Teaser-Bild

Gymnasium Steinhagen

Das Gymnasium in Steinhagen ist eine weiterführende Schule, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, das Abitur zu erlangen mit sprachlichen, naturwissenschaftlichen und musikalischen Schwerpunkten. Das Gymnasium in Steinhagen bietet ein vielfältiges Fächerangebot sowie verschiedene außerschulische Aktivitäten an.

 
Moritz Michael Engel von der SPD sieht durch die VR-Brille bereits die neuen Schulgebäude am Steinhagener Gymnasium. - Frank Jasper
Neubauten am Gymnasium

Grüne sehen Rot: Architekt zeigt Bilder von Steinhagens neuen Schulbauten

Auf ersten Grafiken ist zu sehen, wie die Neubauten am Steinhagener Gymnasium aussehen werden. Die Grünen zeigen sich angesichts eines nicht ganz unwichtigen Details irritiert.

Das Gymnasium aus der Vogelperspektive: links (vorm Haupteingang) und rechts sind die beiden V-förmigen Neubauten zu erkennen. - Habermann & Decker Architekten
Was Bildung kostet

Anbau für das Steinhagener Gymnasium wird teurer als die Schule selbst

Das SteinGy bekommt zwei neue Gebäude. Wie sich mittlerweile zeigt, ist das Projekt jetzt schon vier Millionen Euro teurer als die Schule selbst. Der Controller hat weitere Hiobsbotschaften im Gepäck.

Das außergewöhnliche Gymnasium Steinhagen ist zu klein geworden und soll erweitert werden. - Ulrich Fälker
Hitzige Diskussion

Kein Vertrauen in Experten: Streit um Lüftung fürs Steinhagener Gymnasium

21,5 Millionen Euro soll der Umbau des SteinGy kosten. Acht mehr als ursprünglich angesetzt. Trotzdem wünschen sich einige Politiker, dass weniger zusammengestrichen wird.

Als Super Mario wirbelte Schulleiter Stefan Binder über die Bühne. - Jonas Damme
Vollgas ins Leben

Leiter des Steinhagener Gymnasiums gibt bei der Abifeier den Super Mario

Die feierliche Übergabe der Abitur-Zeugnisse hielt am SteinGy nicht nur emotionale Momente, sondern auch furiose Auftritte bereit. Dabei spielte das Abi-Motto eine wichtige Rolle.

MINT-Koordinator Andreas Frerkes (l.) und Schulleiter Stefan Binder empfehlen einen pragmatischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht. - Frank Jasper
Zukunft der Bildung

Steinhagener Gymnasium 2.0: Wenn die KI die Hausaufgaben macht

Künstliche Intelligenz hat den Weg ins Klassenzimmer gefunden. Lehrer und Schüler stehen der neuen Technik unterschiedlich gegenüber. Worauf es jetzt ankommt, erzählt die Schulleitung hier.

123 Schülerinnen und Schüler haben sich für das kommende Schuljahr am Steinhagener Gymnasium angemeldet. Damit können erneut vier Eingangsklassen gebildet werden. - Frank Jasper
Schüler müssen zusammenrücken

Absagen unumgänglich: Zu viele Anmeldungen fürs Steinhagener Gymnasium

Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens am Donnerstag steht fest, dass einigen Schülern eine Absage erteilt werden muss. Im Schulgebäude müssen die Schüler und Lehrer trotzdem zusammenrücken.

Das Steinhagener Gymnasium ist bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. - Ulrich Fälker

Losverfahren: 22 Kinder müssen am Gymnasium abgewiesen weden

Die Schule verzeichnet 142 Anmeldungen.Das sind selbst für vier Klassen zu viele Schüler.

So wie hier auf dem Themenbild aus der Bielefelder Martin-Niemöller-Gesamtschule ergaben die Antigen-Selbsttests an Steinhagens weiterführenden Schulen am Montag überwiegend negative Ergebnisse. An den Grundschulen im Land gibt es PCR-Lolli-Tests. - Barbara Franke

Schulstart in Steinhagen: Nur ein Verdachtsfall an weiterführenden Schulen

Die Corona-Testungen am Steinhagener Gymnasium und an der Realschule ergaben am Montag rund 1.500 Mal ein negatives Ergebnis. Der Schulleiter des Gymnasiums hat für seine Schützlinge ein Lob parat.

Am Steinhagener Gymnasium gab es im August dieses Jahres eine Amokdrohung. Eine konkrete Bedrohungsgefahr gab es nicht, Folgen hat das Vorkommnis in jedem Fall. Archivfoto: Ulrich Fälker - Ulrich Fälker

Nach Bombendrohung am Gymnasium: Spezialeinheit ermittelt

Erschrecken und Entsetzen herrschen in Steinhagen, als im August über das schulinterne Netzwerk eine Amokdrohung mit rechtsradikalen Inhalten eingeht. Der Fall zieht weite Kreise.

 - Ulrich Fälker

Bombendrohung am Steinhagener Gymnasium, auch andere Schulen sind betroffen

Am Steinhagener Gymnasium hat es am Mittwochnachmittag eine Bombendrohung über das schulinterne Netzwerk I-Serv  gegeben.

Stefan Binder - Frank Jasper

Best of SteinGy: Schulleiter erinnert sich an besondere Momente am Gymnasium

Das Steinhagener Gymnasium hat runden Geburtstag. Seit dem Start vor 20 Jahren haben hier 1.217 Jugendliche ihr Abitur gemacht. Schulleiter Stefan Binder erinnert sich an seine Bewerbung, eine Panne beim Nachsitzen und seinen schönsten SteinGy-Moment.

Der Steinhagener Köchemarkt findet nicht statt.  - Birgit Nolte

UPDATE: Steinhagen sagt auch Köchemarkt und Osterfeuer ab

Auch der Tanz in den Mai in Brockhagen findet in diesem Jahr nicht statt. Das Hallenbad ist ab sofort geschlossen. Der Schulbetrieb wird ab Montag eingestellt.

Pause auf dem Bus: Pascal Völz (Zweiter von rechts) und seine Kommilitonen nutzen das Fahrzeugdach um etwas frische Luft zu bekommen. Fotos: Schulen für die Welt - Schulen für die Welt

25-jähriger Architekturstudent gründet Hilfsprojekt im Senegal

SteinGy-Absolvent Pascal Völz gründete mit anderen Studenten »Schulen für die Welt«. Mittlerweile koordiniert der 25-Jährige schon 130 ehrenamtliche Mitarbeiter.