Hallenfußball

Haller-Kreisblatt-Cup in Versmold: Regel-Revolution verspricht Spannung

Der Fußballkreis lost die Gruppen für die Hallenmeisterschaften im Dezember und Januar aus. Bei den Männern und Frauen stehen viele interessante Partien auf dem Turnierplan.

Jan Bentfeld (v.l.) von der SG Oesterweg, Kreisvorsitzender Markus Baumann, Glücksfee Chantal Schildmann und Volker Bergmann vom SC Peckeloh freuen sich auf den 24. Haller-Kreisblatt-Cup und das 21. Frauen-Masters. | © Christian Helmig

Christian Helmig
25.09.2024 | 25.09.2024, 10:27

Altkreis Halle. Titelverteidiger SC Peckeloh und Rekordsieger Spvg. Steinhagen gehen sich in der Vorrunde des 24. Haller-Kreisblatt-Cups aus dem Weg. Dies ergab die Auslosung für die Hallenfußballmeisterschaft, die jetzt im Sportlerheim der SG Oesterweg stattfand. Glücksfee Chantal Schildmann teilte die 14 gemeldeten Altkreismannschaften in zwei Gruppen ein. Westfalenligist SC Peckeloh war dabei ebenso gesetzt wie Gastgeber SG Oesterweg.

Testlauf mit kleineren Toren

Wie berichtet findet die 24. Turnierauflage nach einem einjährigen Intermezzo im Steinhagener Hörmann-Sportzentrum vom 26. bis 28. Dezember wieder in der Versmolder Sparkassen-Arena statt. An den ersten beiden Turniertagen (26./27. Dezember) treten wie gehabt jeweils sieben Mannschaften im Modus Jeder-gegen-jeden gegeneinander an. Die Teams auf den ersten vier Plätzen erreichen die Endrunde am 28. Dezember. Statt wie bisher in einer Play-Off-Runde den Turniergewinner zu ermitteln, werden die acht qualifizierten Mannschaften dort wieder auf zwei Gruppen verteilt. Die beiden Sieger erreichen das Finale.

Um die Spannung noch zu erhöhen, setzt der Fußballkreis auf eine weitere Regeländerung: Wurde beim Haller-Kreisblatt-Cup bisher traditionell auf 5 x 2 Meter große Tore geschossen, sollen künftig die kleineren Handballgehäuse (3 x 2 Meter) das Ziel sein. „Bei den Bielefelder Stadtmeisterschaften endete im vergangenen Jahr ein Viertel aller Spiele mit einem zweistelligen Ergebnis. Vor allem für die schwächeren Mannschaften kann das sehr frustrierend sein“, sagte der Kreisvorsitzende Markus Baumann. Zudem nähere sich der Veranstalter mit der Installation der kleineren Tore den Futsal-Regeln des Deutschen Fußball-Bundes an, „die streng genommen für jedes Hallenturnier gelten“, wie Baumann erklärte.

Antrag auf höhere Zuschauerzahl

Bei manchen der anwesenden Vereinsvertretern (SV Häger, TuS Langenheide und TFC Werther fehlten) sorgte die Nachricht für Stirnrunzeln. Baumann erklärte, dass es sich um einen „Testlauf“ handele, unter dem der sportliche Wettbewerb nicht leiden soll. „Auch mit kleinen Toren werden sich die besten Mannschaften am Ende durchsetzen“, glaubt der Kreisvorsitzende.

Zudem ist Baumann guter Hoffnung, dass die Endrunde vor mehr Zuschauern als bisher geplant stattfinden darf. Die Stadt Versmold hatte die zulässige Gesamtzahl für Fußballveranstaltungen in der Sparkassen-Arena auf 650 Personen beschränkt. Der Fußballkreis und die SG Oesterweg haben nun einen Antrag gestellt, um doch noch ein paar Einlassbändchen mehr an die Fans bringen zu dürfen. Über den Vorverkauf wollen Veranstalter und Ausrichter zu einem späteren Zeitpunkt informieren.

Die Vorrunde des 24. Haller-Kreisblatt-Cups

Gruppe 1 (26. Dezember, 17 Uhr): SC Peckeloh, TSV Amshausen, BV Werther, TuS Solbad Ravensberg, TG Hörste, SG Hesseln, FC Türksport Steinhagen

Gruppe 2 (27. Dezember, 17 Uhr): SG Oesterweg, Spvg. Steinhagen, Spvg. Versmold, TFC Werther, SV Häger, SC Halle, TuS Langenheide.

„Hammergruppe“ bei den Frauen

Bei der Auslosung des 21. Frauenfußball-Hallenmasters kam es zu einer sprichwörtlichen Hammergruppe: In BV Werther und der U 23 von Arminia Bielefeld treffen in der Vorrunde nicht nur die ranghöchsten Mannschaften des Teilnehmerfeldes, sondern auch die Teams mit den meisten Turniersiegen aufeinander. Westfalenligist Werther hat den vom „Haller Kreisblatt“ gestifteten Pokal im Januar zum achten Mal gewonnen. Ligarivale Arminia war sieben Mal erfolgreich. Damit nicht genug: Auch Gastgeber SC Peckeloh, Tabellenzweiter der Bezirksliga, wird sich mit dem Heimvorteil im Rücken in Gruppe 1 nicht kampflos geschlagen geben.

Die Kreismeisterschaft der Frauen findet wie berichtet am 18. und 19. Januar 2025 in der Dreifachsporthalle der Versmolder Sekundarschule statt. Der Turniersieger qualifiziert sich für die Meisterschaft des westfälischen Verbandes.

Die Vorrunde des 21. Frauen-Masters

Gruppe A: SC Peckeloh, SC Bielefeld, BV Werther, DSC Arminia (U 23); Gruppe B: VfL Schildesche, VfL Theesen, SV Ubbedissen, TuS Ost; Gruppe C: TuS Vilsendorf, Spvg. Steinhagen, TuS 08 Senne I, SV Häger; Gruppe D: TuS Langenheide, SV Gadderbaum, TuS Eintracht Bielefeld, TSV Amshausen.