
Borgholzhausen. Eine „prall gefüllte Agenda“ verspricht Bürgermeister Dirk Speckmann für die konstituierende Sitzung des Stadtrats am 6. November. Mit ihr beginnt offiziell die fünfjährige Wahlperiode für die im September neu gewählten Mitglieder. Im Vorfeld setzt Speckmann die vier Fraktionen in Kenntnis über aktuelle und anstehende Bauaktivitäten in Borgholzhausen. Auch auf den sogenannten „Bau-Turbo“ können sich die künftigen Stadtvertreter und -vertreterinnen schon einmal einstellen.
In der Lake/Südstraße
Die Straßenerneuerung In der Lake/Südstraße ist mit Einbringung des Asphaltes weitgehend abgeschlossen. Damit ist bei der gesamten Maßnahme der Zeitplan ziemlich genau eingehalten worden. Im August war der erste Abschnitt der vormaligen „Buckelpiste“ saniert. Anschließend wurde die Südstraße von der Kurve vor der Firma Alumis (vormals Schüco) bis zur Firma Latsch sowie die Straße In der Lake grundhaft erneuert. Die Gesamtkosten sind brutto auf 580.000 Euro veranschlagt.
Bahnhofskreuzung
Hier haben die Arbeiten an der Bahnhofstraße begonnen. Von der Innenstadt kommend auf der rechten Seite wird der Bürgersteig verbreitert. Grundlage ist eine bereits vor geraumer Zeit getroffene kaufvertragliche Vereinbarung. „Die Einsehbarkeit und somit auch Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger verbessern sich durch diese Maßnahme deutlich“, ist Speckmann überzeugt. Die Kosten seien zudem überschaubar. Teilweise diene die Verbreiterung noch als Provisorium, bis der radgerechte Endausbau der Kreuzung mit Erneuerung der Ampelanlage anstehe.
So sieht es auf der Amprion-Trasse in Borgholzhausen aus
Amprion-Maßnahme
Bei der längerfristigen Baumaßnahme wird in Erdverkabelung eine Stromleitung verlegt. Federführend ist hierbei nicht die Stadt, sondern der Übertragungsnetzbetreiber Amprion. Die Stadt hat sich über den Fortgang der Arbeiten erkundigt. Autofahrer und -fahrerinnen werden sich in den vergangenen Wochen vielleicht schon gefragt haben, warum die Umfahrung der L785 wieder aktiviert worden ist und der Heidbreder Weg weiterhin gesperrt ist. Der Grund: Derzeit erfolge bis zum Jahresende der Kabelzug der 110-kV-Leitungen.
Sofern die derzeit offenen Muffengruben dann je nach Wetterlage wieder geschlossen werden könnten, würden beide Straßen bis zum Kabelzug der 380-kV-Leitung im Sommer wieder freigegeben. Die beiden Baustellen für die Kabelübergabestationen seien ebenfalls vorerst weitgehend abgeschlossen, dort erfolgten letzte Arbeiten ebenfalls ab dem Sommer mit dem Kabelzug der 380-kV-Leitung. Amprion-Pressesprecher Michael Weber hatte unlängst im „Haller Kreisblatt“ gesagt, der Gesamtinbetriebnahme des Abschnitts im Jahr 2028 stehe momentan nichts im Weg.
Radweg an der Hesselteicher Straße
Lange war an der Hesselteicher Straße eine für den Lückenschluss des dortigen Radwegs nötiger Grunderwerb umstritten. Nun hat der Kreis Gütersloh als federführende Behörde diesen offenbar getätigt. „Auf Rücksprache wurde mir vom Kreis bestätigt, dass entsprechend nun auch dieser Lückenschluss des Radweges im Kreis-Bauprogramm für 2026 berücksichtigt werden soll“, teilt Dirk Speckmann mit.
Bauarbeiten an der OGS in Borgholzhausen haben begonnen
Der Neubau erstreckt sich auf einer Länge von insgesamt rund 3,4 Kilometern. Er umfasst die Hesselteicher Straße in Borgholzhausen und die Casumer Straße auf Versmolder Gebiet.
Weitere Maßnahmen
„Die Bauarbeiten zur Erweiterung der OGS am Standort Süd der Violenbachschule sind auch endlich angelaufen“, teilt Speckmann mit. Leider, so der Bürgermeister, konnte das beauftragte Unternehmen die Erschließungsmaßnahmen Heidbrede II/ Am Sonnenhang wegen immer noch bestehender Verkeimung der anzuschließenden Wasserleitung noch nicht abschließen.

„Bau-Turbo“ des Bundes
Der Deutsche Bundestag hat am 9. Oktober den Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen. Die Rechtswirksamkeit wird dementsprechend zeitnah erfolgen. Die Rolle der einzelnen Kommunen und damit in Borgholzhausen konkret auch des Bau- und Planungsausschusses bekommt zulasten der Baugenehmigungsbehörde ein viel stärkeres Gewicht - wenn es darum geht, die gemeindliche Zustimmung zu erteilen.
Bauen: Hohe Verantwortung für künftigen Borgholzhausener Stadtrat
„Ich sehe hier auf die Verwaltung, Ausschussmitglieder und die Fraktionen eine hohe Verantwortung zukommen, für die Zukunft einen guten und ausgewogenen „roten Faden“ zu entwickeln“, sagt Speckmann. Damit sollen aus seiner Sicht städtebaulich nicht mehr reversible Fehlentwicklungen vermieden werden - bei allen in gewissem Umfang wünschenswerten Erleichterungen zur Ankurbelung der Bautätigkeit.
Aktuelle Nachrichten bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK