Zwei Bauvorhaben für Wohnraum

Hier entstehen neue Wohnungen in Borgholzhausen

Wohnraum ist heiß begehrt und auch in Borgholzhausen nicht in Hülle und Fülle vorhanden. Deshalb begrüßt die Stadt die Investoren-Pläne für neue Wohnungen ganz besonders.

Es steht noch Apotheke dran, aber drin ist seit Ende 2024 ein Co-Working-Space, das passenderweise den Namen "Old Pharmacy" trägt. Für das bekannte Gebäude in Borgholzhausen gibt es weitere Pläne. | © Anja Hanneforth

Claus Meyer
26.05.2025 | 26.05.2025, 13:43

Borgholzhausen. Wie ist dringend benötigter Wohnraum in Borgholzhausen zu schaffen? Zwei Vorhaben könnten dem angespannten Markt Linderung verschaffen. Das eine liegt in Berghausen in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Das andere befindet sich im Herzen der Innenstadt. Der zuständige Fachausschuss behandelt beide Vorhaben in seiner Sitzung am Dienstag, 27. Mai.

Schon im Mai 2022 befasste sich die Politik mit dem Bereich zwischen Osnabrücker Straße und Hoffstraße. Derzeit ist das Areal Mischgebiet. Gewerbe gibt es an dieser Stelle aber kaum noch. Eine Bebauungsplanänderung, über die der Ausschuss zu entscheiden hat, soll nun eine zweigeschossige Bauweise ermöglichen. Hintergrund: Es hat sich ein Investor gefunden, der auf den Grundstücken Osnabrücker Straße 2-6 zwei zweigeschossige Mehrfamilienhäuser mit jeweils sechs Wohneinheiten und insgesamt zwölf Garagen errichten lassen will. Investor ist Rolf Wehmüller vom Bauunternehmen Höllmann & Wehmüller in Sassenberg.

„Aufgrund eines weiterhin hohen Wohnraumbedarfs und der guten Infrastruktur am Bahnhof sollte der Bebauungsplan zugunsten einer besseren Nachverdichtung geändert werden“, argumentiert die Verwaltung in ihrer Vorlage. „Richtig Herzblut“ habe er in diesem Projekt, sagt Bürgermeister Dirk Speckmann. Die Suche nach Nachverdichtungspotenzialen in der Stadt könnte an dieser Stelle erfolgreich sein. „Es ist schön, dass sich hier eine gute Lösung abzeichnet“, sagt Speckmann.

Wohnen über Co-Working-Space in Borgholzhausen

Der Planausschnitt zeigt das geplante Bauvorhaben zwischen Osnabrücker Straße und Hoffstraße. - © Stadt Borgholzhausen
Der Planausschnitt zeigt das geplante Bauvorhaben zwischen Osnabrücker Straße und Hoffstraße. (© Stadt Borgholzhausen)

Schon seit einigen Monaten befinden sich in der ehemaligen Zieglerschen Apotheke an der Freistraße Räume für einen sogenannten Co-Working-Space. Eigentümer Michael Künsebeck aus Halle hat sie eingerichtet. Beim jüngsten Adventszauber konnten sich Interessierte das Interieur anschauen. Unter anderem hat Anna Hielscher im Erdgeschoss des ehemaligen Apothekengebäudes einen Herzraum eingerichtet, und Patrick van Diesen gibt Kurse in Erster Hilfe.

Hätten Sie es gewusst? Hier im Altkreis Halle ist Wohnen am teuersten

Nun sollen zum gemeinsamen Arbeiten von verschiedenen Branchen auch noch Wohnungen an der Freistraße 7 den Markt entlasten. Sie sollen nach der Vorstellung von Michael Künsebeck im Obergeschoss und im Dachgeschoss entstehen. Insgesamt sind sechs kleine Wohneinheiten zwischen 40 und 70 Quadratmetern geplant. Im rückwärtigen Bereich soll dafür zum Beispiel ein komplett neues dreigeschossiges Treppenhaus mit Aufzug entstehen, über das die Wohnungen erreicht werden können.

Borgholzhausens Bürgermeister sieht „Gewinn für die Stadt“

Die Verwaltung schlägt vor, das gemeindliche Einvernehmen zur Nutzungsänderung zu erteilen. Nötige Anbauten fügten sich in die Umgebung ein. Insgesamt sieht sie das Projekt als „Gewinn für die Stadt“ an: Immerhin sei für kleine Wohnungen wie auch für Co-Working-Space Bedarf vorhanden, das Gebäude mithin sinnvoll genutzt. „Ich freue mich, dass Michael Künsebeck so einen Elan an den Tag legt“, sagt Dirk Speckmann. So könne die Immobilie nicht nur gewerblich, sondern auch für Wohnungen genutzt werden.

Der Planungs- und Bauausschuss tagt am Dienstag, 27. Mai. Beginn im Sitzungssaal des Rathauses ist um 18 Uhr. Bei beiden Tagesordnungspunkten hat das Gremium das letzte Wort. Der Stadtrat muss anschließend nicht mehr entscheiden.

Aktuelle Nachrichten bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK