Teaser-Bild

Tierheim Werther

Die Tierheim Werther beherbergt viele verschiedene Tiere, darunter befinden sich Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel und mitunter auch Reptilien. Sie erhalten regelmäßige Besuche eines Tierarztes. 

Mittagsschlaf: Die kapitalen Sauen, die jede ein Gewicht zwischen 200 und 250 Kilo auf die Waage bringt, liegen tiefenentspannt im Stroh und lassen sich auch von Juniorchef Max Schwanhold und seine Mutter Carola nicht stören. - Anja Hanneforth
Bessere Haltungsbedingungen

Mehr Tierwohl: Landwirte aus Werther bauen Offenstall dank kreativer Idee

Familie Schwanhold aus Häger wollte weg von der reinen Stallhaltung und mehr für ihre Zuchtsauen tun. Wie ihr dabei ein findiger Einfall geholfen und sie eine überraschende Erkenntnis gewonnen hat.

Katzen müssen in Werther jetzt kastriert werden. Sonst drohen Strafen für die Halter. - Pixabay
Alle Infos im Überblick

In Werther müssen viele Katzen unters Messer - sonst drohen hohe Strafen

Weil jedes Jahr zu viele Katzenbabys im Tierheim landen, zieht die Stadt Werther die Notbremse und erlässt eine Pflicht zur Kastration. Was das die Halter kostet und wer die Auflagen umgehen kann.

Die Fundkatze "Hope", die verängstigt im Wald in Werther aufgegriffen wurde, erholt sich von der OP. - Tierhilfe Melle
Tierheime am Limit

Zu viele Fundkatzen: Stadt Werther reagiert auf Hilferuf der Tierschützer

Im Fall einer kranken, mutmaßlich ausgesetzten Katze schaltete sich vor Kurzem die Organisation Peta ein. Es gibt Neuigkeiten dazu. Und zudem einen Vorstoß der Verwaltung.

Gemeindliches Einvernehmen erteilt: In Häger wird ein landwirtschaftlicher Betrieb, der unter anderem Ferkel aufzieht, für mehr Tierwohl umgebaut. Foto: Pixabay - Pixabay

Schweinestall-Umbau für mehr Tierwohl: Landwirt will Hof zukunftsfähig machen

Familie Schwanhold will ihren Hof zukunftsfähig machen. Das findet großen Anklang in der Politik.

So ist es richtig: Wie Hündin Sadie von familie Schröder sind aktuell 737 weitere Hunde bei der Stadt Werther angemeldet und tragen eine Steuermarke. Foto: Susanne Schröder - Susanne Schröder

Leben in dieser Stadt im Altkreis wegen Corona jetzt wirklich mehr Hunde?

Tierschützer und Tierheime befürchteten, dass sich die Menschen in Corona-Zeiten Hunde anschaffen und sie mit Abebben der Pandemie wieder abgeben. Wie hat sich die Zahl an Hunden in Werther entwickelt?

Engagierte Helferin: Vivian Baumert, die gerade ihren Master in Chemie macht, kuschelt mit den Farbratten Copper und Tin (Kupfer und Zinn), ihren zwei Schützlingen. - Edwin Rekate

Chemie-Studentin aus Werther gründet Rattenhilfe-Verein in OWL

Außergewöhnliches Projekt: Chemiestudentin Vivian Baumert kümmert sich um Großnotfälle mit geschundenen Geschöpfen. „Die verantwortungslosen Halter verursachen oft schlimmes Tierleid", beklagt sie.