
Versmold-Loxten. Die Frage, die Tante Enso am Anfang des neuen Image-Films stellt, ist klar: „Warum wünscht ihr euch einen modernen Supermarkt in eurem Ort?“ Viele Loxtener geben darauf Antworten und sprechen in dem Kurzvideo, das von Medien-Profi Eric Eggert erstellt wurde. Eine Übersicht, welche Spuren Tante Enso bisher in Versmold hinterlassen hat.
Der Film
„Tante Enso ist eine echte Chance für die Nahversorgung in Loxten“, sagt Bürgermeister Michael Meyer-Hermann in die Kamera. Zuvor filmt eine Drohne die Immobilie - den ehemaligen Loxtener Dorfladen - aus der Luft. „Es liegt in Ihrer Hand, ob wir das gemeinsam hier schaffen“, appelliert der Verwaltungschef direkt an die Loxtener. In dem Film wird deutlich, welche Hürde vor den Menschen im Ort liegt: Sie müssen 700 Anteile zu je 100 Euro an einer Genossenschaft erwerben. Mindestens. Denn wenn sich kein Bäcker findet, der in Loxten anbietet, steigt die Anzahl auf 900.
„Loxten kann jetzt selbst entscheiden, was mit dem Dorfladen passiert“, sagt Corinna Lüker in dem Video. Dennis Possehl, der sich schon seit seiner Kindheit bei den SF Loxten engagiert, freut sich über „regionale Produkte“, die dort angeboten werden. Seine Tochter möchte ihr Taschengeld dort ausgeben. Constantin Kraak, ebenfalls Handballer und Mitbetreiber des gleichnamigen Küchenstudios sagt: „Die Preise sind vergleichbar mit anderen Supermärkten.“ Jan Bentfeld findet die Idee gut, weil der Markt „perfekt für Eltern, Schüler und Lehrer liegt“.
Während der zwei Minuten, die der Film läuft, preisen viele Loxtener die Vorteile an. Trotzdem: Es gibt noch sehr große Aufgaben, die zu bewältigen sind.
Die Paten für Versmolds Mini-Supermarkt
In Loxten haben sich einige Engagierte gefunden, die das Projekt „Tante Enso“ voran bringen wollen. Sie präsentierten sich und das Ladenlokal im ehemaligen H1-Gesundheitskiosk bei einem Pressetermin erstmals der Öffentlichkeit.
Die Paten sind: Rüdiger Sandkühler, Heike Kraak, Corinna Lüker, Elke Prange, Karin Hawes und Melanie Engler. Sie bieten insgesamt drei Sprechstunden an, in denen sie Fragen beantworten: Dienstag, 4. Februar (14 bis 16 Uhr, Kraak und Prange), Mittwoch, 12. Februar (17 - 18.30 Uhr, Hawes und Lüker), Freitag, 21. Februar (10.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Engler und Sandkühler). Die Sprechstunden finden jeweils im Loxtener Dorfladen nahe der Grundschule statt.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK
Noch bevor die Paten beraten, findet eine große Bürgerveranstaltung statt. Der Termin ist Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Loxten (Schubertstraße 10). Hier sind alle Interessierten eingeladen.
Pläne in der Politik bereits vorgestellt
Erste Spuren hat Tante Enso in Versmold also bereits hinterlassen - nicht zuletzt aufgrund eines Auftrittes in der Versmolder Politik. Die Sitzung des Hauptausschusses wurde mit Spannung erwartet. Zu Gast Gründer und Geschäftsführer Thorsten Bausch, der einen fast unkommentierten Werbeblock für sein Unternehmen hielt.
Darin zählte er allerdings auch die Hürden auf und hatte einen konkreten Zeitplan mitgebracht. Das Unternehmen aus Bremen setzte den Aktionszeitraum vom 24. Januar (Start des Image-Films) bis zum 26. Februar fest.
Tante-Enso-Läden in Halle erfolgreich
Aufmerksam wurden die Versmolder auf das Konzept durch das Engagement in Halle. In den beiden Dörfern Hörste und Künsebeck konnte bereits sehr erfolgreich jeweils ein Tante-Enso-Supermarkt eingerichtet werden. Daran wollen in den nächsten Wochen auch die Loxtener anknüpfen.