Spende in Borgholzhausen

Viele Projekte in Borgholzhausener Konditorei: Jetzt soll Agentur helfen

Friederike Tebbe, Geschäftsführerin der Konditorei Welpinghus, erzählt bei einer Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr von ihren Projekten. In einer Sache braucht sie nun professionelle Hilfe.

Friederike Tebbe ist als Geschäftsführerin der Konditorei Welpinghus viel beschäftigt. Daher will sie deren Social-Media-Auftritt künftig in die Hände einer Agentur legen. | © Tobias Barrelmeyer

Tobias Barrelmeyer
02.08.2025 | 02.08.2025, 15:07

Borgholzhausen. Die Konditorei Welpinghus ist den Leuten nicht nur in Borgholzhausen ein Begriff. Unter anderem liegt das an der umtriebigen Geschäftsführerin Friederike Tebbe. Weil sie auf verschiedenen Borgholzhausener Veranstaltungen immer wieder mit der Jugendfeuerwehr aus Pium in Kontakt kam, entschied sie, den Nachwuchslöschern etwas Gutes zu tun.

2024 organisierte sie daher eine spezielle Spendenaktion für die Jugendlichen. Das „Haller Kreisblatt“ war jetzt bei der symbolischen Übergabe vor Ort. Geschäftsführerin Friederike Tebbe hat viel zu erzählen – das Engagement für die Jugendfeuerwehr ist nur eines von vielen Projekten der beliebten Borgholzhausener Konditorei.

„Von Februar bis Dezember haben wir die Feuerwehrkruste verkauft“, berichtet Tebbe ihrem Gast. Dabei handelt es sich um kleine Brote unter 500 Gramm. Diese Spezial-Backwaren waren für einen Euro das Stück zu haben, fährt sie fort. Verkauft wurden letztlich 550 Brote, sagt Tebbe, „aber wir stocken die Spende auf 1.000 Euro auf“.

Borgholzhausener Jugendfeuerwehr wird auf wichtiges Ehrenamt vorbereitet

Mit dem glatten „Riesen“ kann die Jugendfeuerwehr so einiges anfangen. „Wir werden damit unsere nächste Freizeit-Fahrt nach Otterndorf finanzieren“, sagt Jugendwart Jonas Kaup. Der 24-Jährige freut sich über die großzügige Spende, ebenso seine drei Schützlinge Baran, Johannes und Emily.

Emily ist siebzehn und damit schon bald zu alt für die Jugendabteilung. Die Kameradschaft und die gemeinschaftlichen Aktionen mit den Jugendfeuerwehren der Nachbarstädte machten den Reiz der Mitgliedschaft aus, findet sie. „Wir machen auch feuerwehrtechnische Wettkämpfe, also Schläuche rollen, auf Zeit einen Löschangriff aufbauen oder Staffellauf“, sagt sie. „Sport, Technik und Wissen“, ergänzt Jugendwart Jonas Kaup.

Mehr zur Konditorei Welpinghus: Bäckerei lüftet Geheimnis hinter ausgezeichneten Produkten

„Ich finde, Feuerwehr ist ein wichtiges Ehrenamt“, sagt Friederike Tebbe. Daher hätten sich die Nachwuchskräfte, die in der Jugendfeuerwehr auf den Ernst des Einsatzes vorbereitet werden, die Spende redlich verdient.

Borgholzhausener Konditorei beliefert Tante-Enso-Filialen

Friederike Tebbe ist als Geschäftsführerin der Konditorei Welpinghus viel beschäftigt. Daher will sie deren Social-Media-Auftritt künftig in die Hände einer Agentur legen. - © Tobias Barrelmeyer
Friederike Tebbe ist als Geschäftsführerin der Konditorei Welpinghus viel beschäftigt. Daher will sie deren Social-Media-Auftritt künftig in die Hände einer Agentur legen. (© Tobias Barrelmeyer)

Auf dem Kartoffelmarkt und dem Borgholzhausener Weihnachtsmarkt habe man Kontakt hergestellt, erzählt sie. Die Konditorei Welpinghus tanzt eben auf vielen Hochzeiten, das wird im Gespräch mit Friederike Tebbe schnell deutlich. So beliefert die Konditorei etwa auch die beiden Tante-Enso-Filialen in Künsebeck und Hörste. Während im Fall von Künsebeck die Initiative von My Enso ausgegangen sei, habe sich Tebbe aktiv um den Auftrag für die Hörster Filiale beworben, erzählt sie.

Sie sei sehr stolz darauf, dass sich die meisten Hörster bei einer Abstimmung für ihren Betrieb als Lieferanten entschieden hätten, so Tebbe. Schließlich habe die Konditorei Welpinghus auch früher schon den Hörster Markt beliefert. „Gemeinsam mit Enso sponsern wir auch die Brötchen für das Sonntagsfrühstück des Hörster Heimatvereins“, sagt Tebbe. „In Hörste werden auch mehr Backwaren von uns gekauft als in Künsebeck“, verrät sie. „Aber dort gibt es im Gegensatz zu Künsebeck auch sonst keinen Bäcker.“

Konditorei hilft im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Reste-Essen deluxe: Per App Lebensmittel retten und dabei sparen?

Damit aber nicht genug: Die Konditorei Welpinghus kooperiert außerdem seit einigen Jahren mit dem Berliner Unternehmen „Too good to go“ und bietet dabei über eine gleichnamige App Produkte für einen Bruchteil der Kosten zur Abholung an, die ansonsten hätten weggeworfen werden müssen. „Damit verdienen wir kein Geld“, gibt Tebbe zu. „Aber es ist ja gut, dass wir nicht mehr so viel wegwerfen müssen.“

Borgholzhausener Konditorei will Social-Media-Agentur beauftragen

Bei all diesen Schauplätzen kann einem schon mal ganz schön der Kopf schwirren, den Eindruck hat man bei der aufgeräumten Friederike Tebbe allerdings nicht. Trotzdem werde ihr das Aufrechterhalten der Social-Media-Präsenz ihrer Konditorei bei der Menge an Aufgaben langsam zu viel, gesteht sie. „Ich habe gestern das erste Gespräch mit der Social-Media-Agentur „medienblume“ geführt“, verrät Tebbe. Das Pensum von zwei Beiträgen pro Woche und einigen Storys könne sie selbst nicht mehr erfüllen. Stattdessen will sie den Online-Auftritt jetzt lieber in professionelle Hände legen.

Doch Social Media ist eben auch nur ein Baustein für Popularität. Für die meisten Menschen aus dem Altkreis zählen wohl eher Aktionen wie die Spende für die Jugendfeuerwehr, die Präsenz auf gesellschaftlichen Events und – nicht zu vergessen – leckeres Brot.

Aktuelle Nachrichten bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK