch. Auch bei der 24. Auflage des traditionsreichen Hallenfußball-Events gehen sie als Topfavorit an den Start.

SC Peckeloh hat Los-Glück

Bei der Auslosung im September hat der Titelverteidiger die vermeintlich leichtere Gruppe 1 erwischt. Neben dem A-Ligisten TSV Amshausen treffen die Peckeloher auf vier Mannschaften aus der Kreisliga B (Türksport Steinhagen, TG Hörste, BV Werther, TuS Solbad Ravensberg) und C-Ligist SG Hesseln. Alles andere als ein souveräner Durchmarsch des Westfalenligisten wäre eine kleine Sensation.

Spvg. Steinhagen erwischt schwere Gruppe

Die potenziellen Peckeloher Halbfinal- und Endspielgegner tummeln sich allesamt in der Vorrundengruppe 2. Neben Vorjahresfinalist Steinhagen sind Bezirksliga-Rivale SC Halle und der A-Liga-Zweite SG Oesterweg heiße Kandidaten auf den Einzug in die nächste Runde. Aber auch der SV Häger und der TuS Langenheide (beide Kreisliga A) oder die Spvg. Versmold (B-Liga) sind mehr als nur ein Geheimtipp aufs Weiterkommen. C-Ligist TFC Werther kann im Angesicht dieser Konkurrenz nur positiv überraschen.

Neuer Modus und neue Regeln für HK-Cup

Anders als bei den vergangenen Auflagen qualifizieren sich die besten vier Mannschaften der zwei Vorrundengruppen nicht direkt für die K.o.-Runde. Das Viertelfinale wird dieses Mal in zwei weiteren Gruppenphasen ausgespielt. Der Fußballkreis als Ausrichter des Turniers hat sich dazu entschieden, damit alle Mannschaften am Finaltag mehr als nur eine Partie bestreiten.

Haller-Kreisblatt-Cup: Die besten Bilder aus 2023 (Plus-Inhalt)

Um die Spannung noch zu erhöhen, setzen der Kreisvorsitzende Markus Baumann und Co. auf eine Regeländerung: Wurde beim Haller-Kreisblatt-Cup bisher traditionell auf 5 x 2 Meter große Tore geschossen, sollen künftig die kleineren Handballgehäuse (3 x 2 Meter) das Ziel sein.

800 Fans finden in Versmold Platz

Nachdem das Turnier im vergangenen Jahr zum ersten Mal im Hörmann-Sportzentrum in Steinhagen stattgefunden hatte, kehrt es in diesem Winter die Versmolder Sparkassen-Arena zurück. Diese bietet Platz für 800 Fans. Außerdem wird wieder an einer Seite mit Bande gespielt.

Der Eintritt zum Haller-Kreisblatt-Cup ist an den ersten beiden Turniertagen frei. Für die Endrunde am 28. Dezember gibt der Fußballkreis erneut Einlassbändchen aus. Sie werden ausschließlich unter den Vereinen verteilt. Eine Tageskasse oder einen freien Verkauf gibt es nicht. Veranstalter ist in diesem Jahr die SG Oesterweg.

400 Euro Preisgeld für den Sieger

Der Sieger der Haller-Kreisblatt-Cups erhält 400 Euro Preisgeld für die Mannschaftskasse. Der Zweitplatzierte darf sich mit immerhin noch 275 Euro trösten. Die beiden unterlegenen Halbfinalisten teilen sich gemeinsam den dritten Rang, der mit 150 Euro dotiert ist. Alle im Viertelfinale ausgeschiedenen Teams gehen als Fünfter mit 75 Euro nach Hause.

Daneben gibt es Individualauszeichnungen für den besten Spieler, den besten Torwart und den besten Torschützen des Turniers. Im Vorjahr sicherten sich Florian Ernst (Torwart, Steinhagen), Aytürk Gecim (Spieler, Halle) und Max Teipel (Torschütze, Peckeloh) die Trophäen.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK