Von Versmold nach Hamburg: Nagel-Group baut digitalen Kurs aus

Das Versmolder Unternehmen wird Teil der Digital Hub Initiative und gehört damit zu einem bundesweiten Netzwerk. Der Austausch von technologischer und wirtschaftlicher Expertise soll Innovationen fördern.

Der Standort Hamburg gewinnt für die Nagel-Group an Bedeutung. Sie hat dort Büros an einer Top-Adresse und nun eine neue Partnerschaft. | © Nagel-Group

01.10.2021 | 01.10.2021, 11:00

Hamburg/Versmold. Mit der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt die Nagel-Group den Austausch von technologischem und wirtschaftlichem Fachwissen. Die Nagel-Group wird Partner des Digital Hub Logistics Hamburg, das bereits Volkswagen Konzernlogistik, Lufthansa Industry Solutions und das Frauenhofer CML zu seinen Partnern zählt. Das gibt das Unternehmen am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt. Durch die neue Kooperation kann die Nagel-Group ein „starkes digitales Netzwerk zur Erarbeitung und Weiterentwicklung neuer Ideen" nutzen.

„Hamburg hat die höchste Dichte an Start-ups aus dem Bereich Logistik. Wir wollen erreichen, dass wir uns noch stärker mit jungen Unternehmern und Fachexperten im Bereich der Digitalisierung vernetzen und zusammenarbeiten", sagt Michael Lütjann, Chief Information Officer (CIO) der Nagel-Group. Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftler gehen in den Digital Hubs in den Austausch und den Diskurs zu aktuellen Herausforderungen. „Von den Digital Hubs erhoffen wir uns einen Raum für einen branchenübergreifenden Austausch, an dem wir digitale Impulse unmittelbar wahr- und mitnehmen können. Denn die Welt dreht sich durch den technologischen Fortschritt immer schneller", so Michael Lütjann.

Größeres Angebot für mobiles Arbeiten

Das etablierte Netzwerk böte Projektteams gut angebundene Coworking-Spaces und Workshopräume in Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Darmstadt sowie Hamburg, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Dresden, Ludwigshafen, Mannheim, München, Nürnberg, Erlangen, Potsdam und Stuttgart. Dabei legen die Hubs in Hamburg und Dortmund besonderen Fokus auf Logistik. In der Hamburger Hafencity hatte Nagel vor kurzem Büro- und Meetingräumlichkeiten langfristig angemietet, um dort eine Dependance für Führungskräfte aufzubauen.

Durch das Digital-Hub-Netzwerk hat die Gruppe die Option, das Angebot für mobiles Arbeiten auszuweiten. „Dieser Sharing-Economy-Ansatz eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In kreativer Arbeitsatmosphäre können wir bereichsübergreifend zusammenkommen, arbeiten, uns vernetzen und neue Ideen generieren."

Lesen Sie auch:

Nagel eröffnet Standort für Führungskräfte - allerdings nicht in Versmold

Berufseinstieg: Das sind die neuen Azubis bei der Nagel-Group

Preiserhöhung bei Nagel: Volle Auftragsbücher und trotzdem Probleme